braner.71
Service Center
Seit gestern mein neues Projekt!Das Tre-Tubi Columbus SL ist ja farblich der Hammer !!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Seit gestern mein neues Projekt!Das Tre-Tubi Columbus SL ist ja farblich der Hammer !!!
LRS, Reifen und LB finde ich sehr passend, Delta Bremse für meinen Geschmack fast immer "too much".Gerade fertig geworden...
Den Rahmen , der hier aus dem Forum kommt (Danke an @Goaßhaxl !) stammt laut Christina von Faggin Bikes (die mir freundlicherweise geantwortet hatte) vermutlich aus der Zeit zwischen 1992 und 1997 und ist aus ovalisiertem Oria Cromovan Rohr gefertigt.
Ich habe ihn komplett mit einer Reihe von Chorus/ Record bzw. C Record Teilen aufgebaut die ich noch liegen hatte und für die sich bislang kein geeigneteres Projekt gefunden hatte.
Paralell hatte ich auch mit einer 10 fach Record geliebäugelt aber da fehlten doch noch einige Teile sodass ich erstmal bei dem Material geblieben bin welches berwits vorhanden war.
Ich hätte ja prinzipiell lieber Rahmenschalter verbaut aber "leider" hat der Rahmen original 2 Führungshülsen für die Schaltzughüllen oben am Unterrohr die - bei Nichtbelegung - auch seltsam ausgesehen hätten. Also mussten Bremschalthebel dran. Nach einigen Experimenten mit verschiedenen hellen und dunklen Reifen ,die mich letztlich alle nicht überzeugt hatten habe ich mich für zweifarbige entschieden, die auch noch vorhanden waren und die, wie ich finde, farblich gut harmonieren .Beim Lenkerband bin ich auch - nachdem ich zuvor gelb ausprobiert hatte - bei klassisch schlichtem Schwarz geblieben.
So habe ich den Rahmen bekommen :
Anhang anzeigen 1284634
Und so wurde er nunmehr eingekleidet
Anhang anzeigen 1284538Anhang anzeigen 1284539Anhang anzeigen 1284540Anhang anzeigen 1284541Anhang anzeigen 1284542Anhang anzeigen 1284543Anhang anzeigen 1284547Anhang anzeigen 1284546Anhang anzeigen 1284552
Ich sehe das (mit den Deltas) im Prinzip genauso...wollte die Dinger (Gen 5) aber endlich mal "Irgendwo" verbauen und da bot sich dieser Rahmen eben erstmal an.LRS, Reifen und LB finde ich sehr passend, Delta Bremse für meinen Geschmack fast immer "too much".
Vorbau etwas tiefer wäre schöner (natürlich nur wenn es gut fahrbar bleibt)
Ich zitiere mich mal selber. Hat irgendeiner von euch eine Ahnung, um welches Modell es sich bei meinem Rad eigentlich handelt?Hier mein diese Woche ergattertes Faggin in einer grandiosen Farbe.
Nach etwas durchgucken diese Woche und fix drüber putzen, habe ich heute in Freizeitklamotten eine bequeme Runde durch Berlin gedreht. Hier ein paar Fotos von dem netten Rädchen.
Falls jemand von euch eine kleine Einordnung für das Modell und das Baujahr haben sollte, würde ich mich sehr freuen.
Eigentlich hab ich das Rad bis jetzt überhaupt nur zweimal benutzt. Beziehungsweise ich habe nicht viel dran getan, weil der Vorbesitzer vor circa anderthalb Jahren die Lager komplett hat neu schmieren lassen, also Innen Lager und so weiter. Das Rad ist also eigentlich technisch wirklich perfekt und gefällt mir auch sehr gut. Ich muss mal schauen was ich da noch so an Details dran mache. Ich habe den Eindruck, dass es damals so gekauft wurde wie es da steht. Bis auf das Lenker Band müsste eigentlich alles original sein.…keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt… Hast du mal über eine goldene Kette nachgedacht? Könnte ich mir an dem Rad gut vorstellen (KMC oder Wippermann zum Beispiel).
Ähm... Das ist schon sehr viel Überhöhung sowohl beim Sattel als vor allem auch beim Vorbau. Fährt sich das noch stabil?
Mein zweites FAGGIN im Stall.
Der Zufall bzw. ein Gespräch mit einem Kunden unserer Firma, brachte mir nun dieses zweite CTB ins Haus.
Im Gegensatz zum bereits vorhandenen schwarzen Faggin ist dies Rad einer mit 53er Rahmengröße und Columbusstahl ausgestattet.
Die große Gemeinsamkeit ist aber: Auch dieses kam vom damaligen Radhändler PedalSpezial von Hennes aus Beverungen. Also verließen meine beiden Bikes ca. Ende der 80er seinen Laden.
Die verbrauchten Reste demontiert, gereinigt und mit Neuteilen aufgebaut wird der Rote nun mehr im Bereich CX und Gelände seine Wege finden.