• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Varia RTL515 Verbesserungen/Erfahrungen

michi1100

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2016
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Morgen zusammen. Ich suche Informationen über den Varia RTL515. Zu dem Vorgänger wurde ja schon viel geschrieben, aber leider finde ich nichts zu den Verbesserungen des Nachfolgers. Mich interessiert auch nur die internationale Variante, nicht die deutsche Version 516.
1. Ich möchte das Gerät mit dem Wahoo Element Bolt betreiben. Kann ich die verschiedenen Lichtmodi am
Wahoo einstellen? Oder muss ich dazu die App koppeln? Oder kann man das über den Ein/Ausschalter am Radar wählen?
2. würde mich interessieren, ob sich die Lichmodi wirklich verbessert haben. Beim 510er wurde oft bemängelt, dass alle Blinkmodi schon recht hell sind und man sich, gerade in Deutschland wegen StVzo, einen dunkleren bzw. einen durchgängigen gewünscht hätte, der nur bei Fzg. Annäherung blinkt.
 
Servus
Ich benutze das 515 mit meinem Bolt und es klappt problemlos. Die 4 Lichtmodi (normal, weniger stark für Gruppenfahrten, pulsierend und blinkend) kann man einfach mit der Taste am Varia einstellen, über den Wahoo kann man nur das Piepen und die LEDs ausmachen, sonst leider nichts.
Mein Problem ist jedoch, dass keine der drei Halterungen perfekt um die Sattelstütze passt und es deswegen bei Stößen verrutscht und dann rechts in Häuserwand scannt...
Hat da jemand einen Tipp?
 
Servus
Ich benutze das 515 mit meinem Bolt und es klappt problemlos. Die 4 Lichtmodi (normal, weniger stark für Gruppenfahrten, pulsierend und blinkend) kann man einfach mit der Taste am Varia einstellen, über den Wahoo kann man nur das Piepen und die LEDs ausmachen, sonst leider nichts.
Mein Problem ist jedoch, dass keine der drei Halterungen perfekt um die Sattelstütze passt und es deswegen bei Stößen verrutscht und dann rechts in Häuserwand scannt...
Hat da jemand einen Tipp?
Was hast du denn für eine Sattelstütze? :rolleyes:
 
Was hast du denn für eine Sattelstütze? :rolleyes:
Aerfast 3 also so ne Aero Stütze aber der Aero Halter vom Varia ist zwar länglich aber zu eng...
Hab deswegen die für eher normale Stützen mit dem mehr Platz aber da wackelt ein wenig,hab Klopapier drunter gemacht damit es mehr spant aber das verrutscht auch...
 
Aerfast 3 also so ne Aero Stütze aber der Aero Halter vom Varia ist zwar länglich aber zu eng...
Hab deswegen die für eher normale Stützen mit dem mehr Platz aber da wackelt ein wenig,hab Klopapier drunter gemacht damit es mehr spant aber das verrutscht auch...
Schneide dir den Gummi einfach zurecht, so wie du es brauchst.
 
[...] Mein Problem ist jedoch, dass keine der drei Halterungen perfekt um die Sattelstütze passt und es deswegen bei Stößen verrutscht und dann rechts in Häuserwand scannt...
Hat da jemand einen Tipp?
Über einen anderen Thread bin ich auf eine Seite gestoßen, die alle (un-) möglichen Halterungen im 3D-Drucker erstellt. Beim Suchen nach "Garmin Varia mount" kommt diese Seite. Da ist viel zu blättern, aber vielleicht lohnt es sich. Zur Qualität kann ich nichts sagen, vielleicht für Testfahrten eine Art "Gewichtsdummy" dranmachen und eine betont holprige Strecke fahren (so würde ich das machen).
 
Mein Problem ist jedoch, dass keine der drei Halterungen perfekt um die Sattelstütze passt und es deswegen bei Stößen verrutscht und dann rechts in Häuserwand scannt...
Hat da jemand einen Tipp?
Konnte das Problem gelöst werden? Eine der drei Halterungen sieht zumindest so aus, als ob sie zur abgeflachten Rückseite der Aerfast Sattelstütze passen könnte.
 
Konnte das Problem gelöst werden? Eine der drei Halterungen sieht zumindest so aus, als ob sie zur abgeflachten Rückseite der Aerfast Sattelstütze passen könnte.
Ja also ich hab einfach die Halterung genommen, welche am besten passt und hatte noch von einer Sigma Lampe einen Gummi übrig, welcher mehr spannt und jetzt hält es.
 
Mir hat letztens einer Erzählt, das der das Teil immer in der Trikottasche hat. Eventuell ist das auch für den einen oder anderen eine Option.
 
Nunja, mittlerweile habe ich durchaus ausreichendes Vertrauen in die O-Ring-Halterung. Zur Not passt sogar noch ein zweiter O-Ring zur Sicherung in die Nut.

Die Passgenauigkeit der Gummiadapter zu den "Aero"-Sattelstützen (zumindest zu meiner Storck Aerfast3-Sattelstütze) war mir allerdings bei keiner ausreichend. Habe mir daher eine eigene passend zum Sattelstützenprofil konstruiert und aus PA12 drucken lassen. Ein relativ teurer Spaß, aber jetzt sitzt das Ding sehr gut und es sieht sauber aus.
 
Ich finde diese Lösung gut -
5A9A27BE-5C38-499B-ABD7-6167D03B1FF8.jpeg

da passt auch die Satteltasche hinter und mit Sicherungsschnurr !
Leider zu teuer oder ausverkauft…

Hab jetzt mal den bestellt-
EB53A583-1548-429D-B226-35CC0C55EC6E.jpeg
 
Hi, hoffe hier bin ich richtig:

Es gibt ja folgende Leuchtmodi bei der 515er Version:
Peloton (Gruppentour)MäßigLicht blinkt leicht
Nacht-BlinkmodusHochLicht blinkt schnell
Tag-BlinkmodusMaximumLicht blinkt schnell
StandbyKeineDas Gerät erkennt keine Fahrzeuge.
[th]
Modus
[/th][th]
Lichtintensität
[/th][th]
Blinkverhalten bei Annäherung eines Fahrzeugs
[/th]

Überschreibt man diese wenn man das Gerät am Edge steuert?

Siehe hier aus dem Garmin Handbuch:

Lichtmoduseinstellungen​

Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten > Netzwerkoptionen > Lichtmodus.

Automatisch
Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für die Fahrt zur Arbeit oder für Touren auf der Straße empfohlen.

Gute Sichtbarkeit
Wählt für die Lichtintensität den Blinkmodus oder die hellste Einstellung aus.

Weg/Pfad
Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für das Mountainbiken empfohlen.

Individuell
Ermöglicht es Ihnen, die Lichtintensität und die Lichtmodi für die einzelnen Lichter im Netzwerk anzupassen (Einstellungen des Lichtnetzwerks).
 
Hi, hoffe hier bin ich richtig:

Es gibt ja folgende Leuchtmodi bei der 515er Version:

Peloton (Gruppentour)MäßigLicht blinkt leicht
Nacht-BlinkmodusHochLicht blinkt schnell
Tag-BlinkmodusMaximumLicht blinkt schnell
StandbyKeineDas Gerät erkennt keine Fahrzeuge.

[th]
Modus

[/th][th]
Lichtintensität

[/th][th]
Blinkverhalten bei Annäherung eines Fahrzeugs

[/th]


Überschreibt man diese wenn man das Gerät am Edge steuert?

Siehe hier aus dem Garmin Handbuch:

Lichtmoduseinstellungen​

Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten > Netzwerkoptionen > Lichtmodus.

Automatisch
Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für die Fahrt zur Arbeit oder für Touren auf der Straße empfohlen.

Gute Sichtbarkeit
Wählt für die Lichtintensität den Blinkmodus oder die hellste Einstellung aus.

Weg/Pfad
Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an. Dieser Modus wird für das Mountainbiken empfohlen.

Individuell
Ermöglicht es Ihnen, die Lichtintensität und die Lichtmodi für die einzelnen Lichter im Netzwerk anzupassen (Einstellungen des Lichtnetzwerks).

Sie werden nicht überschrieben. Nur das Verhalten wird angepaßt.
 
naja ist das nicht ein widerspruch?
zb wenn ich tag blinkmodus auf der varia auswähle (laut garmin max helligkeit) und im edge dann weg/pfad eingebe? dieses zusammenspiel verstehe ich nicht ganz? bekomme meine varia erst, vl erübrigt sich dann die frage eh...
 
naja ist das nicht ein widerspruch?
zb wenn ich tag blinkmodus auf der varia auswähle (laut garmin max helligkeit) und im edge dann weg/pfad eingebe? dieses zusammenspiel verstehe ich nicht ganz? bekomme meine varia erst, vl erübrigt sich dann die frage eh...

Wenn Du etwas überschreibst, dann generierst Du etwas Neues. Z.B. wird beim überschreiben aus einem hellen leuchten ein dunkels leuchten, oder aus einem schnellen blinken ein langsames, oder der Rythmus ändert sich.

Wenn Du nur das Verhalten änderst, dann veränderst Du nur wann das Licht an/aus geht. Aber die Blinkkonfig an sich bleibt erhalten.
 
Zurück