• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französisches Ventil !

kreidei

Neuer Benutzer
Registriert
20 Dezember 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

sorry ich habe wahrscheinlich eine sehr sehr dumme frage,
aber hab gestern ein rennrad geschenkt bekommen und
habe jetzt probleme luft in das französische ventil zu bekommen.
(vielleicht ist auch die pumpe nicht das ware!)

wie muss ich vorgehen?

den inneren ventilstift komplett aufdrehen und dann pumpen ?
so hättt ich gemacht aber es funktioniert nicht !

Danke für Eure Hilfe !
 
AW: Französisches Ventil !

Hallo,

sorry ich habe wahrscheinlich eine sehr sehr dumme frage,
aber hab gestern ein rennrad geschenkt bekommen und
habe jetzt probleme luft in das französische ventil zu bekommen.
(vielleicht ist auch die pumpe nicht das ware!)

wie muss ich vorgehen?

den inneren ventilstift komplett aufdrehen und dann pumpen ?
so hättt ich gemacht aber es funktioniert nicht !

Danke für Eure Hilfe !

Aufdrehen und kurz reindrücken. Die Dinger sitzen teilweise etwas fest.
 
AW: Französisches Ventil !

Aufdrehen ist schon einmal eine gute Idee. Du brauchst aber auch eine Pumpe die zu dem Ventil passt.

Gruß

Holger
 
AW: Französisches Ventil !

Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.

Im Prinzip hast Du es schon richtig gemacht, Du musst den Stift zumindest teilweise aufdrehen, sonst kann der Luftdruck aus der Pumpe das Ventil nicht öffnen.

Wenn nun keine Luft in deinen Reifen geht, so hast Du tatsächlich die falsche Pumpe. Luftpumpen für "normale" Fahrräder haben nur einen Pumpenkopf für die so genannten Schrader Ventile wie sie an den 08/15 Strassenrädern sind.

Für das RR benötigst Du am besten neben der Pumpe zum mitnehmen, einen sogenannten Rennkompressor mit Manometer mit dem Du problemlos auch Drücke von 8-10 bar hinbekommts. Beide Sorten Pumpen müssen aber auf jeden Fall einen passenden Pumpenkopf für Presto-Ventile besitzen. Es gibt auch eine ganze Reihe von Pumpen, die einen Kopf für beide Sorten Ventile haben, die kannst Du dann auch fürs Trecking-Bike verwenden.
 
AW: Französisches Ventil !

den inneren ventilstift komplett aufdrehen und dann pumpen ?
so hättt ich gemacht aber es funktioniert nicht !

Ist schon richtig so. Dreh das Ventl wie von Dir beschrieben etwas raus (schon ein Stück). Wenn Du mit der Fingerkuppe draufdrückst, sollte Luft rauszischen (falls der Reifen nicht ganz platt ist...).

Die Luftpumpe muss natürlich französische Ventile "können". Es muss also ein recht enger Gummiring in der Pumpe sein.

Und dann pumpt man erst dann Luft in den Reifen, wenn der Druck in der Pumpe höher ist, als der im Reifen (ist logisch...). In Rennradreifen pumpt man bis zu 8,5 oder 9bar. Das kann auch nicht jede Pumpe...

Falls es nicht klappt, sei Dir nicht zu blöd, es Dir im Radladen zeigen zu lassen. Und Du brauchst, wenn Du das Rennrad nutzen willst, eh eine gute Pumpe mit Manometer (ca. 20-30 €). Nimm am besten gleich nen Standpumpe, dann schaffst Du auch den Druck ohne Probleme.

Edith: Der Piet war schneller....
 
AW: Französisches Ventil !

wow danke für diese vielen antworten !

Okay ich glaub ich kenn das Problem jetzt. Ich habe ein eigenes Presto Ventil Aufsatz und das habe ich aufs Ventil geschraubt aber ich habe nur eine kleine Pumpe zum mitnehmen fürs MB. Und diese wird
die BAR nicht zusammenbringen.


Das würde ich verstehen ! oder ?
 
AW: Französisches Ventil !

naja, eigentlich sollte Deine Pumpe immerhin so ein wenig luft reinbekommen, wenn der Druck im Rennreifen noch nicht so hoch ist. Ab 5-6 bar vermute ich aber dann eher, dass die Pumpe nix mehr schafft.

So für eine erste Abschätzung 6 Bar ist etwa der Druck den man soeben nicht mehr mit dem Daumen merkbar eindrücken kann.

Ich würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen, zumindest eine passende Standpumpe mit Manometer anzuschaffen. Je höher der Druck im erlaubten Bereich des Hersteller ist, desto pannensicherer ist der Reifen, und der Rollwiederstand wird zudem auch geringer.
 
AW: Französisches Ventil !

1) es gibt dumme fragen*, aber deine ist keien davon ;)
deine minipumpe sollte auch reichen. meine zb schafft 10 oder 11 bar.
vermutlich liegts am adapter, hatte/habe auch oft probleme mit denen.
schau mal ob luft rauskommt wenn du die pumpe so pumpst. dann schraub mal das kleine teil weit raus und drücke/ziehe noch öfter hin und her.

*das weiß man dann wenn man eine liest
 
AW: Französisches Ventil !

Für die Drücke braucht man schon eine halbwegs anständige Fußpumpe. Billigmodelle bringen den Druck entweder gar nicht oder du bist schon vor dem Losfahren platt :P
Wenn Du so ne kleine MTB-Pumpe verwendest, ist die verm. nicht dafür ausgelegt, nen RR-Reifen auf 8 bar zu bringen. Schau halt mal zum Händler und hol Dir ne Standpumpe. Manchmal haben die auch "Servicestationen", an denen Du das Rad kostenlos einfach aufpumpen kannst. Das ersetzt aber auf Dauer nicht ne eigene Pumpe.
Ansonsten befolge den Rat von ritzelman: Vor dem Aufpumpen das Köpfchen am Ventil reindrücken bis es kurz zischt. Dabei merkst Du auch, wie stramm das sitzen kann.

@ fjmi: naja, meine Minipumpe macht auch 11 bar, aber die ist auch fürs RR gedacht. Viele können das nicht.
 
AW: Französisches Ventil !

mein reifen hat schon luft und ich kann mit den finger halt rein drücken, gibt dann noch leicht nach aber es ist halt zu wenig. muss mir heut eine neue pumpe kaufen ! werd auch versuchen das innen ventil raus und reinzuziehen und schaun ob dann luft reingeht !

das andere problem ist das die pumpe sich extrem schwer zu drücken ist und
dass wird sein, da ich eine pumpe habe aber sie zu wenig bar abgeben kann und ich nicht mehr reinbekomme !

also beim rennrad reifen sollen ca. 8,5 bis 9 bar rein richtig ?
 
AW: Französisches Ventil !

Ach ja: Die Ventile halten mehr aus, als man denkt. Ich hab bei den filigranen Stiftchen auch immer Bedenken, ich könnte die schief in die Pumpe "einspannen". Bislang haben die Ventile aber alles ausgehalten...
 
AW: Französisches Ventil !

mein reifen hat schon luft und ich kann mit den finger halt rein drücken, gibt dann noch leicht nach aber es ist halt zu wenig. muss mir heut eine neue pumpe kaufen ! werd auch versuchen das innen ventil raus und reinzuziehen und schaun ob dann luft reingeht !

das andere problem ist das die pumpe sich extrem schwer zu drücken ist und
dass wird sein, da ich eine pumpe habe aber sie zu wenig bar abgeben kann und ich nicht mehr reinbekomme !

also beim rennrad reifen sollen ca. 8,5 bis 9 bar rein richtig ?

Das steht auf der Reifenwandung, wieviel da rein muss. IdR zwischen 6,5 und 9 bar. Manchmal stehen auch nur die PSI drauf, aber die findest Du auch auf dem Pumpenmanometer oder Du schaust bei Wiki nach der Umrechnung :)
 
AW: Französisches Ventil !

deine minipumpe sollte auch reichen. meine zb schafft 10 oder 11 bar.

Kann, muss nicht. Ich hab eine winzige von Topeak, die kann 11bar = RR-Pumpe, und eine ca. doppelt so große von Cannondale, die geht nur bis 8bar = MTB Pumpe. Das liegt an den Abdichtungen im Inneren der Pumpe, was sie schafft und was nicht. Die MTB - Pumpen bauen halt größer, weil man für den dicken Reifen ja eher auf Förderleistung als auf Maximaldruck angewiesen ist. Ein ordentlicher Standkompressor ist auf jeden Fall nie verkehrt....
 
AW: Französisches Ventil !

schon klar, dass MTB punpen nicht das selbe schaffen dürften aber zum not-aufpunpen eines RR-reifens reichen die auf jeden fall. hab mit sowas schonmal einen aufgepumpt. war elendig aber es ging :)

bzw. mit 7(-8) bar wird selten was schiefgehen falls auf dem reifen nichts mehr zu erkennen ist.
 
AW: Französisches Ventil !

noch nee andere frage:

was haltet ihr von einem 12 V Kompressor mit Manometer anzeige fürs KFZ schafft locker 18 Bar. Baumarkt ca. 15,-- Euro. Bekomm ich das Presto Ventil Aufsatz rein ? hat jemand erfahrung ?
 
AW: Französisches Ventil !

ist schon gut, wir hams nun alle verstanden und blind sind ja wohl die wenigsten.
 
Zurück