• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Tacx i-Vortex

marcus_r

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2012
Beiträge
145
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen,

habe schon aus Langeweile mal ein bisschen Richtung Winter geschaut und mir ein paar neue Rollentrainer angesehen - speziell den Tacx i-Vortex 2170.

Ich habe momentan einen Tacx-Sartori und würde gern mit etwas mehr Spaß ans Rollentraining rangehen. ;)

Wie genau funktioniert denn das mit der Elektrobremse? Ist das Fahrgefühl, bzw. auch der Widerstand und der "Unterschied zu draussen" hier realistischer bzw. vor allem einfacher einzustellen als bei der Sartori?

So wie ich das verstehe kalibiriert man die Bremse und hat damit mehr oder weniger eine Vergleichbarkeit zu den realen Straßenbedingungen, oder?

Wie kann ich mir das denn genau vorstellen? Werden für den Windwiderstand ein paar Watt Bremsleistung mit draufgerechnet etc.?

Danke & Beste Grüße (und hoffentlich noch einen langen Sommer! ;))
Marcus
 

Anzeige

Re: Frage zu Tacx i-Vortex
Hi Marcus

ich hab den Tacx i-Vortex 2160. Also der selbe halt in grün.

ich bin noch keinen anderen Rollentrainer gefahren und kann dir deshalb nicht sagen ob das Fahrgefühl realistischer als auf deinem Satori ist.
Bezogen auf den i-Vortex find ich das Fahrgefühl einigermassen ok aber von Realistischem Fahrgefühl kannst du auch da nicht sprechen.
Was mich stört sind die extrem schnellen Belastungswechsel der Bremse. D.h wenn die Steigungsprozente zunehmen wird sofort mehr gebremst.
Ich hätte mir da etwas fliessendere Übergänge gewüscht. Ganz schlimm wird das übrigens bei dem VR Training. Da wechselt das teilweise so schnell, dass du
mit dem Schalten nicht mehr nachkommst.

Dei Bedienung selbst ist recht einfach, entweder über PC oder über die Fernbedienung

Du kalibrierst den i-Vortex indem du auf über 30 km/h beschleunigst und dann aufhörst zu treten und das Rad ausrollen lässt.

Was du aber bedenken musst ist das die max. Bremsleistung bei 950W liegt und die Simulierbare Steigung bei 7%.
Mir persönlich reicht das aber du solltest auf jeden Fall Probe fahren.

Falls du Fragen hast kann ich Sie dir gerne beantworten

P.S
wo hast du den Sommer gesehen? Bei uns war der noch nicht
 
Hi thorsten1111,

danke für deine Antwort! :)

Mir geht es auch darum ob die Einstellung relativ simpel ist?

Beim Sartori hab ich ja die Möglichkeit zwischen ein paar Stufen zu wählen (1-10 glaub ich) und so entsprechend den Widerstand zu erhöhen.
Aber irgendwie finde ich es etwas schwer (Anfänger halt... :rolleyes:) den Rollentrainer so einzustellen das der Widerstand dem Fahrbahnwiderstand im freien relativ nahe kommt... irgendwie hatte ich oft das Gefühl das es draussen "schwerer" ist oder je nach Einstellung der Rolle "leichter".

Als Beispiel:
mehrere km lange Strecke, schnurgerade, 0% Steigung, kein Gegenwind. Hier würde ich Watt-Leistung X treten um auf 25km/h zu kommen.

Wie kann ich dieses vergleichbar OHNE eine Wattmesskurbel denn einigermaßen auf einen Rollentrainer übertragen? Beim Sartori tu ich mich hier etwas schwer...
Ich hatte gehofft das dies beim i-Vortex deutlich einfacher wäre... :p
Andere Situationen (Steigung, Luftwiderstand durch höhere Geschwindigkeit etc.) würde der Vortex ja sicher berechnen und entsprechend die Bremsleistung anpassen, oder?

Oder bin ich grade zu doof und kapier irgendwas nicht...?! Hoffe ich konnte das einigermaßen erklären...

Merci & Viele Grüße!
Marcus

P.S.: Sommer gabs mal kurz im Juli, für gefühlte 5 Stunden... :p:(
 
Hi marcus,

Also bei i-Vortex kannst du zwischen folgenden Modi wählen

- Virtual Reality (meiner Meinung nach unbrauchbar)
- Filme sogenannte RLV (gibts bei Tacx zu kaufen aber ganz viele im Netz auch kostenlos)
- GPS Touren
- Catalyst Training

Bei allen Modi stellt sich der Widerstand der Rolle auf das Gelände (bei Filme, GPS oder VR) oder
nach dem eingestellten Trainigsprogramm (Catalyst, z.B Intervaltraining) automatisch ein.
Du musst während des Trainings nicht einstellen.

Ich benutze fast ausschliesslich die RLV Filme und das Catalyst Training

Die Einstellung ist denkbar einfach. Bei den Filmen musst du nur einen Auswählen und auf Training starten drücken und los gehts.
Kannst auch Startpunkte anpassen oder einen Gegner auswählen.

Ach ja. Fast hätte ich es vergessen. War schon lange nicht mehr auf der Rolle.
Du kannst die Leistungsstufe in % anpassen.
D.h du kannst falls die irgendwas zu schwer wird die Bremse etwas runterregeln.

Aber ganz wichtig bei aller Spielerrei die Tacx bietet

Es kostet alles Geld. Das muss dir klar sein. Schau dir mal die Preis im inet an
Für die Filme kann ich dir gute Websites sagen die diese kostenlos anbieten.
GPS und Multiplayer Lizensen musst du kaufen wenn du diese möchtest

Gruss Thorsten

Ach ja, an Pfingsten war glaub auch schön Wetter
 
Zurück