• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Haltbarkeit eines DI2-Akkus

sophisticated

Aktives Mitglied
Registriert
16 September 2016
Beiträge
258
Reaktionspunkte
127
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

nach langjähriger Pause aus diversen Gründen möchte ich diese Saison wieder aufs Rennrad. Mein Bianchi Aria, Bj. 2018, mit Shimano Ultegra DI2 11fach habe ich zum Glück nicht verkauft und ich will es wieder nutzen.

Meine Frage: Ist der Akku der DI2 noch brauchbar? In all den Jahren war der Akku nie tiefentladen und ich habe den Akku immer wieder mal ent- und geladen. Ist nach über 6 Jahren die Akku-Kapazität noch gut oder ist zu erwarten, dass der Akku bei Nutzung nun sehr schnell entlädt? Dann würde ich mir einen neuen Akku kaufen müssen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es für die 11fach DI2 noch Akkus zu kaufen gibt.

Viele Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Haltbarkeit eines DI2-Akkus
Ich hak mich mal ein: Ich frage mich, weil bei längeren Touren eine passende Powerbank mitnehmen will, welche Kapazität der Akku hat? Bzw. hat jemand Erfahrungen damit gemacht, dass seine Powerbank mit X mAh den Akku locker auflädt und noch nicht leer war, und kann mir dann die Kapazität der Powerbank nennen? Die besonders kleinen/leichten Powerbanks haben meistens so um die 2500 mAH

Ich konnte bei Shimano nur was von 2x CR1632 Knopfzellen finden, aber das müssen die Backup-Batterien für die Basiseinstellungen sein, da man Knopfzellen ja nicht aufladen kann.
 
Ich kenn jetzt die Sicherheitselektronik der 12x nicht.
Bei meiner 11x hat das Ladegerät zumindest den Ladevorgang abgebrochen, bei einer anderen Powerbank ist es dann gegangen. So muss man wohl da auch auf bestimmt Technischen Daten achten.
 
@HerbinhoCGN
Wie lange sind denn deine Touren, der Di2-Akku sollte für 1000-2000 km reichen?

Anyway, gemäss Beschreibung hat der Akku eine Kapazität von 500 mAh. Wenn man die Entladeverluste der Powerbank und die Ladeverluste des Di-Akkus berücksichtigt, solltest du mit einer 2500 mAH Powerbank den Di2-Akku mindestens 3x voll laden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so der Form halber: Der DI2 Akku hat 3.7 Wh und 7.4V, sonst ist die Diskussion ohne Spannungsangaben unbefriedigend.
 
Danke für die Aufklärung. Ich rechnete nicht damit, dass ich mit vollem Akku losfahre und ihn dann "leerfahre" ;) Mir ging es nur darum, dass ich für den Notfall immer eine kleine Powerbank in der Rahmentasche haben möchte, weil ich vlt. vor Fahrtantritt den Akku nicht geprüft hab und er schon fast leer war.

Oder auch falls ich zB mal eine Mehrtagestour mache mit Übernachtungen, damit ich aufladen kann, während das Rad im Abstellraum des Hotels ist. Wobei ich für letzteres natürlich auch ein zweites Netzteil mitnehmen könnte zusätzlich zum Handy-Netzteil.
 
Zurück