• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hausgemachte Fahrtverpflegung - Der Rezepte-Sammelthread für "aufm Rad"

Überhaupt keine Sauerei- ich packe die in so einen kleinen Gefrierbeutel mit Zip Verschluss -Auftauzeit keine Ahnung -selbst im Winter, wenn ich so nach ca 2h ne Riegel raushole ist der aufgetaut - also eingefrorene Riegel sind kein Problem :)
 

Anzeige

Re: Hausgemachte Fahrtverpflegung - Der Rezepte-Sammelthread für "aufm Rad"
Hier mal mein frisiertes Rezept mit 500g zarten(verträglicher als grobe!) Haferflocken, ca.200g Butter und ca.300g Honig.
Geschrotete Leinsamen vorab über Nacht in Wasser einlegen.
Mandeln, Kürbiskerne,Walnüsse(jeweils so ne Hand voll) im Mixxer zerkleinern, dann Cranberries (bisl mehr als ne Hand voll)in den Mixxer und nochmals kurz mixxen.
Im Topf (ca.3,5l) Butter und Honig erhitzen bis die Butter flüssig ist, Haferflocken und die anderen Leckerlies (auch die Leinsamen!)in den Topf und schön mischen.
Wenn alles schön verbunden ist die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben,gleichmäsig verteilen und schön andrücken.
Das ganze bei 150° für 15-20min. in den Ofen.
Nach dem auskühlen in beliebig grosse Stücke schneiden.
Bei mir kommen immer 2Stück in REWEs Butterbrottüten, Tütchen ab ins Gefrierfach und bei Bedarf einfach rausholen und ins Trikottäschchen zum Auftauen, das wars, guten Hunger!
 
Ich koche mir mein Gel selbst - ist ein Rezept, das ich mal auf der Webseite einer Triathletin gefunden habe und etwas angepasst:

Zutaten pro 100 Milliliter:

60g Traubensaft
40g Maltodextrin-12
20g Honig
4g Zitronensaft
0,6g Salz.
Zusätzlich wenn man mag noch
1g Kreatin
0,1g Koffein.

Verhältnis Malto/Dextrose zu Fruchtzucker ist ziemlich genau 2:1 und das hat dann ca. 390kcal.

Ich vertrage das sehr gut, keine Scheißerei. Dass es sehr süß ist liegt in der Natur der Sache, wie bei eigentlich jedem Gel, der Zitronensaft (100%, nicht der billige 20%ige) reißt es aber etwas raus. Das Ganze passt genau in einen 100ml-Quetschibeutel und lässt sich auch prima auf Vorrat köcheln und dann einfrieren.
auf racefuel.de gibts verschiedene varianten, agavendicksaft ist dabei das vegane rezept. ich hab mir eine softflask dafür gekauft und das funktioniert super.

Aus einem youtube video mit Nigel Mitchel habe ich noch das:

150ml Apfelsaft
20g Malto
350ml Wasser

ich hab es x1.5 in eine Trinkflasche gepackt und es war sehr verträglich und nicht so unerträglich süß .
 
Hab jetzt einfach 250 Gramm Zucker mit 200 Gramm Wasser gemixt und bisschen Salz dazu.

Kann man ganz gut in solche flexiblen Flaschen fullen.
Hat für 2,5h ganz gut funktioniert.

Im Prinzip sind das dann 250 Gramm carbs. Hatte nicht das Gefühl, dass etwas fehlt. In den Flaschen dann einfach Wasser.
 
Hab jetzt einfach 250 Gramm Zucker mit 200 Gramm Wasser gemixt und bisschen Salz dazu.

Kann man ganz gut in solche flexiblen Flaschen fullen.
Hat für 2,5h ganz gut funktioniert.

Im Prinzip sind das dann 250 Gramm carbs. Hatte nicht das Gefühl, dass etwas fehlt. In den Flaschen dann einfach Wasser.
2,5h ist jetzt eigentlich nicht so die Dauer, auf der richtige Verpflegung so sehr ankommt. Aber klar, warum soll einfacher Zucker nicht auch funktionieren?
 
Zurück