Liebes Forum,
ich habe seit knapp einem Jahr ein Canyon Grail AL 7 mit der GRX 600/810 2x11 Kettenschaltung. Das Rad kam mit plattem Vorderrad und einer nicht optimal eingestellten Schaltung aus dem Karton. Da zu diesem Zeitpunkt quasi kein anderes Fahrrad lieferbar war, auch kein Austausch im Fall einer Retoure, habe ich die Mängel bei Canyon reklamiert und das Rad behalten. Ich habe dann auf Canyons Kosten in einer Werkstatt vor Ort die Schaltung einstellen lassen und dabei auch gebeten, einen Blick auf das Schaltauge * zu werfen. Ganz erledigt hatten sich die Probleme damit nicht, aber das Rad funktionierte deutlich besser.
Trotzdem blieben 2 Dinge auffällig:
1. die Bremse hinten schleift und lässt sich auch nicht wirklich ganz frei davon bekommen. Während man das Vorderrad andrehen kann und es dann minutenlang rotiert, bremst das Hinterrad mit dem Freilauf recht schnell ab und man hört die schabende Bremse. Ist ein anderes Thema, aber ich erwähne es wegen
2. die Schaltung funktioniert weder hinten noch vorne reibungslos. Vorne das kleinere Übel: die Kette schafft es manchmal nicht aufs große Kettenblatt und das dann auch über eine gesamte Tour nicht. Ich habe den Umwerfer nach Anleitung mit den Markierungen bereits neu eingestellt, das Problem taucht aber wieder auf. Ist ein anderes Thema, aber ich erwähne es wegen
3. das Schaltwerk (RD-RX810) läuft überhaupt nicht rund. Beim Treten entsteht in der Kette eine spürbare Vibration und regelmäßig springt die Kette vom unteren Pulley und verklemmt sich dann zwischen Pulley und Käfig. Tritt man rückwärts sieht man, dass die Kette auch bei geradem Lauf, also vorne groß hinten klein, am Nachbarritzel schabt und dann ab und an über einen der Nachbarzähne mit angehoben wird und hüpft. Kette ist eine CN-HG601 11fach.
Ich gehe davon aus, dass entweder Schaltauge *, Schaltwerk, Käfig oder, was ich nicht hoffe, der Rahmen in irgendeiner Form verbogen ist und die Kette deshalb nicht ausreichend gerade durch den Antrieb läuft und es zu den Verkantungen kommt. Die schleifende Bremse bestärkt die Befürchtung, dass das gesamte Hinterrad vielleicht nicht perfekt in der Spur ist.
Da dieser Fehler nicht nur Geräusche entwickelt, sondern wirklich den Antrieb stört, würde ich ihn sehr gerne beheben. Das Rad hatte keinen Sturz, wurde nie unbeaufsichtigt abgestellt oder transportiert. Entweder Ausfahrt oder Keller.
Anbei ein paar Fotos, die die entgleiste Kette zeigen und grob die Linie Schaltwerk / Rahmen / Kette. Ein Video von der springenden Kette kann ich leider nicht anhängen. Für alle Tips und Hinweise vielen Dank!
ich habe seit knapp einem Jahr ein Canyon Grail AL 7 mit der GRX 600/810 2x11 Kettenschaltung. Das Rad kam mit plattem Vorderrad und einer nicht optimal eingestellten Schaltung aus dem Karton. Da zu diesem Zeitpunkt quasi kein anderes Fahrrad lieferbar war, auch kein Austausch im Fall einer Retoure, habe ich die Mängel bei Canyon reklamiert und das Rad behalten. Ich habe dann auf Canyons Kosten in einer Werkstatt vor Ort die Schaltung einstellen lassen und dabei auch gebeten, einen Blick auf das Schaltauge * zu werfen. Ganz erledigt hatten sich die Probleme damit nicht, aber das Rad funktionierte deutlich besser.
Trotzdem blieben 2 Dinge auffällig:
1. die Bremse hinten schleift und lässt sich auch nicht wirklich ganz frei davon bekommen. Während man das Vorderrad andrehen kann und es dann minutenlang rotiert, bremst das Hinterrad mit dem Freilauf recht schnell ab und man hört die schabende Bremse. Ist ein anderes Thema, aber ich erwähne es wegen
2. die Schaltung funktioniert weder hinten noch vorne reibungslos. Vorne das kleinere Übel: die Kette schafft es manchmal nicht aufs große Kettenblatt und das dann auch über eine gesamte Tour nicht. Ich habe den Umwerfer nach Anleitung mit den Markierungen bereits neu eingestellt, das Problem taucht aber wieder auf. Ist ein anderes Thema, aber ich erwähne es wegen
3. das Schaltwerk (RD-RX810) läuft überhaupt nicht rund. Beim Treten entsteht in der Kette eine spürbare Vibration und regelmäßig springt die Kette vom unteren Pulley und verklemmt sich dann zwischen Pulley und Käfig. Tritt man rückwärts sieht man, dass die Kette auch bei geradem Lauf, also vorne groß hinten klein, am Nachbarritzel schabt und dann ab und an über einen der Nachbarzähne mit angehoben wird und hüpft. Kette ist eine CN-HG601 11fach.
Ich gehe davon aus, dass entweder Schaltauge *, Schaltwerk, Käfig oder, was ich nicht hoffe, der Rahmen in irgendeiner Form verbogen ist und die Kette deshalb nicht ausreichend gerade durch den Antrieb läuft und es zu den Verkantungen kommt. Die schleifende Bremse bestärkt die Befürchtung, dass das gesamte Hinterrad vielleicht nicht perfekt in der Spur ist.
Da dieser Fehler nicht nur Geräusche entwickelt, sondern wirklich den Antrieb stört, würde ich ihn sehr gerne beheben. Das Rad hatte keinen Sturz, wurde nie unbeaufsichtigt abgestellt oder transportiert. Entweder Ausfahrt oder Keller.
Anbei ein paar Fotos, die die entgleiste Kette zeigen und grob die Linie Schaltwerk / Rahmen / Kette. Ein Video von der springenden Kette kann ich leider nicht anhängen. Für alle Tips und Hinweise vielen Dank!