• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradschloss mit maximalen Schutz?

Mr-blueee

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juli 2015
Beiträge
19
Reaktionspunkte
4
Ort
Dresden - Altstadt
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrradschloss mit maximalen Schutz gegen Aufbruch und Diebstahl, welches aber dennoch gut handelbar und nicht zu schwer ist. Da ich leider überhaupt keine Ahnung davon habe, wollte ich hier mal in die Runde fragen, was Ihr mir so empfehlen könnt, oder, wovon ich lieber die Finger lassen soll?

Mein Budget liegt bei etwa +/- 150 Euro!

Freue mich über euer Feedback!
 
Sicher, nicht schwer und flexibel = Unobtainium
Weitgehend sicher ist jedes solide Bügelschloß, wiegt aber und die Handhabung ist zwar einfach aber man sucht durchaus mal eine Zeit bis man etwas passendes zum Anschließen gefunden hat.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, hat mir schon mal weiter geholfen! :daumen:

Was sagt ihr zum Bügelschloss GRANIT X Plus 540?
Wird durchweg gut bewertet was ich bis jetzt so gelesen habe, ebenfalls wird dieses Modell in zwei Bügellängen 23cm und 30cm angeboten, welches ist besser oder reicht in der Regel das kleinere aus?

Transport wäre im oder am Rucksack, würde somit auch passen.
 
Nimm doch das Bordo Granit X Plus.

Das ist flexibel, sicher und hat ein kleines Packmaß...
 
Nimm doch das Bordo Granit X Plus.
Das ist flexibel, sicher und hat ein kleines Packmaß...

Kann ich bestätigen. Die Schlösser der Granit X Plus Serie sind meines Wissens auch gegen das Öffnen mit Schlagschlüsseln gesichert.
Letztens geisterte mal ein länglicher Titan-Bügel durchs Netz, der im Video der Macher mit einem großen Bolzenschneider nur mit viel Zeit zu knacken war. In einem anderen Video mit einem besseren Bolzenschneider war das Teil mit zweimal Nachfassen durch.
Leicht und sicher geht bisher nicht. Der Rat eines erfahrenen fahrradaktiven erfahrenen Polizisten: Zwei verschiedene gute Schlösser. Also ein Bügel- und ein Faltschloss.
Wir haben seit ein paar Jahren mehrere Bordo 6500 Granit X Plus, alle Räder noch da, aber auch bei Vermeidung von Risiko-Situationen.

Grüße
Christian
 
Reifentests werden, der Unabhängigkeit halber, immer auf zwei Prüfständen durchgeführt.

Meistens einmal bei Conti und einmal bei Schwalbe.

Man gibt sich gegenseitig Bestnoten, fertig ist die Laube.

Nichts anderes wird bei Schlössern passieren. Wie unabhängig Tests in Deutschland stattfinden haben wir beim ADAC gesehen. Alles Lug und Betrug und Korruption...

Vertraue einfach der Erfahrung derer, die 3000 Euro-Räder anschließen und nicht denen, die sich 30.000 Euro in die Tasche schaufeln, während sie Testergebnisse fälschen...

Und zwei verschiedene Schlösser ( einmal Falt, ein mal Kette ) sind klasse, denn Diebe konzentrieren sich meistens auf eine Schloßart und sind mit zwei verschiedenen schlichtweg überfordert.
 
Danke Euch!

Das Cyclocross Rad was ich mir diese Woche anschaffen möchte, kostet etwa 3500 Euro und wird ausschließlich im Keller und zusätzlich im Kellerabteil eingeschlossen sein, somit müssten die Langfinger durch drei verschlossene Türen im Mehrfamilienhaus, was ich als geringes Risiko sehe.

Was mache ich aber, wenn ich auf der Tour mal schnell was im Supermarkt holen oder mir eine Sehenswürdigkeit ansehen möchte, wo das Rad gerne mal für 1-2 Stunden unbeaufsichtigt draußen steht? Und genau für diesen Zweck Suche ich ein leichtes (unter 2Kg) Schloss mit maximaler Sicherheit!

Mit meiner Hausradversicherung ist auch schon alles abgeklärt, das Rad ist zum Neuwert 24H Tag/Nacht versichert, es muss jedoch mit einem Schloss Level 12 oder höher an einem starren Gegenstand angeschlossen werden.
 
Mein Rad hat "nur" 1.100€ gekostet, aber wenn ich damit zur Arbeit fahre, sichere ich es dort mit 3 verschiedenen Schlössern (1x Faltschloss, 1x Bügelschloss, 1x Panzerkettenschloss) unterschiedlicher Hersteller und Schließmechaniken (1x Kombination, 2x Schlüssel). Für eine Tour ist das sicherlich nicht praktikabel, da ich so knapp über 10kg nur an Schlössern rumschleppe, aber ich denke, dass den allermeisten Dieben dabei dann die Lust vergeht. Das Bordo-Faltschloss ist dabei sogar das leichteste unbd das mit der höchsten Schutzklasse und liesse sich sogar anstelle eines Flaschenhalters am Rahmen befestigen.
 
Fahrradschloss-FAIL-400x494.jpg
 
… Arbeit fahre, sichere ich es dort mit 3 verschiedenen Schlössern… knapp über 10kg nur an Schlössern rumschleppe…

Kannst du die Schlösser nicht am Arbeitsplatz lassen?

… Nichts anderes wird bei Schlössern passieren. Wie unabhängig Tests in Deutschland stattfinden haben wir beim ADAC gesehen. Alles Lug und Betrug und Korruption...

Natürlich ist Stiftung Warentest jetzt nicht die reine Lehre korruptionsgefährdet. Aber wenn Ich da gar keinem mehr traue bleiben zwei weitere Möglichkeiten. Erfahrungen anderer und selber testen. Die Erfahrungen anderer sind immer subjektiv. Wenn hier einer mit Schloß XY sagt das sein Fahrrad in den letzten 10 Jahren nicht gestohlen wurde dann kann das mit dem Schloß zu tun haben. Aber auch mit den Orten wo er es wie angeschlossen hat und welches Rad daneben stand. Ach so und natürlich mit Zufall.
Zum selber testen habe Ich weder die fachlichen noch die finanziellen Möglichkeiten.

AXA Cherto Compact 95
...rockt...nicht das leichteste Schloss, gute Tests (googlen) und günstig

Für das neue 1.800 € Pedelec meiner Freundin haben wir den oben erwähnten Testsieger gekauft. Macht einen guten Eindruck. Mehr kann Ich nicht leisten. Da würde Ich eher einen genauen Blick in die Versicherungsunterlagen werfen. Ist zielführender.
 
Hab mir das Granit X-Plus 540 geholt, und bin sehr zufrieden. Es ist hochwertig, teuer und schwer. Das Bordo hab ich nicht genommen, weil die Gelenke gefühlt eine Schwächung darstellen. Ist bestimmt Blödsinn, bin da aber irgendwie unruhig.

Ein 3500€-Fahrrad würde ich erst mit einem hochwertigen, teuren und schweren Markenschloss erst anschließen und dann einschließen. Auf Tour bleibt einer draußen stehen und passt auf die Räder auf - fahre ich alleine, gehe ich nur an Kiosk oder Tanke einkaufen, wo ich das Rad im Blick habe und schnell reagieren könnte.

Ein 3500€-Rad schlösse ich ganz, ganz, ganz sicher nicht mit einem 30€-Schloss ab. Sicher und billig geht nicht, genauso wenig wie leicht und sicher. Ein solches "Geschenkband" widersteht maximal nem Gelegenheitsdiebstahl, aber nie und nimmer jemandem, der zielgerichtet und ausgerüstet auf Diebstahl aus ist. Ein Schloss muss drei Minuten widerstehen können, ich könnte wetten dass ein 30€-Schloss das keine fünf Sekunden schafft.

Wer Tests vertraut, sollte sicherstellen, dass gängige Schlossöffnungsmethoden getestet werden. Auf WDR kam vor garnicht langer Zeit ein Feature, wo ein Rad-Experte erklärte, man könne Bügelschlössern grundsätzlich vertrauen. Er hatte ein zehn Jahre altes Bügelschloss dabei und behauptete, es sei noch immer das Sicherste am Markt. Das kann ich mir nicht vorstellen, vor zehn Jahren waren die Fahrradschlösser noch nicht gegen Schlagschlüssel gesichert.

Die Schlösser von ABUS mit X im Namen sind gegen Schlagschlüssel gesichert, soweit ich weiß.
 
In mein Stadtrad hab ich sehr viel Zeit und Geld investiert, glaub es ist 1500 Euro wert. Ich sehe eigentlich nie ein teureres Rad stehen. Ich hab ein Kryptonite New York Bügelschloss. Außer dem Frontlicht wurde mir noch nichts geklaut, obwohl ich mein Rad auch in übelsten Gegenden Nachts stehen lasse.
 
Zurück