• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Höhenmeter, Tiefenmeter

Kilombo

Langsam, aber lang
Registriert
4 September 2007
Beiträge
238
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo,

auf der Suche nach einem Radcomputer mit Trittfrequenz und Höhenmeter erklärte mir der Fachverkäufer heute, der Unterschied zwischen dem VDO MC 1.0 und dem Ciclo CM 4.x sei, dass letzterer unter Höhenmeter nicht nur das summiere, was man rauf fährt, sondern auch das, was man runter fährt. Der zähle die Höhenmeter also in beide Richtungen: rauf, und runter. Der VDO zähle nur rauf. Da müsse man halt wissen, was man will. Die Fachliteratur sei sich da ja auch nicht einig...

Jetzt hab' ich gerade das Gefühl, ich erzähl' Euch hier was von weißen Zwergkaninchen. Das hat der aber gesagt - ich schwör's! Hat der etwa Recht? Ist doch Quatsch, oder? Hilfe!

Und hat jemand Erfahrung mit dem Ciclo CM 8.3A? Taugt der was? Der scheint ganz gut zu sein, sogar mit digitaler Funkübertragung.

Gruß
Kilombo
 

Anzeige

Re: Höhenmeter, Tiefenmeter
AW: Höhenmeter, Tiefenmeter

Hallo,

auf der Suche nach einem Radcomputer mit Trittfrequenz und Höhenmeter erklärte mir der Fachverkäufer heute, der Unterschied zwischen dem VDO MC 1.0 und dem Ciclo CM 4.x sei, dass letzterer unter Höhenmeter nicht nur das summiere, was man rauf fährt, sondern auch das, was man runter fährt. Der zähle die Höhenmeter also in beide Richtungen: rauf, und runter. Der VDO zähle nur rauf. Da müsse man halt wissen, was man will. Die Fachliteratur sei sich da ja auch nicht einig...

Jetzt hab' ich gerade das Gefühl, ich erzähl' Euch hier was von weißen Zwergkaninchen. Das hat der aber gesagt - ich schwör's! Hat der etwa Recht? Ist doch Quatsch, oder? Hilfe!

Und hat jemand Erfahrung mit dem Ciclo CM 8.3A? Taugt der was? Der scheint ganz gut zu sein, sogar mit digitaler Funkübertragung.

Gruß
Kilombo

:eek: Also, der CM zählt die m hoch bzw. runter natürlich separat. Im "hiking mode" ist das ganz nützlich, weil zu Fuss die m bergab eben auch eine Belastung sind. Und auf dem Rad weisst Du u.U. (-- wenn Du also mal nicht eine "Runde" fährst --) dann auch, dass Dein Schnitt z.B. durch eine Überzahl an abschüssigen Höhenmetern zustande gekommen ist.
 
AW: Höhenmeter, Tiefenmeter

...wenn das ding die hochgefahrenen höhenmeter speichert um sie dann beim bergabfahren wieder abzuziehen, müsste am ausgangspunkt einer rundtour immer eine "null" stehen - tolles gerät...:D

ich gehe also davon aus, dass die hoch- und runtergefahrenen hm seperat angezeigt werden - so wie das mein hac4 auch macht;)

- hilltec -
 
AW: Höhenmeter, Tiefenmeter

Hmh? Fahre seit drei Jahren den CM434. Die Funktion "Tiefenmeter" ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Interessiert mich aber auch nicht als Anzeige - muss mal in der Bedienungsanleitung schauen, ob/wie ich an die Zahl rankommen.
Allerdings gehe ich davon aus, dass der CM434 diesen Wert intern auf jeden fall zählt, denn aus Höhendifferenz, gefahrener Zeit und Strecke berechnet er die aktuelle Steigung/Gefälle und Durchschnittssteigung/gefälle.
Könnte also sein, dass der VDO Dir nur Steigungen mißt?

zu grumbledook: Beim Streckenfahren, grad wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, musst Du aber auch das Wetter mit einbeziehen. Hatte es z.B. am Sonntag bei einer 6-stündigen Runde, dass meine Wohnung abends 25 Meter höher lag als mittags.

Allgemein bin ich mit dem CM434 zufrieden. Ich würde mir aber bei jedem Tacho überlegen, gleich die Version mit Kabel zu kaufen. Hatte dieses Jahr extreme Probleme und bin jetzt auf Kabel umgestiegen. Ist einfach nervig, wenn mitten in der Tour der Tacho ausfällt und man ständig am Sender unten rumspielen muss....ob die neue digitale Funkübertragung da schon ausgereift ist? Nur so als Tipp...
 
AW: Höhenmeter, Tiefenmeter

:eek: Also, der CM zählt die m hoch bzw. runter natürlich separat.

Danke, das ist eine entscheidende Info! Ich sagte gestern zu dem Fachverkäufer, dann müsste man wohl die Höhenmeter am Ende der Tour durch zwei teilen. Ja, wenn Sie von A nach A fahren, dann geht das, meinte er. Oh Mann!

@prince67: Im gedruckten Rose-Wälzer 2007 steht er drin, da hab' ihn ja gefunden. Und hier gibt's ihn auch, theoretisch wenigstens:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11807

Woher hast Du die Info, dass der erst rauskommen soll?

Weiß eigentlich jemand aus Erfahrung, ob der digitale Funk was bringt? Ist der jetzt ausfallsicherer in der Nähe von Eisenbahnen und Hochspannungsleitungen?

Bin noch ein wenig skeptisch, was Funk betrifft. Eine Freundin sagt am Ende einer Tour oft: "Also eigentlich müssten wir XX Kilometer gefahren sein. Bin mir aber nicht ganz sicher, der Tacho hatte zwischendurch ein paar Aussetzter." Sie hat einen Funk-Tacho.

Und gibt's irgendwie grundsätzliche Qualitätsunterschiede zwischen den Herstellern Ciclo, Polar, Sigma etc.?

Gruß
Kilombo
 
AW: Höhenmeter, Tiefenmeter

Zur Farge Funk:

"Bin noch ein wenig skeptisch, was Funk betrifft. Eine Freundin sagt am Ende einer Tour oft: "Also eigentlich müssten wir XX Kilometer gefahren sein. Bin mir aber nicht ganz sicher, der Tacho hatte zwischendurch ein paar Aussetzter." Sie hat einen Funk-Tacho."

Ich hatte mit dem CM434 eigentlich keine Probleme mit anderen EM-Quellen. Nur in der Straßenbahn hat er beim Türenöffnen immer auf 250 beschleunigt...
Die ersten beiden Jahre war ich wirklich superzufrieden und habe die Leute kaum verstanden, die was gegen Funk gesagt haben.
Dieses Jahr habe ich erst Batterienprobleme gehabt (sind eben 3 Batterien statt einer....da dauert das Suchen länger...), dann hatte ich ein falsche richtige Batterie im Empfänger (es musste ein mittelstark geriffelter Minuspol sein). Dann hat alles wieder geklappt - für drei Wochen. Und dann fingen die Aussetzer an. Habe bis heute nicht rausgefunden, woran es lag, obwohl ich mind. 5 Stunden mit Sender neu positionieren, Kontakte reinigen, neuen Speichenmagneten montieren, ... zugebracht habe.

Deshalb kann ich Dir kaum einen Tipp geben, was besser ist. Ich würd nur zur Sicherheit darauf achten, dass Du den Funktacho auf Kabel umrüsten kannst. Beim CM434 kostet der Aufsatz 12 €...
 
Zurück