• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad-Computer

Kranor42

Neuer Benutzer
Registriert
16 März 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallö,

bisher habe ich immer mein Handy in Verbindung mit Komoot und Running als "Fahrradcomputer" genutzt. Leider hat meine Gummihalterung dem Handy nicht gut getan und die Erschütterungen haben ihm den Rest gegeben. Da ich mein neues Handy diesem Stress nicht aussetzen möchte, würde ich nun gerne auf einen richtigen Fahrradcomputer umsteigen, komme aber bei den ganzen Tests und Funktionien irgendwie an meine Grenzen, da es alles sehr unübersichtlich ist.
Im Grunde genommen hätte ich gerne folgende Funktionen:
  • (vielleicht über eine App direkt) Komoot Strecken benutzen
  • Herzfrequenz anzeigen lassen (im Idealfall, dass sie zeitgleich an mein Handy für Running gesendet werden kann)
  • Trittfrequenz
  • Geschwindigkeit

Das würde mir eigentlich reichen. Welche Geräte können das zu einem akzeptablen Preis denn machen? Powermeter etc, sind für meinen Trainingsstand und mein Budget nicht nötig.

Über Hilfe freue ich mich sehr!

Liebe Grüße!
 

Anzeige

Re: Fahrrad-Computer
Oh stimmt, gute Frage.
So bis 300€ hätte ich gedacht. Wenn es aber gute Gründe für mehr gibt, kann ich auch noch etwas drauflegen!
 
Den guten alten Garmin 530 werfe ich mal ins Rennen. Gibts um die 200€, manchmal sogar auch einiges günstiger.

Vorteil (für mich): kein Touch und damit kein Ärger bei Schwitzehändchen;)
 
Den guten alten Garmin 530 werfe ich mal ins Rennen. Gibts um die 200€, manchmal sogar auch einiges günstiger.

Vorteil (für mich): kein Touch und damit kein Ärger bei Schwitzehändchen;)
Wenn man weiß dass es die zwischendurch mal für 150€ gab verliert man die Lust ein bisschen. Heute hat mich der 530er auch echt mal wieder genervt beim navigieren.

Ich würde auch nicht mehr neu in ein Gerät investieren was schon seit 6 Jahren auf dem Markt ist, das ist bei Technik halt schon eine kleine Welt.
 
Wenn man weiß dass es die zwischendurch mal für 150€ gab verliert man die Lust ein bisschen. Heute hat mich der 530er auch echt mal wieder genervt beim navigieren.

Ich würde auch nicht mehr neu in ein Gerät investieren was schon seit 6 Jahren auf dem Markt ist, das ist bei Technik halt schon eine kleine Welt

Klar, das Teil hat ein paar Jahre auf dem Buckel, da hast schon Du recht.

Allerdings bin ich mit meinem, bei seit ca. vier Jahren intensiven Gebrauchs, immer noch super zufrieden. Lediglich der Bajonettverschluss ist nach diversen Stürzen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. ;)

Für das, was der TE sucht, man nicht allzu große Ansprüche hat oder das "Neueste" braucht, tuts das Teil meiner Meinung nach. Bei 150€ sowieso... 🤷‍♂️
 
Aktuell ist halt der Unterschied von 530 zu 840 nur 170€, da würde ich keine Sekunde überlegen den 530 zu nehmen.
 
Mit Budget 300 Euro kommen 2 Navis, Bike Computer, in Betracht, habe beide jetzt schon benutzt:

Igpsport 630 für 200 oder 220 Euro,
Oder den neuen igpsport 800 , mit riesen Display, mit tasten und Touchscreen, macht Spaß, für 300 Euro von LVR cycles aus Frankreich,oder 360 von anderen Shops.

Würde jetzt einen 630 verkaufen, da ich den 800 habe

Der 630 ist technisch besser als Garmin 1030+, Anzeige des 630 ist sehr gut durch große Felder/Schrift
 
Was ist denn dann eigentlich genau der Vorteil eines Garmin 840 gegenüber den günstigeren Geräten?
Einfach die Firma + eventuell Verarbeitung?
 
Der Markenname.
Bin mit der igpsport Qualität sehr zufrieden, den 630 hab ich jetzt 2 saisons. Akkulaufzeit super.
Wenn man bisschen per Google recherchiert klingt es nicht so als wäre es nur der Name. ;)
Ich persönlich würde da lieber auf das verbreitete Produkt mit mehr Features setzen als 100€ zu sparen.
 
Wenn man bisschen per Google recherchiert klingt es nicht so als wäre es nur der Name. ;)
Ich persönlich würde da lieber auf das verbreitete Produkt mit mehr Features setzen als 100€ zu sparen.
Hab auch den IGPSport IGS 630S für 199€ in Verbindung mit dem SR30 Radar von IGP für 119€. Davor hatte ich dem Edge 540 mit dem RTL 515 Radar. Um wirklich ehrlich zu sein, bis auf die Übersetzung stellenweise auf dem Gerät oder der App, ist das IGP Material absolut auf Augenhöhe. Was den Akku angeht sogar noch besser als der Garmin.
 
Hallö,

bisher habe ich immer mein Handy in Verbindung mit Komoot und Running als "Fahrradcomputer" genutzt. Leider hat meine Gummihalterung dem Handy nicht gut getan und die Erschütterungen haben ihm den Rest gegeben. Da ich mein neues Handy diesem Stress nicht aussetzen möchte, würde ich nun gerne auf einen richtigen Fahrradcomputer umsteigen, komme aber bei den ganzen Tests und Funktionien irgendwie an meine Grenzen, da es alles sehr unübersichtlich ist.
Im Grunde genommen hätte ich gerne folgende Funktionen:
  • (vielleicht über eine App direkt) Komoot Strecken benutzen
  • Herzfrequenz anzeigen lassen (im Idealfall, dass sie zeitgleich an mein Handy für Running gesendet werden kann)
  • Trittfrequenz
  • Geschwindigkeit

Das würde mir eigentlich reichen. Welche Geräte können das zu einem akzeptablen Preis denn machen? Powermeter etc, sind für meinen Trainingsstand und mein Budget nicht nötig.

Über Hilfe freue ich mich sehr!

Liebe Grüße!
Besonders preisgünstig sind übrigens Handyhalterungen. Die von Quadlock oder SP Connect halten dein Handy eigentlich auch sicher.
Bei den richtigen Radcomputern machste mit Garmin oder Wahoo nichts falsch.
 
Zurück