• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Reynolds531

Ich bin entzückt!
Registriert
27 Oktober 2009
Beiträge
1.512
Reaktionspunkte
31
Ort
Berlin-Pankow
Ich hab mir danach schon die Finger wund gesucht. Ich habe einen Rennradrahmen ohne Ösen für Schutzbleche. Allerdings soll der mit Schutzblechen aufgebaut werden. Dazu sollen die auch noch SCHÖN sein..!

Gibt es sowas mit Schellen oder mit anderen Befestigungen?

Rainer
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ich hab mir danach schon die Finger wund gesucht. Ich habe einen Rennradrahmen ohne Ösen für Schutzbleche. Allerdings soll der mit Schutzblechen aufgebaut werden. Dazu sollen die auch noch SCHÖN sein..!

Gibt es sowas mit Schellen oder mit anderen Befestigungen?

Rainer

Die Schutzbleche sind immer dieselben. Wenn du keine Ösen am Rahmen hast, mußt du die Streben mit Schellen befestigen.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Danke für die Info!

Aber ich bräuchte eigentlich überhaupt erstmal schöne Schutzbleche, die man nicht unbedingt in Übersee bestellen muss!
Plastik kommt für mich nicht in Frage.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ich weiss ja nicht, ob das schöne Schutzbleche sind:confused:
Die ersten Jahre hatte ich die Bleche mit selbstgemachte Schellen aus
VA-Blech montiert.
War mir irgendwann zu blöd.
Ausreichend Tape und dann Kabelbinder.:p
Mit einem sensiblen Carbon-Rähmchen würde ich das aber nicht so machen:o
 

Anhänge

  • vier Lagen Gewebeband und 3 Kabelbinder.jpg
    vier Lagen Gewebeband und 3 Kabelbinder.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 1.010
  • weiss nicht ob das ein schoenes Schutzblech ist.jpg
    weiss nicht ob das ein schoenes Schutzblech ist.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 964
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ich kufe keine Rahmne mehr ohne Ösen. Die VO gibts auch gelegentlich in England, allerdings weiss ich nicht mehr wo. Velo Orange mal anschreiben und nach einem Distributor/Wiederverkäufer in Europa fragen? Die VO Bleche (Hausmarke) sind schick und günstiger als Honjo. Anonsten kann Dir aber auch jeder Händler Chromschutzbleche betellen, gibt ein bisschen mehr Gewicht, kostet dafür auch wenig.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ösen am Rahmen sind ein Thema, schöne Bleche ein anderes. Bei Ersterem kann ich nicht helfen, da der Rahmen ja schon vorhanden ist.
Aber es gibt noch ein paar Hersteller, die echte Bleche anbieten, leider nicht in D-Land. Aber in F-Reich. Berthoud z.B. hat welche aus Edelstahl (40 mm breit und mit umlaufenden Streben, also eher ristikal)
21P18.jpg

und dann noch Salmon, da gibt es verschiedene Ausführungen und Farben.
GBF1D407.jpg
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Was für Schellen gibt es denn so, um Schutzbleche an einen Rahmen ohne Ösen zu kriegen? Die einzigen einigermaßen passablen, die ich kenne sind diese hier:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=19538

Ich hätte da auch noch einen Rahmen, an dem ich gerne Schuzbleche verbauen würde, der Ösen entbehrt.

Johannes
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Bluemels sind sehr gut, aber aus Kunststoff. Das war ja Ausschlusskriterium.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Was für Schellen gibt es denn so, um Schutzbleche an einen Rahmen ohne Ösen zu kriegen? Die einzigen einigermaßen passablen, die ich kenne sind diese hier:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=19538

Ich hätte da auch noch einen Rahmen, an dem ich gerne Schuzbleche verbauen würde, der Ösen entbehrt.

Johannes

Die Tubus-Schellen sollten sich auch gut eignen. Soviel ich weiß, sind die auch aus Niro, das ist ganz angenehm auf die Dauer.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Morgen,

den Schellen, die ich bisher so gesehen habe, auch die von Tubus haben leider den Makel alle einen zu großen Durchmesser zu haben. Tubus-Schelen haben auch nur 14 mm als keinsten Durchmesser. Das sind gute drei Millimeter mehr als passend wäre... :o

Darum sind bei meiner Stadtgazelle auch die "guten" Kabelbinder zum Zuge gekommen, bis der Basteltrieb mal wieder seine Blüten treibt... :mex:

schellenlose Grüße

Martin
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Es empfiehlt sich immer etwas Gummi unterzulegen, z.B. ein Stück alten Schlauch. Damit wird auch der Zuvieldurchmesser kompensiert.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Richtig schick ist das dann trotzdem alles nicht, ich würde zum Zweitrad mit Ösen tendieren und etwas längerem Hinterbau. Bei sehr kurzem Hinterbau sind Bleche schwer unterzubringen und spätestens beim Reifenwechsel wird's ärgerlich.

Mindestens nen Zentimeter Luft zwischen Reifen und Blech rechnen!
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Bei vertikalen Ausfallern kann man auch weniger Luft einplanen.
Aber stimmt schon: ein Rahmen, der nicht für Bleche gebaut ist, ist schwer zu beblechen. Es kommt ja da auch noch der Durchlauf an den Bremsen hinzu, der bei den ganz kurzen Rahmen kaum noch Platz bietet. Bei Salmon gehen da ja auch diese hässlichen Bügel oberhalb der Bremse entlang und das vordere Blach endet an der Gabel.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Bei Holz ist das Problem, dass es nur in einer Dimension biegbar ist. Und das ist zumeist der Radlauf. Daher sind Holzbleche immer nur gerade. Mir perso gefällt daws nicht so sehr, für mich müssen Schutzbleche auch etwas den Reifen ummanteln. Idealerweise so, dass kein Luftspalt zwischen Blech und Reifen sichtbar ist.
Hier mal zur Illustrazion was ich meine:
523110282_e6fc3a0b71_b.jpg
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ich persönlich finde das gar nicht so schlimm...das 2D-Design. Hat schon einmal jemand mit denen von Salmon Kontakt aufgenommen. Sprechen die Deutsch oder Englisch?
Diese Holzschutzbleche kenne ich auch. Allerdings hab ich die bisher nur für Tourenrahmen oder ähnliches gesehen. Da braucht man mehr Luft und die sind glaub ich auch zu breit. Aber woher nehmen?
 
Zurück