thebigoneinfront
Aktives Mitglied
Strava gibt oder gab sich da sogar Mühe, das Höhenmodell mit barometrischen Nutzerdaten zu korrigieren, so dass zB die relativ ebene Brücke über die Schlucht in die hm gezählt wird statt runter und rauf durch die Schlucht wie die Höhenmodelle vorgeben. Also eine über das Nutzerkollektiv gemittelte Höhenmessung aller Straßen und Wege, auf denen Rad gefahren wird statt die Annäherung des ganzen Planeten durch mehr oder weniger große Kacheln in einem normalen Höhenmodell Aber das ist ein mühsames Geschäft. Angefangen haben die mal mit Kalifornien, aber keine Ahnung, wie weit die sind oder ob sie überhaupt noch daran arbeiten.
Diese Höhen“korrektur“-Funktionen stammen mE aus einer Zeit, als die wenigsten einen barometrischen Höhenmesser am Rad hatten. Gab doch auch mal reine GPS-Höhenmesser, die Gesamt-hm von denen kann man mit Höhenmodellen sogar wirklich verbessern ...
Diese Höhen“korrektur“-Funktionen stammen mE aus einer Zeit, als die wenigsten einen barometrischen Höhenmesser am Rad hatten. Gab doch auch mal reine GPS-Höhenmesser, die Gesamt-hm von denen kann man mit Höhenmodellen sogar wirklich verbessern ...