• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Bonanzero könnte französisch...

Was die Holzbleche angeht: doch, man kann Holz auch dreidimensional formen, aber es braucht dafür fette Maschinen oder aber man schnitzt sie aus dem Vollen.

Abstand Schutzblech/Reifen: hängt von der Befestigung ab. Bei Plastikschutzblechen braucht man weniger, die werden seitlich befestigt.

Bei Metallschutzblechen ist es meist eine Strebe die über das Schutzblech geht und verschraubt wird und diese Schraube ragt ins Innere des Schutzbleches wo dann die Mutter sitzt und erfordert ca. 5 mm mehr an Abstand.

Zudem haben die Metallschutzbleche nicht die Streben mit Sollbruch/Abrisstelle und sind brandgefährlich wenn zu eng am Reifen. Ein hochgewirbelter Stein kann sich verkanten und dazu führen, dass sich das Schutzblech auffaltet- sofortige Reifenblockade.

Wenn das vorne passiert, hat man ein Problem. Ausserdem führen dann auch schon kleine Teilchen, die immer mal dazwischenkommen können, zu Schleifgeräuschen bis sie entfernt werden. Ich würde sogar eher mehr als 1 cm machen aus eigener Erfahrung damit.

Man kann spezielle extraflache Muttern verwenden und die Schrauben mit der Eisensäge auf Mass kürzen- die meisten Radler die ich kenne fühlen sich aber schon gut gefordert, wenn sie nur ein paar Löcher in die Bleche bohren sollen (kleiner Tipp: am Besten geht es mit einem hochwertigen Schälbohrer).

Selbst beim mercian, dass für Schutzbleche ausgelegt ist, kann es bei der Demontage des Hinterreifens problematisch werden mit dem Platz vorne am Tretlager, das Blech ist dann im Weg. Bei kurzem Hinterbau und waagrechen Ausfallern kommt man schnell in Kalamitäten im Detail.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Also ich find die richig schick.

523110282_e6fc3a0b71_b.jpg



und die Schutzbleche auch.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Also ich suche für eines meiner umgebauten Rennräder auch Schutzbleche,
am besten aus Metall und relativ schmal. Das Bike kommt als Stadtflitzer zum Einsatz. Ein Paar Schutzbleche wären echt praktisch. Ich hatte hier im Forum mal ein Foto eines "Winterrennrads" gesehen. Fand das sah ziemlich schick aus. Auffälliges Merkmal des hinteren Schutzbleches war, das es fast die komplette obere Hälfte des Hinterrades bedeckt hat. Und es war schön schmal.
Ok, lange Rede kurzer Sinn, hier mal ein Foto von dem Radl, dafür wollte ich ein paar passende schicke Schutzbleche haben. Am besten aus Metall.
Hat jemand Ideen wo ich was schönes und auch nicht allzu teures herbekommen kann ?

DSCI0019.jpg
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Das Rad hat auch keine Anlötösen. Du kannst beliebige Schutzbleche montieren, brauchst halt Schellen dazu. Abgesehen davon ist der Rahmen erheblich zu klein für Dich, aber ich vermute das weisst Du schon :)
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Wo bekomme ich denn so einen Satz mit Schellen her ? Habe bei Ebay
nichts gefunden, der Fahrradhändler um die Ecke ist bei sowas meißt
nicht so preiswert....
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

hast du ein foto in verbautem zustand? ich überlege mir die anzuscgaffen
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Nuggloor, die hatte ich an Matxaka verbaut.

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 

Anhänge

  • Matxaka-V1.jpg
    Matxaka-V1.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 1.344
  • Matxaka-V2.jpg
    Matxaka-V2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 1.295
  • Matxaka-V3.jpg
    Matxaka-V3.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 1.431
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Die sehen prima aus, vor allem die Zierstreifen machen die Bleche elegant. Nur der Sicherheitsraster am Vorderblech ist etwas klobig, früher waren ja vorn wie hinten die gleichen Streben verbaut, vielleicht kannst du das ja auch so machen, wenn du noch ein paar hintere Streben organisierst. Dann geht natürlich die Sicherheit flöten, denn da gab es ja schon recht schwere Unfälle, wessenthalben ja dieser Klipp erfunden wurde.
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Ich hab mich jetzt zum anlöten von Schutzblechösen entschieden. Der Frontgepäckträger sieht sehr interessant aus. Wie wird der befestigt?
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Meiner? Der wird an GT-Anlötösen am Ausfallende und am Bremsbolzen befestigt.
Ermangels Anlötösen musste ich ihn allerdinx mit Schellen festschnallen.
Hinten kann man dne GT zur Not auch mit auf die Schutzblechöse fädeln. Aber vorn geht das nicht, da der Gabelholm dazwischen ist und da die GT-Strebe nicht vorbeikommt. Die Öse muss also unbedingt oben am Ausfallende sein.
4180628884_547b8c490e_m.jpg
 
AW: Gibt es schöne Schutzbleche für Räder ohne Ösen

Achso, auch ich hab mal ne Frage:
Wie macht man eigentlich die Schutzbleche fest, wenn die Bremsen mit Hülsenmuttern befestigt werden? Muss man dsa unbedingt vorn mit auf den Bremsbolzen auffädeln oder gibt es da eine Lösung, wo mans klassisch hinten mit der Mutter befestigt?
 
Zurück