• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer gesucht

Lennart-Blom

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2011
Beiträge
23
Reaktionspunkte
2
Ort
Tecklenburger Land
Guten Abend zusammen,
Ich bin Schüler, 17 Jahre alt und hab Anfang des Jahres die Freude am Rennrad-Fahren gefunden :) Ich habe damals im März erstens mein normales Trecking Rad bekommen. Ebenfalls gab es dann Mitte Mai das Stevens Aspin 3*10.

Zu meinem Trecking Rad im März habe ich mir dann den Sigma 1609STS gekauft.


Nun bin ich mit meinem Rennrad gerade über die 2000km Grenze gekommen und irgendwie bin ich mit dem Tacho nicht mehr wirklich zufrieden. Zwar funktioniert er einwandfrei, allerdings sind mit die normalen Daten und auch der Zusatz der Trittfrequenz einfach zu wenig.

Ich persönlich bin so ein Typ, der unheimlich auf Trainingsinformationen steht und deshalb denke ich nun über einen neuen Tacho nach.

In den letzten Tagen habe ich mir den Rox 9.0 ausgeguckt. Die Ausführung des Gerätes gefallen mir sehr und das dazugehörige Data Center habe ich mir auch schon genauer angeschaut. Gefällt mir ebenfalls klasse.

Allerdings wurde ich nun von einem Rennrad Trainingskollegen darauf hingewiesen, dass wenn ich schon so viel ausgeben, auch mal die Geräte von Garmin betrachten kann.

Naja, GPS ist natürlich super. Aber das Problem ist, dass mir der Preis bei 150€ schon verdammt hoch ist.


Was würdet ihr, in Anbetracht einer Situation und finanzieller Situation als Schüler vorschlagen? Gibt es noch Alternativen wie Rox 9.0 + GPS Zusatz oder so? Oder gibt es solche GPS Zusätze nicht? Ich kenne mich im Bereich GPS wie ihr vielleicht merkt nicht wirklich aus und deshalb frag ich hier einfach mal.


Vielen vielen Dank schon einmal im Voraus.

beste Grüße
Lennart

Edit:
Achja, was noch zu erwähnen ist...
Ich bin derzeit Mac OS X Benutzer. Und die Auswertung am Laptop ist beim Kaufen für mich auch ein wichtiger Punkt
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Der Rox ist ohne GPS und upgraten auf GPS ist nicht.
150€ ist viel Geld und das nicht nur als Schüler. Aber wenn du so unheimlich auf Trainingsinformationen stehst und auch GPS schon im Hinterkopf hast bist du mit dem Rox womöglich nach weiteren 2000km auch nicht mehr glücklich. Da lohnt sich eher noch etwas zu sparen und dann gleich alles zu haben.
Alternativ kannst du in der Bucht auch nach gebrauchten Garmin Edge 500 oder Edge 705 schauen. Oft gibt es dort wenig genutzte die man mit ein wenig Glück auch für knapp 150€ bekommt. Du solltest aber darauf achten dass das Bundle dabei ist.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Es hilft nichts!

Du musst Oma und Opa davon überzeugen, dass du unbedingt den Edge 500 haben musst. Nicht vergessen dabei den 800er zu erwähnen, der natürlich viel besser zu nutzen ist und alles kann! Weihnachten ist ja auch bald...

Lass dir ein paar gute Argumente einfallen:

  • Mit einer guten Trainingskontolle vermeidet man Übertraining und Gesundheitsschäden...
  • Wenn ich mich mal verfahre dann bringt mich der 800er nach Hause..

Du kennst die Strategie ;)
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Mit dem GPS habe ich mir schon gedacht.
Allerdings frage ich mich, was Edge an GPS so kann. Bis jetzt habe ich durch Internet Recherche nur rausgefunden dass der erst einmal die komplette Tour aufzeichnet. Find ich klasse!
Was mich allerdings durch Videos abgeschreckt hat war die Sache, dass man die Tour nachfahren kann, aber wirklich nur den einen Strich sieht.

Mich hat das ein wenig abgeschreckt, weil ja nun mal keinerlei Straße rechts und links zu sehen ist und mir persönlich gab das auf keinen Fall eine Sicherheit wo man herfahren muss.

Aber ihr seit diejenigen, die es besser wissen?

Ist mein abgeschreckter Eindruck Schwachsinn? Ist das in Ordnung oder nur Spielerei?
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

edge500 hat nur sekundär das ziel zu navigieren, sein primäres ziel ist, dass er ein reiner trainingscomputer mit gps funktion ist.

edge 705/800 hat primär die aufgabe zu navigieren mit karte etc.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Alles klar. Besten Dank für die Antworten.

Allerdings wird das wohl nichts mit der Strategie.
Das Gerät muss ich alles selber finanzieren.

Naja. Bis ich dann mal das Geld zusammen habe, hab ich eh noch genug Zeit darüber nachzudenken was ich jetzt nehme. Den 500er oder 705er...

Es sei denn irgendwer hier im Forum gibt es welche die ein paar Aufträge für mich haben :P
(www.lennart-blom.de)

Aber wie gesagt. Besten dank für die Antworten. Von dem Rox 9.0 bin ich nun glaub ich erst einmal wech. Der Aspekt, dass ich nie wirklich ohne GPS zufrieden werde hat mich überzeugt...
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Achja, eine Sache habe ich ganz vergessen.

Derzeit ist ja für mich die Auswahl entweder der EDGE 500 oder EDGE 705.
Neben dem Rennrad fahren jogge ich auch gelegentlich. Kann man beide Geräte auch dafür einsetzen?
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Für den 500 kann man das Armband vom 310XT nehmen. Mache ich auch so, das passt wunderbar, ist aber mit extra Kosten verbunden.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Allerdings ist in dem Fall vielleicht auch das etwas für dich.
Müsste aber noch ein Trittfrequenzsensor und eine Fahrradhalterung dazukommen.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Achja, eine Sache habe ich ganz vergessen.

Derzeit ist ja für mich die Auswahl entweder der EDGE 500 oder EDGE 705.
Neben dem Rennrad fahren jogge ich auch gelegentlich. Kann man beide Geräte auch dafür einsetzen?

Der 705 ist ein Kartengerät, dafür gibt es keine Alternative.
Wenn du aber über den 500 nachdenkst, wäre der FR 310XT eine Alternative.
Für den gibt es einen Fahrradhalter.
Der 500 baut als Armbandgerät ziemlich hoch auf, deswegen halte ich die vorgeschlagene Armbandlösung für nicht optimal.
Einziger wesentlicher Nachteil des 310XT ist, dass er keine barometrische Höhenmessung hat.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Tecklenburger Land, das ist ja mal gleich um die Ecke. Da stell ich dir die 500 Armbandvariante auch gerne persönlich vor.
Die Armbandlösung mit dem 500 baut hoch auf das ist richtig. Da ich das Armband aber nur beim Sport um habe stört mich das überhaupt nicht. Eine alternative ist natürlich auch der FR 310XT. Allerdings habe ich ihn im Hinblick auf die Beschaffungskosten mit Absicht nicht genannt.
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

Tecklenburger Land, das ist ja mal gleich um die Ecke. Da stell ich dir die 500 Armbandvariante auch gerne persönlich vor.

Na dann is dir Leeden sicherlich ein Name...
Aber im Ernst, ne feine Sache wäre das. Denn diese Geräte mal in Natura sehen ist immer 1000mal besser als die nichts sagenden Amazonbilder...


Aber was ich mit dem Joggen in Betracht gezogen habe:
Kann man den Garmin Edge 705 nicht irgendwie in die Tasche stecken?
Oder läuft die gemessene Geschwindigkeit ausschließlich über einen Geschwindigkeitssensor wie bei einem normalen Tacho. Bis jetzt bin ich nämlich davon ausgegangen, dass das alles über GPS läuft. Eben wie bei einem Handy mit Sportstracker App beispielsweise...
 
AW: Fahrradcomputer gesucht

world's best village Leeden. Da habe ich zwar einen verdacht aber sicher bin ich mir nicht wo es genau ist.
Du kannst den 705 auch beim Joggen in die Tasche stecken. Das Aufzeichnen läuft alles über GPS. Habe ich anfangs mit dem 500 auch gemacht, empfand ich aber nicht als eine tolle Lösung.
Termin zum anschauen können wir gern per PN abmachen.
 
Zurück