• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fernpass oder Reschen April 25 (Route nach Meran)

pfeffer2004

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1.209
Reaktionspunkte
103
Guten Tag,

wenn das Wetter an Ostern mitspielt (mit dem Rennrad) würde ich gerne mit dem Rad nach Meran fahren. (Wohne ca. 70km südlich von Stuttgart)

Eigentlich war klar, dass ich über den Bodensee und dann Arlberg und Reschenpass (Anfahrt über Norbertshöhe) machen möchte. Allerdings ist der Reschen jetzt ja für den Autoverkehr gesperrt und Umleitung geht über die Norbertshöhe. Daher ist dort vermutlich viel los.

Alternativ wäre auch über den Fernpass möglich, aber der soll ja auch viel befahren sein.

Gibt es andere Alternativen? Oder was ist besser? Vllt. hat ja jemand Ideen.
 

Anzeige

Re: Fernpass oder Reschen April 25 (Route nach Meran)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von scp

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Guten Tag,

wenn das Wetter an Ostern mitspielt (mit dem Rennrad) würde ich gerne mit dem Rad nach Meran fahren. (Wohne ca. 70km südlich von Stuttgart)

Eigentlich war klar, dass ich über den Bodensee und dann Arlberg und Reschenpass (Anfahrt über Norbertshöhe) machen möchte. Allerdings ist der Reschen jetzt ja für den Autoverkehr gesperrt und Umleitung geht über die Norbertshöhe. Daher ist dort vermutlich viel los.

Alternativ wäre auch über den Fernpass möglich, aber der soll ja auch viel befahren sein.

Gibt es andere Alternativen? Oder was ist besser? Vllt. hat ja jemand Ideen.
Anmerkung, wie würdest du nach dem Fernpass weiter fahren wollen, wenn nicht über den Reschenpass?
 
Fernpass und Reschenpass sind doch jeweils unterschiedliche Pässe. Denke mal da wird vom TE was verwechselt.
 
Nach dem Arlberg weiter nach Landeck, Ötztal, Timmersjoch hoch und runter nach St.Leonhart, Meran.
Bin einmal das Ötztal hoch gefahren. Toll war das nicht. Vielleicht doch lieber den Verkehr auf Norbertshöhe in Kauf nehmen und dann ab Nauders entspannt weiter fahren. Vielleicht ganz früh morgens fahren. Du fährst die Strecke nicht durch , oder?
 
Alternativ wäre auch über den Fernpass möglich, aber der soll ja auch viel befahren sein.
Puh - ich kenne den Fernpass als Autofahrer - mit dem Rennrad möchte ich mir das nicht unbedingt antun. Das ist ja eine Straße mit meist nur einer Spur je Richtung, die nicht allzu breit ist und auf der der Verkehr zu den meisten Tageszeiten dicht an dicht rollt...
 
Jaufenpass hat nur Nachtsperre. Ist ganzjährig offen, wenn nicht wegen Umwetter gesperrt.
 
Jaufenpass hat nur Nachtsperre. Ist ganzjährig offen, wenn nicht wegen Umwetter gesperrt.
Alternativ könnte man den Jaufen auch rauslassen, HM sparen und nach dem Brenner den „Schlenker“ über Bozen fahren und von dort auf dem Etschtalradweg nach Meran. Ist dann halt ein wenig mehr Strecke. Jaufen an Ostern kann durchaus unangenehm sein.
 
Ja das wäre die Alternative aber dann muss ich über den Fernpass dazu.
Nicht zwangsweise:
Bodensee ->Arlberg -> Landeck ->Innsbruck (Radweg) -> Brenner -> Jaufenpass oder Radweg via Bozen durchs Eisacktal.
Alternative:
Bodensee -> Arlberg -> Landeck -> Zernez (CH) -> Ofenpass (CH) -> Glurns -> Meran
 
Norbertshöhe sind nur 400Hm. Selbst wenn Du langsam fährst und 10min pro 100Hm brauchst, ist das nach 40min erledigt. Das ist, wie ich finde, schnell erledigt.
 
Norbertshöhe sind nur 400Hm. Selbst wenn Du langsam fährst und 10min pro 100Hm brauchst, ist das nach 40min erledigt. Das ist, wie ich finde, schnell erledigt.
Alternativ könnte man auch südlich von der Straße über einen Schotterweg auf die Norbertshöhe fahren. Das Stück anfangs im Inntal bleibt natürlich weiterhin auf der Hauptstraße.
 
Nicht zwangsweise:
Bodensee ->Arlberg -> Landeck ->Innsbruck (Radweg) -> Brenner -> Jaufenpass oder Radweg via Bozen durchs Eisacktal.
Alternative:
Bodensee -> Arlberg -> Landeck -> Zernez (CH) -> Ofenpass (CH) -> Glurns -> Meran
Ok danke die muss ich mir mal anschauen und abstecken. 👍
 
Zurück