• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad-Computer: GPS oder konventionell?

AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Wenn ich schon Daten im Display sehe (vor allem den Speed) möche ich mich schon darauf verlassen können, dass sie "einigermaßen" stimmen. Reale 60km/h fahren und es werden nur 45 angezeigt wäre für mich dann schon deutlich zuviel den Guten ... und ein absolutes KO Kriterium für den einen oder anderen "Tacho".

Frage: Haben alle GPS-Systeme ähnliche Probleme mit "genauen" und aktuellen Daten? Oder ist obiges 60/45-Problem wohl nur ein Ausreisser?
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Sorry, aber diese Aussage glaube ich einfach nicht!!!!!
Das Gegenteil kann nur passieren, die Anzeige zeigt 50 an aber in der Auswertung stehen am Ende nur 45. Sowas ist mir auch schon passiert. Das liegt an den Aufzeichnungsintervallen, wird die nur kurz gehaltene optisch erkannte Höchstgeschwindigkeit nicht gespeichert kommt in der PC-Software durch Zeit-/Abstandsberechnung zwischen 2 Speicherpunkten eine durchschnittliche Geschwindigkeit heraus (sportracks) die höher ist. Der Aufzeichnungswert (in der Datei) ist jedoch niedriger.
Eine Fehlerursache für eine zu niedrige Geschwindigkeit kann nur an einem nicht korrekt angebauten GSC10 liegen. Wenn er nicht bei jeder Umdrehung des Rades ausgelöst wird, stimmt bei GPS-Empfangsstörungen nicht der dann berechnete Geschwindigkeitswert aus dem GSC.
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

ob du mir das glaubst oder nicht ist mir ziemlich wumpe, ich weiß schon was ich sehe. das nächste mal bitte in nem anderen ton und nicht daherkommen und andere leute die man nicht kennt pauschal für blöd erklären.
es gab auch keine gps empfangsstörungen (unter freiem himmel nicht anzunehmen, außerdem kann man sich die genauigkeit des signals ja anzeigen lassen). einfach mal im internet etwas suchen, finden sich genug hinweise drauf das so etwas vorkommt und der 305 die angezeigte geschwindigkeit mittelt. ist ja auch überhaupt kein drama zumal zu hause in der software alles richtig angezeigt wird (es werden ja die einzelnen gps logpunkte angezeigt).
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Jetzt mal ne ganz dumme Frage (ich weiß, dumme Fragen gibt es nicht ;)):

Warum wird der 500er immer mit dem 705er bzw. 305er verglichen? Der 500er ist doch ein reine Radcomputer, mit dem Navigation nicht möglich ist, oder nicht? Man kann doch mit dem 500er nur danach die Route auslesen, aber im voraus nicht planen und aufspielen?!?!
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Wurmnavigation ist wohl möglich.

Wie groß ist der Speicher des 500er eigentlich? Bekommt man da mehrere Strecken ohne Probleme gespeichert?
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

ob du mir das glaubst oder nicht ist mir ziemlich wumpe, ich weiß schon was ich sehe. das nächste mal bitte in nem anderen ton und nicht daherkommen und andere leute die man nicht kennt pauschal für blöd erklären.

Wenn du mir sagst wo mein "Ton" falsch war wäre das sehr nett von dir!
Auch in welchem Teil meines postings ich dich für blöd erklärt habe!
Kann nämlich nichts derartiges finden., auch nicht "zwischen den Zeilen".
Bei der Aussage, dass ich obigen Fehler einfach nicht glauben kann bleibe ich trotzdem!
Achja, so wie DU schreibst finde ich es ganz ok dich nicht zu kennen ;)
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Wenn ich schon Daten im Display sehe (vor allem den Speed) möche ich mich schon darauf verlassen können, dass sie "einigermaßen" stimmen. Reale 60km/h fahren und es werden nur 45 angezeigt wäre für mich dann schon deutlich zuviel den Guten ... und ein absolutes KO Kriterium für den einen oder anderen "Tacho".

Frage: Haben alle GPS-Systeme ähnliche Probleme mit "genauen" und aktuellen Daten? Oder ist obiges 60/45-Problem wohl nur ein Ausreisser?

Ich kenne dieses Problem mit dem Edge 705 auch. Habe aus "historischen" Gründen noch den Speedsensor der Polar S625X an meinem TT und kann so gut zwischen Polar und Garmin vergleichen. Bis sagen wir 35-40km/h sind sich die beiden einig, danach zeigt der Garmin deutlich zu wenig an. Bergab statt 65km/h nur 45km/h. Ich habe im Garmin die "intelligente Datenaufzeichnung" eingeschaltet, vielleicht liegt es daran? Hab das vor ein paar Tagen auf "sekundengenau" umgestellt aber seither keine Gelegenheit mehr gehabt, das Verhalten zu überprüfen.

Gruss
Dominik
 
AW: Rad-Computer: GPS oder konventionell?

Hi Dominik,

falls Du (oder jemand anders) das mal verifizieren könnte, ob es an der Art der Datenaufzeichnung liegt, wäre das wirklich super!

Geschwindigkeiten bergab um die 60-75 sind keine Seltenheit für mich. Auch auf ebener Strecke komme ich an guten Tagen gerne mal über die 40-45. Im Klartext: Ich möchte schon einen Tacho der diese Bereiche auch genau anzeigt. Wenn also alle (speziell Garmin?) da ein Problem haben, ist die Entscheidung "kontra GPS" also schon gefallen.

Und ich wollte mir heute den Garmin500 bestellen ... dann warte ich mal besser noch... :rolleyes:
 
Zurück