ICh hatte carrotte bereits an anderer Stelle im Forum geantwortet, sehe aber gerade, dass der Hauptfaden hier ist.
Der French Fit taugt leider so überhaupt nichts. Unterm Strich ist das einfach ein größerer Rahmen, in dem Fall sogar entschieden zu groß. 52-53cm Sitzrohr bei 75cm Schrittlänge? Gewiß nicht. Aber das sagte ich ja schon....
Nimme es mir nicht übel carotte, aber Du scheinst Dich auf zwei Räder eingeschossen zu haben, die Du Dir jetzt unbedingt passend denken möchtest. Letztlich ist es Deine Entscheidung, was Du Dir kaufst.
Du bist allerdings auch nicht die erste, der kleinere Laufräder ein Dorn im Auge sind. Ich erlebe das oft gerade bei kleineren Fahrern und Fahrerinnen, dass sie, obwohl alles gegen den Einsatz der großen Laufräder spricht, sie sich mit Händen und Füßen dagegen wehren.
DA ist es oft das Stigma, des "Ausnahmefalles". So wie man im wohl gefüllten Klamottenladen steht und in seiner Größe nur drei Teile findet, im Schuhladen bei den "Sondergrößen" schauen muß, weil selbst für Frauen es erst ab Gr. 38 losgeht. Beim Fahrrad kommt dann so was wie "Kinderrad" usw.
Dazu die z.T. völlig abseitigen Vorurteile, dass kleinere Räder "langsamer" sind, schlechter rollen und weiß ich was..................................................
Das ist alles Blödsinn. Es gibt keine technischen Nachteile durch 650C Laufräder. Sie sind schwerer zu finden, aber verfügbar. Wer es wünscht, bekommt sogar Zipp, HED, Citec, Corima System-Laufräder. Schlauchreifen und die gängigen Drahtreifen bekommt man ebenso.
Sie sind automatisch gut 200g leichter als ihre größeren Geschwister, in gleicher Art sogar einen Ticken steifer. Und sie sehen besser aus, als vorne und hinten ein großes "Hamsterrad". Zierliche Rennradler/innen wirken selber damit noch mal kleiner als sie in Wirklichkeit sind.
Wenn man größenmäßig nicht dem Mainstream entspricht, empfindet man sich gerne selber als nicht richtig passend ( groß gewachsenen geht das durchaus ähnlich...). Aber das ist Quatsch! Es gibt nicht den/ die falsche Rennradfahrer/in, sondern nur das falsche Material!!
Einen echten MAßrahmen ( LETO war nicht gerade berühmt für sowas, leider, denn die Dinger waren schon schön......... der alte Lüders hat das wohl etwas genauer genommen, hatte aber seine Eigenheiten...) gibt es ab etwa 850€. Da bleibt bei einem 2000€ Budget viel Spielraum für Ausstattung.
Der French Fit taugt leider so überhaupt nichts. Unterm Strich ist das einfach ein größerer Rahmen, in dem Fall sogar entschieden zu groß. 52-53cm Sitzrohr bei 75cm Schrittlänge? Gewiß nicht. Aber das sagte ich ja schon....
Nimme es mir nicht übel carotte, aber Du scheinst Dich auf zwei Räder eingeschossen zu haben, die Du Dir jetzt unbedingt passend denken möchtest. Letztlich ist es Deine Entscheidung, was Du Dir kaufst.
Du bist allerdings auch nicht die erste, der kleinere Laufräder ein Dorn im Auge sind. Ich erlebe das oft gerade bei kleineren Fahrern und Fahrerinnen, dass sie, obwohl alles gegen den Einsatz der großen Laufräder spricht, sie sich mit Händen und Füßen dagegen wehren.
DA ist es oft das Stigma, des "Ausnahmefalles". So wie man im wohl gefüllten Klamottenladen steht und in seiner Größe nur drei Teile findet, im Schuhladen bei den "Sondergrößen" schauen muß, weil selbst für Frauen es erst ab Gr. 38 losgeht. Beim Fahrrad kommt dann so was wie "Kinderrad" usw.
Dazu die z.T. völlig abseitigen Vorurteile, dass kleinere Räder "langsamer" sind, schlechter rollen und weiß ich was..................................................
Das ist alles Blödsinn. Es gibt keine technischen Nachteile durch 650C Laufräder. Sie sind schwerer zu finden, aber verfügbar. Wer es wünscht, bekommt sogar Zipp, HED, Citec, Corima System-Laufräder. Schlauchreifen und die gängigen Drahtreifen bekommt man ebenso.
Sie sind automatisch gut 200g leichter als ihre größeren Geschwister, in gleicher Art sogar einen Ticken steifer. Und sie sehen besser aus, als vorne und hinten ein großes "Hamsterrad". Zierliche Rennradler/innen wirken selber damit noch mal kleiner als sie in Wirklichkeit sind.
Wenn man größenmäßig nicht dem Mainstream entspricht, empfindet man sich gerne selber als nicht richtig passend ( groß gewachsenen geht das durchaus ähnlich...). Aber das ist Quatsch! Es gibt nicht den/ die falsche Rennradfahrer/in, sondern nur das falsche Material!!
Einen echten MAßrahmen ( LETO war nicht gerade berühmt für sowas, leider, denn die Dinger waren schon schön......... der alte Lüders hat das wohl etwas genauer genommen, hatte aber seine Eigenheiten...) gibt es ab etwa 850€. Da bleibt bei einem 2000€ Budget viel Spielraum für Ausstattung.