• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu meinem 1. C-Rennen

  • Ersteller Ersteller Fredy.Team-Telekom
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fredy.Team-Telekom

Hi zusammen,

werde bald mein 1. C-Rennen fahren. Habe erst seit dieser Woche meine Lizenz. Ich erwarte nichts, ankommen ist mir erstmal am Anfang wichtig, brauche eben Rennpraxis.

Da ich ein blutiger Rennanfänger bin, habe ich paar Fragen:

1. Mit was befestigt man eigentlich seine Startnummer?
2. Auf welcher Seite? Rechts, Mitte, Links, egal?
3. Gibt es während eines Rennens "Stewards", die einem Wasser reichen? Weil nämlich die zwei Pullen am RRad schnell leer sind...
4. Wie erfolgt die Absprache bei der Führungsarbeit?
5. Inwieweit wird die Strecke vor Zuschauern, die evtl auf die Fahrbahn laufen geschützt?
6. Ich fahre im Durchschnitt mit meinen Alu-Rad etwas unter 30 kmh, schafft man eine höhere Geschwindigkeit nur mit Training, oder schafft man mit Carbon-Rädern höheren Speed?

Danke im voraus!

Grüße

Fredy
 
Fredy.Team-Telekom schrieb:
6. Ich fahre im Durchschnitt mit meinen Alu-Rad etwas unter 30 kmh, schafft man eine höhere Geschwindigkeit nur mit Training, oder schafft man mit Carbon-Rädern höheren Speed?

die frage ist doch wohl jetzt nicht dein ernst oder? ich kann dir zwar die ersten 5 fragen nicht beantworten, aber die kann dir jeder und selbst du beantworten.
 
Hi
zu 1 und 2 Startnummer wird hinten an Trikot befestigt und zwar zu der Seite wo auch der Startwagen steht
zu 3 wie bitte ???? Als Anfaenger kommst du eh nicht zum trinken und ... auch siehe zu 6 und bei kurzen Rennen so 41km bei 1200m Runden "GAR NIX" weil keine Zeit

zu 6 30er , das kann nicht dein ernst sein. Wieoft moechtest Du den ueberrundet werden. Hier werden Tempos in der Regel um 42-47 gefahren. Ach ja beim Bremsen naehert man sich auch mal 30km/h
:spinner:
Und zum Rest will ich mich erst gar nicht aeussern.
Sag mit nur wo Du faehrst, damit ich zu Hause bleiben kann..
Huestel

:spinner:

Ein kleiner Tip . Ueb erst mal dort wo andere nicht gefaerdet werden koennen.
 
Ich staune über all diese Fragen. Bekommt in Deutschland ein Fahrer ohne Vereinszugehörigkeit eine Lizenz? In den Vereinen sollte es doch Personen geben, die ein Minimum an Kenntnissen über Radrennen haben.
Viel wichtiger wären Fragen, ob ich mich richtig auf Radrennen vorbereitet habe, wie Winter- /Konditionstraining, Aufbautraining, Fahrtechnik, etc. Das bekommt man sicher in Radsportvereinen mit.
Startnummern - Der Veranstalter gibt das normalerweise bekannt. Die Platzierung der Startnummer hängt auch von der Zielanlage ab (Jury links oder rechts).
Verpflegung dürfte wohl in dieser Kategorie kein Thema sein (Sturzgefahr, Distanzen vermutlich zu kurz).
Möglichst keine Führungsarbeit verrichten...:p - Führungsarbeit kurz und rasch ablösen. Nicht die Profis nachahmen, welche man am Fernsehbildschirm sieht und kilometerweise Führungsarbeit leisten. Die haben eine andere Aufgabenstellung vom Team. Die Teamleader sieht man ja auch kaum Führungsarbeit verrichten.
Für Radrennen auf der Strasse gilt im allgemeinen die Verkehrsordnung, es sei denn die Strecke ist komplett abgesperrt. Nur Kopf runter und durch gibt es nicht.
Gümmeler
 
du wirst gnadenlos abgehangen werden......

...in anbetracht deines wissenstandes über Radrennen

also augen auf im pulk, sonst liegst du schneller auf der fresse als du denkst
auch bei c fahrern ist das fahren kein zuckerschlecken, auch da gibts übermotivierte hobby lance armstrongs die mal richtig auf die kacke hauen wollen
 
Ich erwarte nichts

das ist schon mal ok...

Gibt es während eines Rennens "Stewards", die einem Wasser reichen? Weil nämlich die zwei Pullen am RRad schnell leer sind...

Du wirst nicht trinken! a. Weil du nicht dazu kommst, b. Weil Du gefälligst andere nicht gefährdest. STEWARDS???? Von welchem Stern kommst Du denn?

Wie erfolgt die Absprache bei der Führungsarbeit?

Ha ha! Du wirst nicht führen!

Ich fahre im Durchschnitt mit meinen Alu-Rad etwas unter 30 kmh, schafft man eine höhere Geschwindigkeit nur mit Training, oder schafft man mit Carbon-Rädern höheren Speed?

Es kommt nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit an, die zu fahren Du imstande bist. Hast Du Intervalle trainiert? Darauf kommt es an. Viele harte und schmerzhafte Intervalle. Mal kurz und maximal, mal länger und submaximal, mal den Berg im dicken Gang hochfahren, dann einen Gang runter und 100m volle Lotte beschleunigen, dann wieder in den dicken Gang schalten und den durchtreten bis zum nächsten Antritt. Mal allein im Flachen für ein paar Minuten die 40-42 km/h halten, dann meinetwegen ein paar Minuten mit 20 km/h ausruhen und wieder voll anlatschen auf 45 km/h und Tempo halten. All das mehrfach hintereinander. In C-Rennen werden meist im Schnitt 40 bis 43 km/h gefahren. Ohne gezieltes Intervalltraining, das nur auf einer guten Grundlage aufbauen kann, bist Du chancenlos. Und chancenlos bezieht sich nicht auf Sieg, sondern auf „dranbleiben“.
 
Erstmal trotzdem danke für die Antworten, auch wenn einige so tun als ob ich dieses Jahr bei der Tour mitfahren will...

Leider wurde mir noch nicht beantwortet, mit was man die Startnummer befestigt!?

Zur Frage 3. Weil bei Profirennen Helfer vom Team an der Strecke stehen und Trinkflaschen reichen. Kann mir nicht vorstellen, dass man 60 Km und mehr ohne Flüssigkeitszufuhr fährt. :bier:

@gümmeler: ähm, habe hier nie geschrieben, dass ich nicht im RRad-Verein bin. Ich dachte hier im Forum wird man ernst genommen und einem seine Fragen seriös beantwortet ohne so blöde Kommentare wie "sag mir wo du fährt und ich bleibe zu Hause"! :mad: Jeder fängt mal klein an, oder seid ihr einfach mit 18 ins Auto gestiegen und los gefahren? :confused:

Zu der 30 kmh Frage, natürlich alles ernst gemeinte Fragen hier von mir, oder darf man hier im Forum nichts fragen?:eek:

Und unter Führungsarbeit meine ich, dass man sich ablöst beim Windschattenfahren...nicht nur in der Spitzengruppe...
 
Fredy.Team-Telekom schrieb:
Hi zusammen,

werde bald mein 1. C-Rennen fahren. Habe erst seit dieser Woche meine Lizenz. Ich erwarte nichts, ankommen ist mir erstmal am Anfang wichtig, brauche eben Rennpraxis.

Da ich ein blutiger Rennanfänger bin, habe ich paar Fragen:

1. Mit was befestigt man eigentlich seine Startnummer?
2. Auf welcher Seite? Rechts, Mitte, Links, egal?
3. Gibt es während eines Rennens "Stewards", die einem Wasser reichen? Weil nämlich die zwei Pullen am RRad schnell leer sind...
4. Wie erfolgt die Absprache bei der Führungsarbeit?
5. Inwieweit wird die Strecke vor Zuschauern, die evtl auf die Fahrbahn laufen geschützt?
6. Ich fahre im Durchschnitt mit meinen Alu-Rad etwas unter 30 kmh, schafft man eine höhere Geschwindigkeit nur mit Training, oder schafft man mit Carbon-Rädern höheren Speed?

Danke im voraus!

Grüße

Fredy

Ich bin zwar noch kein Rennen gefahren, aber ein wenig kann ich dir weiterhelfen:

Zu 1. Mit Sicherheitsnadeln
2. und 3. ist schon beantwortet (s.o.)
4. Kontaktaufnahme während des Rennens mit den anderen Fahrern.
5. s.o.
6. s.o.

Grüße
PippiLotta
 
Fredy.Team-Telekom schrieb:
Erstmal trotzdem danke für die Antworten, auch wenn einige so tun als ob ich dieses Jahr bei der Tour mitfahren will...

Leider wurde mir noch nicht beantwortet, mit was man die Startnummer befestigt!?

Zur Frage 3. Weil bei Profirennen Helfer vom Team an der Strecke stehen und Trinkflaschen reichen. Kann mir nicht vorstellen, dass man 60 Km und mehr ohne Flüssigkeitszufuhr fährt. :bier:

@gümmeler: ähm, habe hier nie geschrieben, dass ich nicht im RRad-Verein bin. Ich dachte hier im Forum wird man ernst genommen und einem seine Fragen seriös beantwortet ohne so blöde Kommentare wie "sag mir wo du fährt und ich bleibe zu Hause"! :mad: Jeder fängt mal klein an, oder seid ihr einfach mit 18 ins Auto gestiegen und los gefahren? :confused:

Zu der 30 kmh Frage, natürlich alles ernst gemeinte Fragen hier von mir, oder darf man hier im Forum nichts fragen?:eek:

Und unter Führungsarbeit meine ich, dass man sich ablöst beim Windschattenfahren...nicht nur in der Spitzengruppe...
lass dich auf keinen fall entmutigen. das rundengeballer auch in der c- klasse is schon heftig. viele steigen in der 2 oder 3 runde aus. such dir im verein jemanden, der zeit(!) und ahnung(!) hat, dich aufzubauen. wird etwas dauern, aber es wird.
ob du aber bissig genug bist, musst du dir selbst beantworten.
 
Hallole,
erstmal finde ich es Toll, dass Du Dich für den Radsport entschieden hast. Lass Dich von den negativen einflüssen nicht unterkriegen.
Fahr einfach mal, lass es auf Dich zukommen und bitte riskier nichts. Da wird mit sehr viel emotion und Angst gefahren, gebrüllt beleidigt und so weiter.
Fahr Deinen Stil, der allerdings nicht tollkühn oder unvernünftig sein sollte und versuch so lange wie möglich im Feld zu fahren. Ich versprech Dir, in der A Klasse ist es ruhiger und besonnener. Aber das dauert noch ein bissle.
Solltest Du noch Fragen haben, frag nur und lass Dich nicht entmutigen.
Übrigens, wir hatten in den 80 ern nur einen Flaschenhalter am Rad und auch nur 0,5 l Flaschen und ich bin auch nicht dehydriert. Noch ist es auch nicht so heiss.

@ Pippe Lotta, Du kennst Dich ja richtig aus, Hut ab.
 
@m_walter: 47 kmh beim C-Rennen im Durchschnitt? Ja nee, is klar! :blabla: Und ich fahre nördlich vom Südpol :frosty:

@gümmeler: Ich weiß ja nicht wie es in der Schweiz ist, aber ich bin hier in einem RTF Verein und da sind in der Regel keine Rennfahrer. Was nicht heißen soll, dass die Damen und Herren dort nicht fit und langsam sind :duck:
Daher muss ich eben mich woanders schlau machen :idee:

@Sprintertier: Vielen Dank für deinen sehr guten Beitrag! Gibt doch noch Leute hier, die einen ernst nehmen! :daumen:
 
Sprintertier schrieb:
@ Pippe Lotta, Du kennst Dich ja richtig aus, Hut ab.

Ja, ja. Lach du ruhig..... Ich kann schon eine ganze Menge:

die Startnummern anheften, an- und abmelden, nach dem Rennen Kaffee und Kuchen besorgen, Rad vom/aufs Autodach stellen, Trinkflaschen halten, also vor/während/nach einem Rennen Mädchen für alles spielen...

Grüsse
PippiLotta
 
Fredy.Team-Telekom schrieb:
Erstmal trotzdem danke für die Antworten, auch wenn einige so tun als ob ich dieses Jahr bei der Tour mitfahren will...
Leider wurde mir noch nicht beantwortet, mit was man die Startnummer befestigt!?
Zur Frage 3. Weil bei Profirennen Helfer vom Team an der Strecke stehen und Trinkflaschen reichen. Kann mir nicht vorstellen, dass man 60 Km und mehr ohne Flüssigkeitszufuhr fährt. :bier:
@gümmeler: ähm, habe hier nie geschrieben, dass ich nicht im RRad-Verein bin. Ich dachte hier im Forum wird man ernst genommen und einem seine Fragen seriös beantwortet ohne so blöde Kommentare wie "sag mir wo du fährt und ich bleibe zu Hause"! :mad: Jeder fängt mal klein an, oder seid ihr einfach mit 18 ins Auto gestiegen und los gefahren? :confused:
Zu der 30 kmh Frage, natürlich alles ernst gemeinte Fragen hier von mir, oder darf man hier im Forum nichts fragen?:eek:
Und unter Führungsarbeit meine ich, dass man sich ablöst beim Windschattenfahren...nicht nur in der Spitzengruppe...


@Fredy.Team Telekom - Du führst meinen Namen an und schreibst vom blöden Kommentar 'sag mir wo du fährst...'. ich meine, dass dies nicht meine meine Antowrt ist und anderseits versuche ich absolut sachlich zu sein. Da hast Du wohl etwas verwechselt. Ich nehme Fragen junger Leute absolut ernst und versuche auch gerne weiterzuhelfen.
Zur Startnummernfrage - Befestigung am Trikot, im allgemeinen, mit Sicherheitsnadeln.
Rahmennummer - ich glaube kaum, dass dies in deiner Kategorie schon ein Thema ist. Früher mit Schnur befestigt. Heute gibt es sicher entsprechende Klemmen.
Viel Erfolg und Freude beim Radsport.
Gümmeler
 
Fredy.Team-Telekom schrieb:
@m_walter: 47 kmh beim C-Rennen im Durchschnitt? Ja nee, is klar! :blabla: Und ich fahre nördlich vom Südpol :frosty:
:

Kommentare bitte erst nach genauem Lesen. Da steht fuer Blinde Tempo 42-47 und nicht Schnitt.
Also Augen Pa..nase:D :D

Bei Rennen in der C Klasse oder auch U19 oder Senioren werden in der Regel Schnitte so um 42km/h gefahren. mal die Ergebnisslisten anschauen auf der BDR Webseite.

Ergebnis Runde von Uedem am 02.04.2006
Rennen: 1, Kategorie: 6.24, Klassen: Senioren 2, 3 und 4
Typ: Rundstreckenrennen
Schema rad-net-Rangliste: MSE-06
Rundenanzahl: 18, Länge: 41 km
Zeit des Siegers: 00:58:24

Rennen: 2, Kategorie: 6.12, Klassen: Jugend männlich U17
Typ: Rundstreckenrennen
Schema rad-net-Rangliste: MU17-05
Rundenanzahl: 18, Länge: 41 km
Zeit des Siegers: 00:59:20

Rennen: 4, Kategorie: 6.7, Klassen: Männer C-Klasse
Typ: Rundstreckenrennen
Schema rad-net-Rangliste: MEL-16
Rundenanzahl: 31, Länge: 71 km
Zeit des Siegers: 01:39:47

Koel - Schuld - Frechen
Rennen: 2, Kategorie: 3.6, Klassen: Männer B-/C-Klasse
Typ: Straßenrennen
Schema rad-net-Rangliste: MEL-15
Länge: 142 km
Zeit des Siegers: 03:37:23

nur mal Beispiele, den Schnitt muste Dir selbst ausrechnen


Also mal ganz vorsichtig sein mit Deinen unqualifizierten Aeuserungen fuer jemandem der gar keine Ahnung vom Rennsport hat.

Fahr erst mal mit, dann wirst Du schon sehn wo der Hammer faellt.
 
@gümmeler: Sicher meinte ich nicht dich damit, sondern m_walter mit dem Satz. Danke für deine Wünsche! :i2:

@m_walter: Du hattest aber mit deinem 1. Post meine Frage "6" kommentiert und da war der Schnitt gefragt, also kann von unqualifizierten Äußerungen meinerseits keine Rede sein. :aufreg:

Also bitte meine Fragen nicht kommentieren, sondern beantworten.

Frohe Ostern an alle :love: Peace!
 
Yo, auch Dir Peace und frohe Ostern :love: :daumen:
Wegen Rückennummer...da hilft Dir schon jemand...da mach Dir mal keinen Kopf.
Viele Anfänger werden recht schnell abgehängt weil die C- und Jugendfahrer so doof sind und von Anfang an volle Kanne fahren obwohl keiner ausreisst oder so :D
Also, lass Dich nicht enmutigen, fahr Dein Rennen, versuch es zu beenden und wenn Du als letzter mit 10 Minuten Rückstand ankommst kannst Du trotzdem Stolz auf Dich sein...
 
Wenn ich hier den ein oder anderen Kommentar lese meine ich gerade, dass Meister doch vom Himmel fallen können.
Ich finde diese Fragen hier doch sehr berechtigt und ich mein man kann sie einem Rennanfänger auch ohne Arroganz beantworten.
Jeder hat mal angefangen, egal mit was und war mit Sicherheit auch nicht gleich der Meister seines Fachs. Ich hab auch mit längerer Erfahrung immer wieder Fehler gemacht, ja und ??? Ich hab versucht daraus zu lernen und ich mußte viel lernen, denn ich hab mich nicht getraut damals solche Fragen zu stellen.

Ich möchte alle ermutigen weiter hier Fragen zu stellen und sich nicht von Äusserungen und Bildchen abhalten lassen.

Hilfsbereites Grüßle
Chris
 
Sprintertier schrieb:
Wenn ich hier den ein oder anderen Kommentar lese meine ich gerade, dass Meister doch vom Himmel fallen können.
Ich finde diese Fragen hier doch sehr berechtigt und ich mein man kann sie einem Rennanfänger auch ohne Arroganz beantworten.
Jeder hat mal angefangen, egal mit was und war mit Sicherheit auch nicht gleich der Meister seines Fachs. Ich hab auch mit längerer Erfahrung immer wieder Fehler gemacht, ja und ??? Ich hab versucht daraus zu lernen und ich mußte viel lernen, denn ich hab mich nicht getraut damals solche Fragen zu stellen.

Ich möchte alle ermutigen weiter hier Fragen zu stellen und sich nicht von Äusserungen und Bildchen abhalten lassen.

Hilfsbereites Grüßle
Chris
Erstmal geb ich Dir Recht!
Nur so als Frage: Meinst Du unter anderem mich mit den arroganten Posts? (Nur um Missverstämdissen entgegen zu wirken)
 
Nein, aber wenn ich lesen muß, dass der Fragestellende schreiben soll wo er fährt, dass man dort nicht fährt, dann frag ich mich ob derjenige sein erstes Rennen auch alleine gefahren ist weil die anderen Angst hatten mit Ihm zu fahren ????????
Deine Kommentare find ich eher ermutigend.

Gut´s Nächtle
Chris
 
Zurück