J
Jbnk03
Mal vorausgesetzt das wir sind uns alle einig darüber sind das Doping sch....e ist, stelle ich mir die Frage ob Doping das einzige Problem ist welches der Sport hat.
Mal ein Beispiel:
Mitte der 1990er gab es mal folgenden Vorfall im Fussball (ich hoffe ich krieg die Geschichte noch richtig zusammen).
Ein grosser italienischer Fussballverein hatte Interesse an einem durchschnittlichen Spieler. Ein anderer grosser Verein kaufte daraufhin diesen Spieler für 84 Millionen DM. Der Sinn und Zweck des ganzen war scheinbar nur eine Demonstration der Macht, denn der Verein brauchte diesen Spieler nicht wirklich.
Ebenfalls zu dieser Zeit hatte sich Real Madrid mit 300 Millionen DM verschuldet und ´n Super Team zusammengekauft, während in Deutschland die Verschuldungsgrenze für Bundesligisten bei 4 Millionen DM lag.
(Sorry, kenn mich mit Fussball nicht gut aus, das hab ich aus der Presse, bitte nehmt es mir nicht übel wenn die Zahlen und Daten nicht genau stimmen)
Da muss man sich doch fragen wie der Sport in einem solchen Moment seine Vorbildfunktion erfüllt ??
Im Zusammenhang mit Doping wird ja häufig über die Vorbildfunktion gegenüber jungen Menschen gesprochen.
Was soll also so ein Nachwuchssportler denken ? Vermutlich wird dann zu dopen anfangen um auch so viel Geld zu verdienen, ich weiß es nicht.
Ich denke in einigen Sportarten wird mit viel zu viel Geld um sich geworfen ohne das sich da mal jemand darüber so aufregt wie über Doping. Man kann
sich drüber streiten was schlimmer ist, Doping oder die Geldverschwendung, ich denke beides nimmt sich nichts.
Was meint ihr ?
Mal ein Beispiel:
Mitte der 1990er gab es mal folgenden Vorfall im Fussball (ich hoffe ich krieg die Geschichte noch richtig zusammen).
Ein grosser italienischer Fussballverein hatte Interesse an einem durchschnittlichen Spieler. Ein anderer grosser Verein kaufte daraufhin diesen Spieler für 84 Millionen DM. Der Sinn und Zweck des ganzen war scheinbar nur eine Demonstration der Macht, denn der Verein brauchte diesen Spieler nicht wirklich.
Ebenfalls zu dieser Zeit hatte sich Real Madrid mit 300 Millionen DM verschuldet und ´n Super Team zusammengekauft, während in Deutschland die Verschuldungsgrenze für Bundesligisten bei 4 Millionen DM lag.
(Sorry, kenn mich mit Fussball nicht gut aus, das hab ich aus der Presse, bitte nehmt es mir nicht übel wenn die Zahlen und Daten nicht genau stimmen)
Da muss man sich doch fragen wie der Sport in einem solchen Moment seine Vorbildfunktion erfüllt ??
Im Zusammenhang mit Doping wird ja häufig über die Vorbildfunktion gegenüber jungen Menschen gesprochen.
Was soll also so ein Nachwuchssportler denken ? Vermutlich wird dann zu dopen anfangen um auch so viel Geld zu verdienen, ich weiß es nicht.
Ich denke in einigen Sportarten wird mit viel zu viel Geld um sich geworfen ohne das sich da mal jemand darüber so aufregt wie über Doping. Man kann
sich drüber streiten was schlimmer ist, Doping oder die Geldverschwendung, ich denke beides nimmt sich nichts.
Was meint ihr ?