• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

G-Federn bei Ergo

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Über den Winter kann ich den Ergo ja mal aufmachen. Aber wie ist das nun. von welcher Seite geht man da vor? Oder muss man den Hebel komplett auseinander nehmen?
Und wie biegt man die Federn auf? Oder zu? Wie geht man da vor. Vielleicht gibts da ja Sollmaße an denen sich man orientieren kann.
 
AW: G-Federn bei Ergo

Au You tube gibt's ein Video,wo alles Schritt für Schritt erklärt wird.
 
AW: G-Federn bei Ergo

Hallo xrated,

das Aufbiegen der Federn ist einerseits relativ einfach, denn du brauchst eigentlich nur die "obere" Hälfte des Gs in eine Kombizange zu stecken und einen normalen Schraubendreher zwischen das untere Ende des Gs und den Mittelbalken zu stecken. Auf diese Weise hast du einen guten Hebel um den Mittelbalken ein wenig aufzubiegen. Das Problem hierbei ist, daß du einerseits bei zu weit aufgebogenen Federn die Indexscheibe nicht mehr in ihren Sitz stecken kannst und die Federn andererseits sehr leicht brechen, wenn sie überdehnt werden. Ich biege daher niemals eine Feder auf, wenn ich nicht noch eine neue in Reserve habe.

Manchmal brechen die Federn total schnell. Weil es sich in diesem Fall bei mir immer um gebrauchte Federn gahandelt hat, geh ich davon aus, daß das einfach an einer Materialermüdung liegt. Auch aus diesem Grund biege ich die Federn nur ein einziges Mal auf und ersetze sie beim nächsten Mal.

Neben dem Austausch der Federn bzw. ihrem Aufbiegen halte ich es für erforderlich, auch die Rasterung der Indexscheibe gewissenhaft zu reinigen, denn darin kann sich Schmutz festsetzen, der die G-Federn am richtigen "Zupacken" hindert.

Viel Spaß
Franz

P.S. Du weißt ja, daß du mich ggf. erreichen kannst.
 
Zurück