• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradleuchten mit Bluetooth Anbindung an DI2

Habe heute auch die Evo1700 SD erhalten und gleich ausprobiert.
Das Licht ist echt klasse und mit der Abblend- und Fernlicht Funktion echt stark. Die Fuchsröhre kann damit sauber ausgeleuchtet werden ;)

Die Bedienung mit der Di2 ist für mich gerade aber noch nicht zufriedenstellend.
Was ich noch nicht gelöst bekomme, ist die Kopplung der MagicShine D-Fly Kanäle 1&3 bzw 2&4.

Meine bisherige D-Fly Konfiguration war dank Front Shift Next Funktion folgende.

D-Fly 1 auf linkem Hood: vorherige Garmin Seite, bzw. mit gedrückt halten das Höhenprofil anzeigen
D-Fly 2 auf rechtem Hood: nächste Seite, bzw. mit gedrückt halten Karte anzeigen
D-Fly 3: auf freiem Schalthebel Links: Garmin Beleuchtung ein

Diese Belegung ließe sich von meiner Seite noch reduzieren auf zwei oder einen D-Fly Kanal.

Bin gerade etwas unschlüssig, ob ich auf die Variante ohne "SD" aber dafür mit zusätzlicher Fernbedienung tausche oder auf ein Software Update seitens Magicshine hoffe.
Die Kopplung zwischen Di2 und Lampe habe ich auch nicht wieder aufheben können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fahrradleuchten mit Bluetooth Anbindung an DI2
Ich glaube nicht, dass das eine SD ist.
Wird der Vorgänger ohne Bluetooth sein.
60€ ist trotzdem ein guter Preis.
 
Über die fehlende StVZO mache ich mir persönlich keine Gedanken, solange ich mit angemessener Lichtstärke und vorallem richtig eingestellter Scheinwerferhöhe fahre.

Wenn ich natürlich mit Fernlicht und maximaler Leuchtstufe meinen Gegenverkehr blende ziehe ich die Aufmerksamkeit auf mich und habe ein größeres Risiko, dass sich die Exekutive mein Licht mal genauer ansieht.

Lieber ein Licht als gar kein oder falsch eingestelltes Licht, so sehe ich das.
 
Danke Dir, das denke ich auch. Ich überlege nämlich wie viele andere den Magicshine EVO 1700 zu kaufen, der fällt ja nur "knapp" durch. aber auf mittlerer stufe und vernünftig eingestellt sicher in Ordnung.
 
Ich habe mittlerweile retourniert und die Variante ohne "SD" erhalten, dafür aber mit Fernbedienung. Die Fernbedienung ist im Hintergrund zu sehen.

Die saubere Di2 Integration wird bestimmt irgendwann über ein Software Update kommen, ich wollte darauf aber nicht spekulieren. Jetzt hab ich die Fernbedienung und kann die Lampe auch unabhängig zwischen den Rädern nutzen.
Mit der Taste am Lampenkörper kann man auch zwischen den Betriebsmodi Abblend- und Fernlicht bzw. den Leuchtstufen wechseln. Die Fernbedienung bietet zusätzlich auch die "Lichthupe" als Funktion.

Unterschiedlich ist:
  • die Farbe, neue Lampe ist Schwarz statt dunkelgrau/ gunmetal
  • Halteband kann montiert werden und ist mit im Lieferumfang enthalten, bei meiner SD war beides nicht der Fall
  • Fernbedienung

Montiert habe ich die Lampe mittels Lupine Gopro Halterung an den Befestigungsschrauben des Garminhalters.
Ich wollte die zusätzlichen 150g nicht auch noch soweit auskragend befestigen und das Licht sollte zudem optisch nicht exponiert erscheinen.
1000023634.jpg


Bin gespannt, ob ein Software Update kommt oder nicht. Ich hatte letzte Woche dazu auch mit Magicshine telefoniert und erklärt was mein Problem ist.
"Die App solle ein Update bekommen, zur Di2 Integration konnte keine Aussage getätigt werden."

Das Licht ist jedenfalls überragend, bin gespannt was die Zeit zeigen wird.
 
Denkst du, dass die Lampe auch ein paar Erschütterungen aushalten wird?
Die Halterung wirkt mir doch etwas filigran und ich würde damit schon auch im Gelände fahren.
 
Ich habe die Lampe heute montiert und gefahren.

20241116_232546.jpg

Die Steuerung mit den Ultegra Tasten ist irgendwie holprig, weil ich damit halt auch am Edge blättere, muss mich da einlesen ob man es anders lösen kann. Das Licht ist gut, hat mich aber im Vergleich zu meiner China-08/15 30€ Lampe jetzt nicht geflasht.
Auch hier: das Umschalten Low Beam/High Beam ist mit vielen Klicks und nicht intuitiv, ich klicke viel hin und her und kann mir immer noch nicht merken wie und was ich da eigentlich umschalte und wie ich die Helligkeitsstufen einstelle. Kommt ziemlich random vor.

Morgen stelle ich die ordentlich ein, das war heute quick and dirty, und befasse mich mit der Umschaltlogik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mittlerweile retourniert und die Variante ohne "SD" erhalten, dafür aber mit Fernbedienung. Die Fernbedienung ist im Hintergrund zu sehen.

Die saubere Di2 Integration wird bestimmt irgendwann über ein Software Update kommen, ich wollte darauf aber nicht spekulieren. Jetzt hab ich die Fernbedienung und kann die Lampe auch unabhängig zwischen den Rädern nutzen.
Mit der Taste am Lampenkörper kann man auch zwischen den Betriebsmodi Abblend- und Fernlicht bzw. den Leuchtstufen wechseln. Die Fernbedienung bietet zusätzlich auch die "Lichthupe" als Funktion.

Unterschiedlich ist:
  • die Farbe, neue Lampe ist Schwarz statt dunkelgrau/ gunmetal
  • Halteband kann montiert werden und ist mit im Lieferumfang enthalten, bei meiner SD war beides nicht der Fall
  • Fernbedienung

Montiert habe ich die Lampe mittels Lupine Gopro Halterung an den Befestigungsschrauben des Garminhalters.
Ich wollte die zusätzlichen 150g nicht auch noch soweit auskragend befestigen und das Licht sollte zudem optisch nicht exponiert erscheinen.
Anhang anzeigen 1516468

Bin gespannt, ob ein Software Update kommt oder nicht. Ich hatte letzte Woche dazu auch mit Magicshine telefoniert und erklärt was mein Problem ist.
"Die App solle ein Update bekommen, zur Di2 Integration konnte keine Aussage getätigt werden."

Das Licht ist jedenfalls überragend, bin gespannt was die Zeit zeigen wird.
Hallo
Wenn Ich das richtig verstanden habe funktioniert SD nicht mit der Fernbedienung bzw. besteht nicht die Option sie für andere Räder mit Fernbedienung zu nutzen.
Ist denn die Remote Variante vll trotzdem mit DI2 koppelbar...
Gruß Stefan
 
Hallo
Wenn Ich das richtig verstanden habe funktioniert SD nicht mit der Fernbedienung bzw. besteht nicht die Option sie für andere Räder mit Fernbedienung zu nutzen.
Ist denn die Remote Variante vll trotzdem mit DI2 koppelbar...
Gruß Stefan
Ob die SD Variante mit der Fernbedienung funktioniert kann ich nicht sagen, hatte beide Varianten nicht zu gleichen Zeit zur Verfügung.

Koppeln kann ich die Remote Variante nicht mit der Di2, ist aber auch gut so.
 
Heute ist meine angekommen. Auch meine Remotevariante ist nicht mit der SD koppelbar.
Enttäuschung bin ich ein wenig von der gelben Lichtfarbe. Die App ist relativ simpel aufgebaut. Die verschiedenen Leuchtmodi eher verwirrend. Für den Preis aber OK.

Im direkten Vergleich habe ich die Lupine Piko 1 ,2 und 3. Abgesehen vom externen Akku m.M. nach die deutlich besseren Lampen. Allerdings auch zum deutlich höheren Preis und offensichtlich damals wie heute technologieführend.

Werde die Lampe wahrscheinlich ohne die Fernbedienung betreiben. Klick and Go! Das Gefummel mit Akku und Remote war mir auch bei der Lupine zuviel...
 
Zurück