So nochmal um es hochzuschieben.....
Hallo,
erst einmal ist die Überschrift etwas reißerisch gewählt, aber man will ja trommeln. ;-)
Es geht durchaus um eine familienverträgliche Veranstaltung, der Titel kam mir nur wegen des Begriffes „Stadtschlampe“ in den Sinn. Aber auch gepflegte Klassiker sind willkommen.
Ich habe mir überlegt eine touristische Ausfahrt um meine Heimat Frankfurt Main zu planen.
Ich hoffe einige Klassikerfreunde im Frankfurter Raum zu finden und vielleicht sogar einige dazu anzuregen unser schönes Frankfurt von der unbekannteren Seite her kennen zu lernen.
Ich würde ab zwei Teilnehmern fahren, wenn es nicht in Strömen regnet. Gegebenenfalls ließe die Route jederzeit verkürzen. Ich rechne nicht mit großen Mengen an Teilnehmern, deshalb würde ich um Meldung bitten ob Teilgenommen wird, um dann bei mehreren Teilnehmern in den Örtlichkeiten eventuell zu reservieren.
Ich hoffe mein Romani ist bis dahin fertig, ansonsten findet sich irgendeine Möhre.
Geplant ist eine Touri-Genuss-Route ausgehend und endend am Höchster Schlossplatz.
Gesamt ca. 50 KM mit 180 Metern Steigung. Dafür haben wir aber 5-6 Stunden Zeit (inkl Stops), der Weg wird das Ziel sein. Es geht nicht um sportliche Leistung, sondern darum die Schätzchen auszufahren und auch mit Gleichgesinnten fachzusimpeln und auch darum etwas von Frankfurt zu sehen.
Da die Feiertagswochenenden auch bei mir meist verplant sind habe ich den 20.5. ins Auge gefasst.
Start ab 10.00 Uhr vor der Höchster Markthalle, zuvor besteht die Möglichkeit zu Kaffee und belegten Broten beim Stand von Kaffee Wacker und Käse-Petra in der Markthalle, ich denke ich bin dort so ab 9.15 Uhr. Ist immer sehr voll, aber so lecker und sehr französisch. Lohnend!
Erste Etappe ist ca. 15 km die Nidda aufwärts bis Bonames. Hier unbedingt Fotostop beim Grüngürteltier.
Dann bis Harheim, über die Niddabrücke nach Berkersheim hinauf zum Heiligenstockweg auf den Lohrberg. Hier Rast und Mittag. Es gibt hier die bekannten Frankfurter Speiseklassiker in guter Qualität in wirklich tollem Ambiente, durch den schönen Ausblick und darauf folgend eine rasante Abfahrt in den Riedgraben.
Dort durch Ostpark und Ostparkstrasse ans EZB (Europäische Zentralbank) Gelände, dessen Ufer sich zu einem tollem Freizeitgelände entwickelt hat. Den Main auf der Frankfurter Seite entlang bis zum Dom.
Samstag wird es voll sein und es geht wohl eher nur in langsamer Fahrt dort.
Dann zu Römerberg und Dom, der Nicht-Frankfurter wegen. Womöglich muss hier abgestiegen werden, aber nur kurz. Weiter über den Eisernen Steg.
Danach immer das Mainufer auf der südlichen Seite entlang bis an die Schwanheimer Düne. Im innerstädtischen Bereich kann man, der vielen Menschen wegen nur gemäßigt fahren, aber dafür auch viel schauen.
Von Schwanheim aus ist es ein Katzensprung zurück zum Ausgangspunkt, wo wir dann am frühen Nachmittag so gegen 15.00 – 16.00 Uhr beim Bären am Schlossplatz einkehren können.
Wer hat Lust?
Nobbi