• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA K-Force Carbon Lenker

MarcCaad10

Aktives Mitglied
Registriert
16 Februar 2014
Beiträge
268
Reaktionspunkte
51
Ort
Region Hannover
Moin! Ich interessiere mich sehr für einen Lenker aus Carbon von FSA da ich schon die Sattelstange und den Vorbau aus der K-Force Reihe von FSA verwende an meinem Cannondale Alu Teil.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte? Was muss bei Vorbau UND Lenker aus Carbon beachtet werden ?
Normale Größe oder kompakt ? Ich dachte so an die 420 mm Version...
 
Ich würde Vorbau und Lenker immer aus Alu wählen. Carbon ist als anisotropes Material in manche Richtungen steifer und fester als in anderen. Das ist bei allen Teilen des Rennrads gut und gewünscht, außer beim Lenker und Vorbau. Denn diese beiden Teile werden in alle Richtungen belastet. Um Carbon so zu verarbeiten, dass es den Anforderungen eines Vorbaus oder Lenkers gerecht wird, muss es also ganz speziell verlegt werden. Dadurch wird es genauso schwer wie Alu. Ingenieure nennen diese Art von Carbon dann black metal oder black alloy. Es hat einfach keinen Sinn, mit Carbon die Materialeigenschaften von Alu nachzustellen, um dann ein Produkt zu haben, das immernoch die Nachteile von Carbon hat: Empfindlich gegenüber Klemmung, bricht bei Stürzen schneller als Alu, viel teurer.

Der einzige Vorteil von Carbonlenkern ist die freiere Formgebung, was zu mehr Ästhetik oder Aerodynamik führen kann.

Also überlegs dir nochmal. Gut gemachtes Carbon ist überall besser als Alu, außer am Lenker und Vorbau.
 
Danke für den Hinweis, gab auch ein Video auf youtube wo die Vor- und Nachteile abgewogen worden sind. Wohl aber kommentiert von Technikern von Profimannschaften denen ein Bruch herzlich wenig finanziell schmerzt.
 
Naja, ich sag mal, dort wo Carbon bricht, wird sich Alu zumindest verformen. Reif für die Tonne ist danach beides.
 
Na ja Alu das zu doll verbogen ist wandert in die Tonne, gebrochen sowieso. Bei Carbon ist das manchmal schwerer zu sehen als sonst.
@Schwarzwaldyeti hast du vielleicht ein Bild davon ? Wie ist es passiert ? Beim dranschrauben ?
 
Na ja Alu das zu doll verbogen ist wandert in die Tonne, gebrochen sowieso. Bei Carbon ist das manchmal schwerer zu sehen als sonst.
@Schwarzwaldyeti hast du vielleicht ein Bild davon ? Wie ist es passiert ? Beim dranschrauben ?

Einfach so gebrochen ohne Ankündigung. Montage mit Dremo, kein Sturz, kein Knacken, kein gar nix. Zum Glück ist es direkt beim Losfahren passiert, als ich noch die Klickies gesucht habe.
Nach einem richtigen Sturz würde ich nach der Erfahrung grundsätzlich Vorbau und Lenker erneuern, egal ob Alu oder Plastik.
 
Ich würde Vorbau und Lenker immer aus Alu wählen. Carbon ist als anisotropes Material in manche Richtungen steifer und fester als in anderen. Das ist bei allen Teilen des Rennrads gut und gewünscht, außer beim Lenker und Vorbau. Denn diese beiden Teile werden in alle Richtungen belastet. Um Carbon so zu verarbeiten, dass es den Anforderungen eines Vorbaus oder Lenkers gerecht wird, muss es also ganz speziell verlegt werden. Dadurch wird es genauso schwer wie Alu. Ingenieure nennen diese Art von Carbon dann black metal oder black alloy. Es hat einfach keinen Sinn, mit Carbon die Materialeigenschaften von Alu nachzustellen, um dann ein Produkt zu haben, das immernoch die Nachteile von Carbon hat: Empfindlich gegenüber Klemmung, bricht bei Stürzen schneller als Alu, viel teurer.

Der einzige Vorteil von Carbonlenkern ist die freiere Formgebung, was zu mehr Ästhetik oder Aerodynamik führen kann.

Also überlegs dir nochmal. Gut gemachtes Carbon ist überall besser als Alu, außer am Lenker und Vorbau.

In 5 Jahren und über 50T Km mit meinem Carbon-Lenker von FSA bisher keine Probleme. Wo ist dein Problem?
Derartige Äusserungen von dir packt man am besten in Kiste "keine Ahnung aber hab ich irgendwo gelesen oder vermute ich....."
 
Ist egal ob Alu oder Carbon, wenn du einem Billigfabrikanten, Noname mit wirklich ungewisser Herkunft oder gebrauchtem Teil dein Vertrauen schenkst darfst du dich nicht wundern, wenn es schief geht, muss nicht aber kann so sein.
 
Genau wie Ich und bin bestens zufrieden. Falls jemand mit mir gegen die graue Version tauschen möchte, gerne :)
i.A. Lumia 930
 

Anhänge

  • WP_20150301_15_55_14_Raw.jpg
    WP_20150301_15_55_14_Raw.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 368
Der os ist alu verbund k-force vollcarbon. Os ca 120g kforce 160. So war es zumindest früher
i.A. Lumia 930
 
Ja find ich auch. Ärger mich nur nen bisschen das die 2015 k-force os sachen sogar in grau\schwarz gekommen sind... Ich hab das Synapse Ultegra rh56 und du?
Veränderungen:
Vorbau Lenker os und kforce,
Sattel engage,
Kartenblätter von extralight (kommt dies we dran)
Lrs von FSA Vision 40 für den Sommer
Spacerturm kommt auch bald weg :)
5bcaf91c53accb32485132cd525c2a39.jpg

cae6fab3286b9ff1efb97b6c3fe18476.jpg

i.A. Lumia 930
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück