• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Wenn ich jede Woche einen Platten hätte, würde ich Tubeless ausprobieren und auch zum Laufen bringen.
Da mein letzter Platten Jahre her ist, treibe ich den Aufwand nicht ...
Es ist teurer, macht mehr Aufwand und so niedrige Drücke dass man Angst vor Snakebites haben muss fährt man am RR eh nicht. Wenn man nun keine Platten hat, nicht bei Paris-Roubaix teilnimmt bleiben wirklich verdammt wenige Gründe.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Es ist teurer, macht mehr Aufwand und so niedrige Drücke dass man Angst vor Snakebites haben muss fährt man am RR eh nicht. Wenn man nun keine Platten hat, nicht bei Paris-Roubaix teilnimmt bleiben wirklich verdammt wenige Gründe.
Vor allem kann man vor der Eisdiele ja behaupten das man mit Milch fährt🫣
 
Lass mich raten, kurz vor der Rente und Nachwuchsschwierigkeiten?
Ich würde es mit Freunde anbieten, kannste noch mehr verdienen mit wenig Einsatz.
Mein Stammhändler bietet es auch nur noch an, wenn man Ihn darauf anspricht und er einen schon lange kennt. Warum?
  • der Kunde möchte immer die Dichtmilch haben, die nicht unter den schon 20 angebrochenen Dichtmittelflaschen im Regal steht => lange Diskussion.
  • der Kunde möchte ein anders TL-Ventil. 30 Stück zur Auswahl sind einfach zu wenig => lange Diskussion.
  • der Kunde wünscht ein TL Band welches er nicht da hat => lange Diskussion.
  • der Kunde will das Rad nicht dalassen, um das Setup in Ruhe zu machen => lange Diskussion.
  • ständig Beschwerden sich Kunden, da das Setup Ihrer Ansicht nach nicht dicht genug ist => lange Diskussion.
  • Reifen/Felgen Kombination wird einfach nicht dicht (soll ja mal gelegentlich vorkommen) => lange Diskussion.
Verdienen mit wenig Aufwand?
 
Bin ich voll bei euch, aber dann bitte eher zurückhaltend agieren.
Ich würde vermutlich garnichts sagen, wenn User M. es wenigstens mal probiert hätte und es anschließend für Dreck befunden hätte.




Das wäre dann aber auch kein Fallschirmsprung sondern Suizid. ;)
Aber eigentlich schade, dass du erst lesen musst, dass es sich um keine gute Idee handelt. :D
Suizid ist es erst beim Aufschlag. Beim Sprung ist es Suizidversuch ... könnte ja noch so einer wie Tom Cruise vorbeifliegen und einen retten.
 
Mein Stammhändler bietet es auch nur noch an, wenn man Ihn darauf anspricht und er einen schon lange kennt. Warum?
  • der Kunde möchte immer die Dichtmilch haben, die nicht unter den schon 20 angebrochenen Dichtmittelflaschen im Regal steht => lange Diskussion.
  • der Kunde möchte ein anders TL-Ventil. 30 Stück zur Auswahl sind einfach zu wenig => lange Diskussion.
  • der Kunde wünscht ein TL Band welches er nicht da hat => lange Diskussion.
  • der Kunde will das Rad nicht dalassen, um das Setup in Ruhe zu machen => lange Diskussion.
  • ständig Beschwerden sich Kunden, da das Setup Ihrer Ansicht nach nicht dicht genug ist => lange Diskussion.
  • Reifen/Felgen Kombination wird einfach nicht dicht (soll ja mal gelegentlich vorkommen) => lange Diskussion.
Verdienen mit wenig Aufwand?

Die ersten 3 Punkte betreffen die Breite des Sortiments.
Das gilt für all die anderen Bauteile/Accessoires auch.
Welcher kleine allgemeine Radladen hat z.B. ein große Auswahl an Rennradschuhen?
Keiner, aber rechnet ein ernsthaft ambitionierter Rennradler damit, eher nicht, oder?
Punkt 4, naja, betrifft eigentlich auch alle Fahrradläden.
Bei meinem Kumpel beträgt die Wartezeit momentan durchschnittlich 2 Tage für (Beispiel) eine Wartung.
Punkt 5 / 7, ja, muss man kommunizieren oder halt die 2 Tage in der Werkstatt lassen.

Fakt ist doch, jemand der darauf Lust hat, wird wenn er es nicht selber schafft, damit klarkommen.
Ich verstehe aber wenn der Fahrradladen im Kiez um die Ecke, der sonst zu 80% E-Bikes und Hollandräder schraubt kein Tubeless anbietet.
So fair muss ich schon sein.
Allerdings vermute ich, dass niemand sein 4000€ Rennradschätzchen, in Laden bringt der näher am Rennrad ist. ;)
 
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Continental Aero 111: Konnte sie für 73 € bekommen, was natürlich immer noch viel Geld ist. Aber auf dem Vorderrad sollte der Pneu ja lange halten.

Die Montage ging problemlos auf 21C-Felgen. Habe die Reifen in 29 mm gekauft. Auf meiner Felge haben die auch genau die angegebene Breite. Montage ging ohne Reifenheber, nur mit Handschuhen (Uvex unipur 6639), die ordentlich Grip haben. Reifen setzen klappte mit Booster auf Anhieb. Halten gut Luft. Funktioniert also alles wie gewollt bisher. Ob dir Reifen tatsächlich weniger seitenwindanfällig sind, kann ich nicht sicher sagen. Aber der Glaube daran hilft ja schon 😅 Rollen ansonsten sehr schön und haben viel Grip.
 
Mein Stammhändler bietet es auch nur noch an, wenn man Ihn darauf anspricht und er einen schon lange kennt. Warum?
  • der Kunde möchte immer die Dichtmilch haben, die nicht unter den schon 20 angebrochenen Dichtmittelflaschen im Regal steht => lange Diskussion.
  • der Kunde möchte ein anders TL-Ventil. 30 Stück zur Auswahl sind einfach zu wenig => lange Diskussion.
  • der Kunde wünscht ein TL Band welches er nicht da hat => lange Diskussion.
  • der Kunde will das Rad nicht dalassen, um das Setup in Ruhe zu machen => lange Diskussion.
  • ständig Beschwerden sich Kunden, da das Setup Ihrer Ansicht nach nicht dicht genug ist => lange Diskussion.
  • Reifen/Felgen Kombination wird einfach nicht dicht (soll ja mal gelegentlich vorkommen) => lange Diskussion.
Verdienen mit wenig Aufwand?

Ich sehe das anders. Als Verkäufer eines Produktes, was im Endeffekt niemand wirklich braucht, sondern welches einzig und alleine nur zum Spaß da ist, sollte man als Verkäufer / Radladen auch einen gewissen Enthusiasmus für die Produkte und auch für technische Neuentwicklungen mitbringen. Und mit der Zeit gehen.
Das heiß nicht, dass ich das jedem Kunden verkaufen muss, sondern, dass ich herausarbeite, ob die Neuerung etwas für den Kunden ist und sie ihm dann verkaufen. Man muss mit dem Kunden arbeiten und nicht die eigenen Überzeugungen verkaufen oder Angst vor einer Reklamation zu haben.
Es ist eigentlich klassische, kaufmännische Arbeit, den Bedarf des Kunden zu ermitteln als auch, bei einem Hobbyprodukt, dem Kunden eine Neuerung nahezubringen und daraus ein Geschäft zu machen.

Aus deiner Aufzählung oben @dopero sehe ich sofort Möglichkeiten, Umsätze zu generieren und nicht Umsätze zu verhindern.
Ich hab ja erzählt, dass ich meine Sporen am POS erlernt habe, ich habe nach der Schule Kaufmann im Einzelhandel gelernt. Im typischen Mittelstand, die Fernsehbude um die Ecke. Aber wir hatten Produkte wie Revox, Metz, Bang & Olufsen. Alles teurer und teuerster Kram.
Und ich wusste genau, welcher Kunde ist für Spielerein empfänglich und welcher nicht. Und gerade die Kunden, die Bock auf Spielereien hatten, auch wenn sie nicht ganz ausgereift gewesen sind, waren die Kunden, die am meisten Umsatz generiert haben. Wenn ich denen gegenüber als Bedenkenträger agiert hätte, oder nicht auf der Höhe der Zeit gewesen wäre, wären die gegangen und hätten sich einen anderen Laden gesucht.
Und im Endeffekt, ebenfalls klassische Kaufmannskunst, generiert man aus einer Reklamation wieder Umsatz oder erzeugt Kundenbindung.
Und gerade heute, wo die Leute soviel Infos aus dem Netz haben, muss ich umso besser meine Waren kennen als auch fair und ehrlich und begeisterungsfähig sein.

Aber wirkliches Interesse am Kunden und am Produkt ist etwas, was ich vielen Radhändlern abspreche. Da geht´s mittlerweile nur um den schnellen Umsatz, dank Jobbike. Nicht aber darum, begeistert ein Produkt zu vermarkten.
Meine leidvolle Erfahrung.
 
Meine - Deiner Ansicht nach - fehlende Zurückhaltung beruhte darauf zu bemerken, dass es einfach auch Leute gibt, die mangels Problemen keinen Grund haben, auf Tubeless umzustellen.
Wenn man diesen Aspekt nicht einmal mehr anführen darf ...
Da bin ich deiner Meinung, nur sollte man über eine Sache urteilen und sie schlechtreden mit der man keinerlei Erfahrung gesammelt hat?
Das entspräche nicht meinem Intellekt, da wäre ich zurückhaltender, auch wenn ich es nicht gut finden würde.
Das hat so ein Geschmäckle, was ich nicht kenne hasse ich.

Ich persönlich verweigere mich z.B. noch dem Trend der elektrischen Schaltungen.
Ist für mich einfach nicht relevant und unnötig, zudem noch ein Akku.
Dennoch bin ich einige Räder mit solchen Schaltungen gefahren.
Mein Eindruck bleibt...unnötig.
Dennoch werde ich ein Rad mit einer Wheeltop-Schaltung aufbauen, nur weil ich neugierig bin.
Aber gut, das bin ich und meine persönliche Einstellung, damit kann es eigentlich enden.

Ferner hatte ich den Eindruck, Dir den Sinn des Lesens zu erklären zu müssen. Dadurch erfährt man u.a. von Erfahrungen, die die Menschheit schon gemacht hat und muss nicht selber in der Höhle anfangen.
Das stimmt, aber auch DU solltest entsprechend lesen und verwerten.
Wenn du deinen Erfahrungsschatz, ausschließlich aus einem Thread ziehst der "Tubless-Hass-Faden...." heißt, sind die Weichen gestellt.
Ist wie in eine Mülltonne zu schauen um dann festzustellen, dass da Müll drin ist.
Welch Wunder...
Wenn damals niemand anderes außer von Drais neugierig auf die Draisine gewesen wäre, gäbe er vermutlich kein Fahrrad.
Bei dir kommt häufig durch, dass du neue Dinge/Gegebenheiten generell nicht gut zu scheinen findest.
Ein eingeschränktes Sichtfeld, öffne dich...dann hat man mehr vom Leben und wenn es nur Erfahrungen sind.
Bezogen auf dieses Thema kann man durch Lesen - verbunden mit einer soliden technischen Ausbildung - auch die Sinnhaftigkeit eines technischen System für sich beurteilen.

Früher (wo mit Sicherheit deiner Meinung nach alles besser war) fuhr man am Auto/Motorrad/Mopped auch noch Schlauchreifen, ist die Veränderung "sinnhaftig" gewesen? ;)
 
Wenn du deinen Erfahrungsschatz, ausschließlich aus einem Thread ziehst der "Tubless-Hass-Faden...." heißt, sind die Weichen gestellt.
;)
Wie kommst Du darauf? Mein Background: Technische Ausbildung, technisch/betriebswirtschaftliches Studium und fast 50 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb wesentlich komplexerer technischer Systeme als Tubeless Fahrradreifen :)
Früher (wo mit Sicherheit deiner Meinung nach alles besser war) fuhr man am Auto/Motorrad/Mopped auch noch Schlauchreifen, ist die Veränderung "sinnhaftig" gewesen? ;)
Kommt jetzt der Hobbypsychologe durch? Analysierst meine komplette Persönlichkait aus meinem mangelnden Willen, Tubelessreifen auf meinen Fahrrädern zu fahren? Respekt :cool:
Ich nutze sehr gerne Innovationen, die mir etwas bringen, ich fahre ja auch nicht nur Fahrrad.
Beim Thema E-Schaltung sind wir sogar einer Meinung, und die habe ich sogar schon gefahren...
Das wäre dann aber auch kein Fallschirmsprung sondern Suizid. ;)
Aber eigentlich schade, dass du erst lesen musst, dass es sich um keine gute Idee handelt. :D
Nicht jeder ist als Kind vom Wickeltisch gefallen und konnte so schon früh Erfahrungen mit der Gravitation machen. Wer dann nicht warten konnte, bis das Thema in Physik dran kommt, hat halt etwas darüber gelesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Continental Aero 111:
Rollen ansonsten sehr schön und haben viel Grip.
Ich lese Recht häufig solche Einschätzungen zum Grip, aber frage mich immer wie ihr das feststellt. Der Grenzbereich ist doch bei einem Rennradreifen am Vorderrad so schmal, dass auf "Grip" fast unmittelbar "Sturz" folgt. Kannst du das Gerät derart um die Kurven bewegen, dass du das merkst? Oder machst du Bremstests mit Messung von Geschwindigkeit und Verzögerungsstrecke?
 
Ist schon ein paar Jahre her das in Hitdorf im Kreisverkehr bei der Ausfahrt mir der Hinterreifen ans rutsche kam. Zu Hause die sch.....Reifen runtergeschmissen und neue aufgezogen. Wochen später als ich wieder durch den Kreisverkehr rauschte das selbe Phänomen wieder. Da kam mir der Gedanke das die Ausfahrt von der Geschwindigkeit nicht mehr hergab als 30. Dort ist genau die Stelle wo auch die Autos wieder Gas geben und der Belag verdeckt ist. Nicht immer ist der Reifen schuld, sondern manchmal auch wir😇
Welche Reifen das waren weiß ich nicht mehr, aber Schuld hatten sie nicht.🫣
 
Wie kommst Du darauf? Mein Background: Technische Ausbildung, technisch/betriebswirtschaftliches Studium und fast 50 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung, Projektmanagement und Vertrieb wesentlich komplexerer technischer Systeme als Tubeless Fahrradreifen :)
Das ist toll, wirklich!
Was kommt als nächstes; "mein Haus, mein Auto meine Pferdepflegerin"?

Kommt jetzt der Hobbypsychologe durch? Analysierst meine komplette Persönlichkait aus meinem mangelnden Willen, keine Tubelessreifen auf meinen Fahrrädern zu fahren? Respekt :cool:
Wieso Hobby? ;)
Danke, allein die 50 Jahre Berufserfahrung bedeuten viel für mich.
Es geht ja nicht im die mangelnde Bereitschaft, eher um die Art und Weise etwas zu verteufeln was man garnicht kennt. 😂
Ich nutze sehr gerne Innovationen, die mir etwas bringen, ich fahre ja auch nicht nur Fahrrad.
Beim Thema E-Schaltung sind wir sogar einer Meinung, und die habe ich sogar schon gefahren...

Nicht jeder ist als Kind vom Wickeltisch gefallen und konnte so schon früh Erfahrungen mit der Gravitation machen. Wer dann nicht warten konnte, bis das Thema in Physik dran kommt, hat halt etwas darüber gelesen...

Schade ist es, wenn man nur die theoretische Möglichkeit hatte Physik zu erleben.
Die durchaus dezente Nickligkeit habe ich aber verstanden.

Aber wir schweifen ab, du solltest wieder etwas Hass schüren, über eine Sache die du nur theoretisch kennst.
Go on Micha!
 
Das ist toll, wirklich!
Was kommt als nächstes; "mein Haus, mein Auto meine Pferdepflegerin"?


Wieso Hobby? ;)
Danke, allein die 50 Jahre Berufserfahrung bedeuten viel für mich.
Es geht ja nicht im die mangelnde Bereitschaft, eher um die Art und Weise etwas zu verteufeln was man garnicht kennt. 😂


Schade ist es, wenn man nur die theoretische Möglichkeit hatte Physik zu erleben.
Die durchaus dezente Nickligkeit habe ich aber verstanden.

Aber wir schweifen ab, du solltest wieder etwas Hass schüren, über eine Sache die du nur theoretisch kennst.
Go on Micha!
Lesen und Verstehen scheinen nicht so Dein Ding. Und wenn keine Argumente da sind, kommen die Unterstellungen - ich antworte da jetzt nicht mehr drauf....
 
Man muss nicht alles praktisch testen, man kann auch nach Erhebung der Theorie etwas für sich selbst abhaken. (Bevor du es auch auf mich abgesehen hast - ich hab Tubeless probiert und bin nur beim MTB dabei geblieben, da aber seit 10 Jahre )
 
Ich lese Recht häufig solche Einschätzungen zum Grip, aber frage mich immer wie ihr das feststellt. Der Grenzbereich ist doch bei einem Rennradreifen am Vorderrad so schmal, dass auf "Grip" fast unmittelbar "Sturz" folgt. Kannst du das Gerät derart um die Kurven bewegen, dass du das merkst? Oder machst du Bremstests mit Messung von Geschwindigkeit und Verzögerungsstrecke?
Berechtigte Frage! Ich reize die Kurvenlage wohl bei keinem Reifen bis zur Sturzgrenze aus. Und wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema stelle ich auch nicht an. Meine Einschätzung entspricht daher nur meinem persönlichen Fahreindruck. Der kann täuschen. Aber bei anderen (Rennrad-)Reifen konnte ich dahingehend bisher nichts erspüren. Deswegen fand ich es in dem Fall erwähnenswert. Bei bicyclerollingeresistence hat der Pneu übrigens den höchsten je gemessenen Grip-Wert erhalten.

Mein Fingernageltest bescheinigt dem Reifen auch eine vergleichsweise weiche Gummimischung ;)
 
Hatten wir umweltverträgliche Milch schon? Oder schreiben hier nur Umweltsünder die Technik schön?
 
Zurück