• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frankfurt Kurrier fahren, aber wo?

abil

Mitglied
Registriert
31 Mai 2009
Beiträge
236
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
hi leute,
bei wem arbeitet ihr so als kurrier?
ich überleg schon länger und hab jetzt genug zeit mich darum zu kümmern.

welche firmen gibt es so und wie sieht es mit den bedingungen aus?
was ist mit der versicherung usw?

ich weiß nicht auf was man achten muss....
hoffe ihr könnt mir helfen, danke....
 
AW: Frankfurt Kurrier fahren, aber wo?

kurierkombinat
FBX
Speedcourier
Turbokurier
Velomobil

am besten direkt vorbeifahren.........

Die meisten Kurierläden stellen auf Selbstständiger Basis ein, kann natürlich aber auch sein das die ein oder andere 400 € Stelle frei ist kenn mich aber auch in Frankfurt aber auch nicht aus. Um Versicherung und so muss man sich afaik selber kümmern aber schau doch mal am besten hier rein Kurierwiki.

Achten musst du besonders auf Autos im Strassenverkehr :D
 
AW: Frankfurt Kurrier fahren, aber wo?

danke für die links.

ich hab trotzdem noch ein paar fragen. ich hab auch schon tausend seiten im kurier forum durchgelesen und keine antwort gefunden.

also ich wohn noch zu hause, hab abi gemacht und will jetzt kureir fahren und dann anfangen zu studieren.

dadurch, dass ich zu hause wohne, bin ich ja bei meinen eltern mitversichert.
wenn ich jetzt jedoch ein kleingewerbe anmelde, bin ich das nicht mehr oder?

wie ist das mit den steuern? stimmt das, dass ich nur nicht über 7600 € kommen darf pro jahr? sonst muss ich steuern zahlen. und eine steuererklärung muss ich in jedem fal machen?

ich werd hier selbst bei den ämtern nicht schlau, die sagen die ganze zeit nur, ja da müssen sie da und da anrufen, oder manhängt so lange in der warteschleife bis die von selbst auflegt!


ahhh.....

das kann doch nicht so schwer sein!??
 
AW: Frankfurt Kurrier fahren, aber wo?

Grundsätzlich haben Anspruch auf Familienversicherung der Ehepartner, der Lebenspartner (steht so in § 10 SGB 5 ohne genau zu definieren was darunter zu verstehen ist) und Kinder von Versicherten wenn diese:
Ihre Wohnung (regelmäßiger Aufenthalt) im Inland haben
nicht freiwillig versichert sind
nicht versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit sind
nicht hauptberuflich selbständig erwerbstätig sind
Das Einkommen unter einem Siebtel der Bezugsgröße liegt
Kinder sind versichert
bis zum Vollendetem 18 Lebensjahr
bis zum Vollendetem 23 Lebensjahr wenn nicht erwerbstätig
bis zum Vollendetem 25 Lebensjahr wenn in Schul- oder Berufsausbildung
Ohne Altersgrenze bei Behinderten Menschen

Ausnahme: Bundis, FSJlerinnen und Studenten genießen eine Sonderstellng.

Bei der Steuersache isset bei mir Gefährliches Halbwissen aber das hier
sollte helfen.
 
AW: Frankfurt Kurrier fahren, aber wo?

familienversichert biste, bis du über die 400 € grenze im quartalsschnitt kommst, wobei die meisten krankenkassen noch n zuschlag (werbungskosten - wieso auch immer) zwischen 20 und 50 € geben.
2 monate pro jahr kannste aber verdienen was du willst - steuern gehen natürlich ab - die krankenversicherung bleibt aber. wenn du jetzt 2 monate vorm studium voll verdienst geht das von der krankenkasse her klar.

die 7156 € (sofern die noch gelten - hab mich vor n paar jahren mit dem zeug rumgeschlagen) sind fürs kindergeld die grenze. drüber verlierst du den anspruch auf kindergeld und musst zurückzahlen.

unabhängig davon sind wieder steuern, rv und sozialabgaben ab 400 € fällig. meist lohnt es sich im bereich von 400 und 500 € keine mehrarbeit im vergleich zu der 400 € stelle, weil das alles von abgaben gefressen wird. is zwar nicht der sozialste weg, aber zeit ham wir ja nicht im überfluß und 20 stunden mehr arbeiten, nur um nen ausgleich zu den abgaben zu haben lohnt nicht.

steuern zahlste ab nem verdient von über 400 €. steuererklärung musste nicht unbedingt machen. kommt drauf an, was du an lohnsteuer bezahlt hast - du bekommst nur zuviel bezahlte lohnsteuer zurück. bei den verdiensthöhen sind das aber peanuts, da gehst eher die 2 stunden kellnern ;)

was du auf jeden fall brauchst is bei anstellung ne lohnsteuerkarte.
zum schaffen als selbstständiger hab ich 0 ahnung. du musst dich versichern, weiss aber nicht, ob das von deiner familienversicherung abgedeckt ist.
 
Zurück