• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessbike...die Qual der Wahl

mandalorian

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,
bin kompletter Newbie und möchte mir gerne ein Fitnessbike zulegen. Fitnessbike weil ich gerne einen Flatbar-Lenker haben möchte.
Auf das Merida bin zuerst gestoßen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich als Einsteiger einen Unterschied zwischen Ultegra und 105er merke...was mir nicht so gefällt ist die Kabelführung beim 400er.

Merida Speeder 400 https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/655-857/speeder-400

Die anderen Kandidaten wären:

Cube SL Road Race https://www.fahrrad-xxl.de/cube-sl-road-race-x0049225

Rose Multistreet 2 https://www.rosebikes.de/rose-multistreet-2-fitness-herren-2685890

Canyon Roadlite AL SL 8 https://www.canyon.com/de-de/hybrid...sl-8.0/2345.html?dwvar_2345_pv_rahmenfarbe=BK


Was könnt ihr mir denn empfehlen bzw. fährt jemand von euch einen Speeder?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps
 
Alle ganz ok. Canyon wäre als AL7 mit 105er vergleichbar, Rose hat die GRX 400 (vergleichbar mit der 10fach Tiagra). Das Canyon AL 8 hätte schon Ultegra, was aber funktional nicht sein müsste. Merida und Cube solltest du beim Händler auch unter Listenpreis bekommen, Canyon und Rose nicht. Rose hätte den Vorteil, das du alle Anbauteile nach eigenen Wünschen konfigurieren kannst.
 
Alle ganz ok. Canyon wäre als AL7 mit 105er vergleichbar, Rose hat die GRX 400 (vergleichbar mit der 10fach Tiagra). Das Canyon AL 8 hätte schon Ultegra, was aber funktional nicht sein müsste. Merida und Cube solltest du beim Händler auch unter Listenpreis bekommen, Canyon und Rose nicht. Rose hätte den Vorteil, das du alle Anbauteile nach eigenen Wünschen konfigurieren kannst.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung...ich glaube unter den derzeitigen Zuständen würde ich davon absehen den Händler noch zu drücken. Der Preis ist ja eigentlich ganz gut. Wie gesagt, das Einzige was mich etwas stört sind die Kabelzüge, die doch relativ weit in den Frontbereich ragen...
1589221741297.png


Das Rose gefällt mir auch sehr gut aber dann müsste ich eine Werkstatt finden, die mir das dann zusammenbaut und die machen das ja natürlich auch nicht umsonst.
 
Wie gesagt, das Einzige was mich etwas stört sind die Kabelzüge, die doch relativ weit in den Frontbereich ragen...
Das Problem ist, das die Züge erst um das komplette Steuerrohr herum gehen müssen, damit sie dann in den ungünstig gewählten Punkt im Oberrohr gehen. Für mich wäre das K.O. Kriterium. Beim Rose finde ich das am besten gelöst. Dafür hat das aber nur eine 10fach Schaltung.
 
Das Problem ist, das die Züge erst um das komplette Steuerrohr herum gehen müssen, damit sie dann in den ungünstig gewählten Punkt im Oberrohr gehen. Für mich wäre das K.O. Kriterium. Beim Rose finde ich das am besten gelöst. Dafür hat das aber nur eine 10fach Schaltung.
Das finde ich eben auch..echt blöd gemacht...das hat man bei den Rennlenkern nicht...wollte aber n Flatbar Lenker. 10 Gänge ist jetzt aber nicht die Welt...
 
Das Rose gefällt mir auch sehr gut aber dann müsste ich eine Werkstatt finden, die mir das dann zusammenbaut und die machen das ja natürlich auch nicht umsonst.
Du bekommst bei Rose keinen Rahmen sondern nur das Komplettrad. Das konfigurierst du dir nach deinen Wünschen basierend auf dem Grundmodell. Der Zusammenbau ist kostenlos, egal welche Teile du dir aussuchst. Wenn du auf der Seite mit dem Rad bist, kannst du dir die Größe aussuchen und dann den Button "Konfigurieren" anklicken. Sollte dir die Auswahl dann nicht reichen, kannst du telefonisch oder in der Biketown alles konfigurieren, was der Laden her gibt. Genau dies ist auch der Hauptunterschied zu den meisten anderen Herstellern.
 
Ich bin mir nicht sicher ob die sie gefällt, aber wie wäre es einen Cross Bike? Da hättest du dann Mountainbike Gruppen, allerdings auch eine Federgabel.
https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-sub-cross-10-men-bike?article=274903008
Wäre natürlich auch noch eine Idee...oder vielleicht sollte ich mich noch einmal mit dem Lenker auseinandersetzen. Hab am WE mit Freunden eine Tour gemacht...die hatten alle Rennräder oder Gravels...da sah ich mit meinem Panther ganz schön alt aus und außerdem sind mir die Hände nach 40km eingeschlafen...das habe ich am Rennlenker wahrscheinlich nicht, da ich da eher umgreifen kann.
 
Wäre natürlich auch noch eine Idee...oder vielleicht sollte ich mich noch einmal mit dem Lenker auseinandersetzen. Hab am WE mit Freunden eine Tour gemacht...die hatten alle Rennräder oder Gravels...da sah ich mit meinem Panther ganz schön alt aus und außerdem sind mir die Hände nach 40km eingeschlafen...das habe ich am Rennlenker wahrscheinlich nicht, da ich da eher umgreifen kann.
OK vergiss die Cross Bikes. So wie ich das heraus lese, könnte ein Gavel Bike, mit der neuen GRX Gruppe zu dir passen. Da könntest du den Rennradlenker ausprobieren. Falls es überhaupt nicht geht, könntest du immer noch Zusatz Bremsgriffe montieren.
1557414668_1_max.jpg
 
Gute Idee, werde ich machen...danke Dir :)
Ein Gravel hatte ich anfangs auch im Sinn aber ich bin bei den ersten Probefahrten mit dem engen Lenker nicht klar gekommen...ist aber wahrscheinlich Gewöhnungssache. Da steigt natürlich auch gleich wieder die Anzahl an Auswahlmöglichkeiten. Hatte zuerst das Topstone 105 von Cannondale im Auge, bin dann aber wie gesagt durch die ungewohnte Lenkerhaltung davon abgekommen.
 
Hatte zuerst das Topstone 105 von Cannondale im Auge, bin dann aber wie gesagt durch die ungewohnte Lenkerhaltung davon abgekommen.
Das geht am Anfang bestimmt jeden. Sicher gibt es auch Ausnahmen, die sich bitte daran gewöhnen. Im Endeffekt bietet so ein Rennrad Bügel mehr als nur eine Griffmöglichkeit, was ich als großen Vorteil sehe. Vielleicht war es auch nur so ungewohnt für dich, weil Rennradlenker in der Regel recht schmal sind, in Vergleich zu vielen Flatbars. Immer wenn ich mein Mountainbike raus hole, bin ich auch immer ein wenig schockiert, über die stark aufrechte Sitzposition und dem breiten Lenker, im Vergleich zum Renner. Nach 5 Minuten Fahrt, ist das aber alles wieder vergessen.
 
Zurück