kraxlhuber
Neuer Benutzer
- Registriert
- 14 August 2020
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 4
Servus miteinander,
aktuell fahre ich einen 58 Stahlrohrrahmen aus 1988...und das Ding passt hinten und vorne nicht. Gekauft als Cityflitzer und dafür auch wunderbar. 20 Minuten zur Arbeit und zur Eisdiele ok, aber ne Tour wär einfach eine Quälerei.
Jetzt bin ich im Markt für ein Rad, das mich nicht nur von A nach B bringt, aber ich tu mich erstens in der Auswahl schwer und zweitens möchte ich keine 3k ausgeben für ein Rad, das mir dann nicht passt. Normalerweise kaufe ich immer gebraucht, aber diesmal nicht.
Daher möchte ich ERST einen Bikefit machen und DANN kaufen aus folgenden Gründen:
1. Vom Windsurfing weiß ich, dass einem die Werbung immer Material verkaufen will, was auf die Gesponsorten ausgelegt und für den normalen Nutzer völlig unbrauchbar ist. Ich will mich nicht auf ein Bianchi oder Basso einschießen, weil's geil aussieht und dann beim Fitting feststellen, dass ich kein 60kg schwerer, 170cm großer Profi bin mit 20kg pro Oberschenkel, Trommelstöcken an den Schultern und so biegsam, dass er im Makeup - Koffer der Freundin schlafen kann.
2. Hab ein kaputtes Knie, daher werden übersportliche Ambitionen härter bestraft, als beim gesunden, d.h. falsche Geometrie und vor allem Sitzposition macht den Unterschied zwischen 3 Monaten schmerzbedingter Pause und einer guten Saison.
Daher meine Frage: Kennt jemand in München einen guten, erfahrenen Bikefitter, der weiß, was er tut und mit einer Jig (also ohne Rad) eine gute Geometrie erarbeiten kann.
Was ich nicht brauchen kann, sind Typen mit Laser, Sattel- und Fußdruckpunktanalyse die mir aufgrund irgendwelcher Datenbanken oder Faustregeln, wie Knielot oder die Fußballen/Pedalachsen Methode für Cleats dann ein paar teuere Zubehörteile verkauft.
Lieber einer, der orthopädisches Fachwissen hat und ein Auge für Asymmetrien/Besonderheiten.
Das kann auch ruhig ein bißchen was kosten, aber lieber geb ich das Geld aus, weiß danach genau, welche Radgeometrie für mich in Frage kommt und hab jahrelang Spaß mit dem Rad, als das ich am falschen Ende spare und eine Mühle im Wohnzimmer an der Wand hängen hab, die zwar gut aussieht aber beim Fahren nur frustiert und Schmerzen bereitet.
Ich hab bisher meine Bikes gebraucht gekauft, Rahmenhöhe nach Schrittlängenformel ausgesucht und selber vorm Spiegel auf Rolle gefittet, bis nix mehr weh tat. War ok, aber diesmal will ich's richtig machen.
Danke für die Auskünfte
aktuell fahre ich einen 58 Stahlrohrrahmen aus 1988...und das Ding passt hinten und vorne nicht. Gekauft als Cityflitzer und dafür auch wunderbar. 20 Minuten zur Arbeit und zur Eisdiele ok, aber ne Tour wär einfach eine Quälerei.
Jetzt bin ich im Markt für ein Rad, das mich nicht nur von A nach B bringt, aber ich tu mich erstens in der Auswahl schwer und zweitens möchte ich keine 3k ausgeben für ein Rad, das mir dann nicht passt. Normalerweise kaufe ich immer gebraucht, aber diesmal nicht.
Daher möchte ich ERST einen Bikefit machen und DANN kaufen aus folgenden Gründen:
1. Vom Windsurfing weiß ich, dass einem die Werbung immer Material verkaufen will, was auf die Gesponsorten ausgelegt und für den normalen Nutzer völlig unbrauchbar ist. Ich will mich nicht auf ein Bianchi oder Basso einschießen, weil's geil aussieht und dann beim Fitting feststellen, dass ich kein 60kg schwerer, 170cm großer Profi bin mit 20kg pro Oberschenkel, Trommelstöcken an den Schultern und so biegsam, dass er im Makeup - Koffer der Freundin schlafen kann.
2. Hab ein kaputtes Knie, daher werden übersportliche Ambitionen härter bestraft, als beim gesunden, d.h. falsche Geometrie und vor allem Sitzposition macht den Unterschied zwischen 3 Monaten schmerzbedingter Pause und einer guten Saison.
Daher meine Frage: Kennt jemand in München einen guten, erfahrenen Bikefitter, der weiß, was er tut und mit einer Jig (also ohne Rad) eine gute Geometrie erarbeiten kann.
Was ich nicht brauchen kann, sind Typen mit Laser, Sattel- und Fußdruckpunktanalyse die mir aufgrund irgendwelcher Datenbanken oder Faustregeln, wie Knielot oder die Fußballen/Pedalachsen Methode für Cleats dann ein paar teuere Zubehörteile verkauft.
Lieber einer, der orthopädisches Fachwissen hat und ein Auge für Asymmetrien/Besonderheiten.
Das kann auch ruhig ein bißchen was kosten, aber lieber geb ich das Geld aus, weiß danach genau, welche Radgeometrie für mich in Frage kommt und hab jahrelang Spaß mit dem Rad, als das ich am falschen Ende spare und eine Mühle im Wohnzimmer an der Wand hängen hab, die zwar gut aussieht aber beim Fahren nur frustiert und Schmerzen bereitet.
Ich hab bisher meine Bikes gebraucht gekauft, Rahmenhöhe nach Schrittlängenformel ausgesucht und selber vorm Spiegel auf Rolle gefittet, bis nix mehr weh tat. War ok, aber diesmal will ich's richtig machen.
Danke für die Auskünfte
