1251 bei etwas knapp unter 5.000km. Sieht noch ziemlich gut aus. Kette mit Heißwachs oder Flüssigwachs. So was ähnliches wie Silca. Kette Force bzw. Red. Die 1271 hat vor allem auf dem Alu Ritzel mehr bei mir gelitten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute, dass die Kassette noch ewig halten wird, denn alle meine Antriebe von SRAM rasseln und machen auch noch sonstige Unruhe. Haifischig sehen viele Ritzel schon im Neuzustand aus. Um Unterschiede zu sehen, müsstest Du Deine Kassette mit einer neuen Vergleichen.Sind ca. 5.000 km. Die Kette rasselt auf den besagten Ritzeln schon deutlich. Haifischig sieht der eine oder andere der betroffenen Zähne schon aus.
Das deine Antriebe zehnmal so lange halten wie bei Durchschnittsfahrern wissen wir ja alle. Sei froh und freue dich.Was war an diesen angeblichen Wundern der Haltbarkeit schon nach 20.000 km kaputt? Welche Ritzel waren betroffen? Hast du versucht die alten Ketten weiter zu fahren?
Ich vermute, dass die Kassette noch ewig halten wird, denn alle meine Antriebe von SRAM rasseln und machen auch noch sonstige Unruhe. Haifischig sehen viele Ritzel schon im Neuzustand aus. Um Unterschiede zu sehen, müsstest Du Deine Kassette mit einer neuen Vergleichen.
Hier ein 13er Ritzel nach 35.000 km im Vergleich zu einem neuen. Nach diesen 35.000 km habe ich nur das 13er und das 11er getauscht. Der Rest läuft einwandfrei.
Anhang anzeigen 1601017
Was ist dieser Durchschnittsfahrer? Ich kenne viele Leute, die sportlich mit dem Rad unterwegs sind. Niemand davon bekommt sein Material so schnell kaputt, wie hier immer berichet wird.Das deine Antriebe zehnmal so lange halten wie bei Durchschnittsfahrern wissen wir ja alle.
Bitte das Thema des Fadens beachten - es geht hier um die SRAM XPLR-Kassetten. Da kann ich auch keine einzelnen RItzel tauschen. Bei Garbaruk geht das meines Wissens nach auch nicht.Hier ein 13er Ritzel nach 35.000 km im Vergleich zu einem neuen. Nach diesen 35.000 km habe ich nur das 13er und das 11er getauscht. Der Rest läuft einwandfrei.
Um Dich nicht weiter zu verwirren, habe ich die Fotos aus meinem Post entfernt. Auch wenn ich eine alte SRAM XPLR Kassette mit einer neuen vergleiche, dann sehe ich den Verschleiß. Aber ich kann den Vergleich nicht so schön fotografieren, wie bei einzelnen Ritzeln.Bitte das Thema des Fadens beachten - es geht hier um die SRAM XPLR-Kassetten. Da kann ich auch keine einzelnen RItzel tauschen. Bei Garbaruk geht das meines Wissens nach auch nicht.
Das kann ich so zu 100% bestätigen!Ich würde die lebensdauer von garbaruk und e13 eher als geringer im vergleich zur red einschätzen
Das würde ich so unterschreiben.Ich vermute, dass die Kassette noch ewig halten wird, denn alle meine Antriebe von SRAM rasseln und machen auch noch sonstige Unruhe. Haifischig sehen viele Ritzel schon im Neuzustand aus. Um Unterschiede zu sehen, müsstest Du Deine Kassette mit einer neuen Vergleichen.
Wenn’s schon rasselt ist es ja bereits schon unschön.Warum nicht einfach die Kassette weiterfahren, bis man Probleme hat, die Kette durchrutscht oder ähnliches?
Danke für den Link. Ich habe mir das noch mal in Ruhe durchgelesen. Ja, elektrisch schalten - da muss es funktionieren. Mech. fahre ich wie weiter oben beschrieben eine 11f Garbaruk mit 11-46 auf vorn 42 Z. auf meinem Reiserad mit mech. Force (langes SW). Hier ist die Schaltperformance wirklich sehr gut und ich würde die Kassette weiter empfehlen. Aber ja: Ich fragte nach Erfahrungen mit SRAM AXS 12f - da ist der Link sicher sinnvoll und hilfreich … sich dagegen zu entscheiden.https://torstenfrank.wordpress.com/...-schlecht-vs-shimano-slx-und-xtr-microspline/
Also wenn ich mir das hier durchlese (gut, betrifft MTB, nicht Road), dann würde ich keine Sekunde überlegen, ob nun SRAM oder Garbaruk …
Aber gut, ich bin meine Force-Kassette nun auch etwas über 9.000 km gefahren und hab nun (noch ohne große Not) auf Red gewechselt - ich halte die Qualität von SRAM für so gut, ich denke da nicht über „Fremdhersteller“ nach.