• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Rennrad-Kauf (Cilo Swiss)

kunigundeh

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Hallo Radfans,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Bewertung eines lokalen Angebots:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-rennrad/3026446338-217-9340

Zum Hintergrund: Ich pendele seit über einem Jahr täglich um die 20-30km auf einem alten aber super gebrauchstauglichen KTM-Damenrad aus den 80ern. (Größtenteils asphaltierte Radwege entlang der Bundesstraße, wenig Steigungen.) Grundsätzlich gut machbar, allerdings lässt sich so ein Teil auch auf Grund meiner Größe (m, 168 cm) kaum in einer etwas sportlicheren Position fahren. Daher der Wunsch nach einem alten Stahl-Renner für die Sommermonate. (Ja, natürlich hat es mir auch die Ästetik des alten Stahls angetan, deshalb kein modernes Rennrad, zumal ich damit keine sportlichen Höchstleistungen erbringen möchte. Ich fahre viel und gerne zügig, aber ohne sportliche Ambitionen über allgemeine Fitness hinaus.)
Das Angebot in kleinen Rahmengrößen ist bei mir in der Region leider höchst überschaubar und als Rennrad-Neuling fällt mir auch die qualitative Bewertung der Komponenten nicht immer leicht.

Zum Angebot: Mit Rahmengröße 52 eigtl schon ein wenig am oberen Ende für meine Größe angesiedelt, aber noch machbar, würde ich denken. Die Altersangabe stimmt sicher nicht, sofern mich meine Recherche nicht täuscht: Das Rad müsste auf Grund der Bezeichnung Cilo Swiss aus den achtzigern sein und somit deutlich jünger als angegeben.

Könnt ihr mir eure Einschätzungen geben bezüglich Rahmenqualität, Schaltgruppe etc (Identifizierung)? (Ritzel sehen noch m.M.n. ok aus, Kettenblätter schon deutlich abgenutzter.) Bin über jede Anregung dankbar.
Der Preis ist momentan denke ich noch deutlich zu hoch angesetzt aber mit fundierten Argumenten lässt sich da sicherlich verhandeln.


Vielen Dank für eure Hilfe,
Kunigunde

PS: Bei dem angebotenen Rad könnte es sich um eine der beiden Varianten in dieser Broschüre hier handeln:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kunigundeh

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Radfans,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Bewertung eines lokalen Angebots:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/retro-rennrad/3026446338-217-9340

Zum Hintergrund: Ich pendele seit über einem Jahr täglich um die 20-30km auf einem alten aber super gebrauchstauglichen KTM-Damenrad aus den 80ern. (Größtenteils asphaltierte Radwege entlang der Bundesstraße, wenig Steigungen.) Grundsätzlich gut machbar, allerdings lässt sich so ein Teil auch auf Grund meiner Größe (m, 168 cm) kaum in einer etwas sportlicheren Position fahren. Daher der Wunsch nach einem alten Stahl-Renner für die Sommermonate. (Ja, natürlich hat es mir auch die Ästetik des alten Stahls angetan, deshalb kein modernes Rennrad, zumal ich damit keine sportlichen Höchstleistungen erbringen möchte. Ich fahre viel und gerne zügig, aber ohne sportliche Ambitionen über allgemeine Fitness hinaus.)
Das Angebot in kleinen Rahmengrößen ist bei mir in der Region leider höchst überschaubar und als Rennrad-Neuling fällt mir auch die qualitative Bewertung der Komponenten nicht immer leicht.

Zum Angebot: Mit Rahmengröße 52 eigtl schon ein wenig am oberen Ende für meine Größe angesiedelt, aber noch machbar, würde ich denken. Die Altersangabe stimmt sicher nicht, sofern mich meine Recherche nicht täuscht: Das Rad müsste auf Grund der Bezeichnung Cilo Swiss aus den achtzigern sein und somit deutlich jünger als angegeben.

Könnt ihr mir eure Einschätzungen geben bezüglich Rahmenqualität, Schaltgruppe etc (Identifizierung)? (Ritzel sehen noch m.M.n. ok aus, Kettenblätter schon deutlich abgenutzter.) Bin über jede Anregung dankbar.
Der Preis ist momentan denke ich noch deutlich zu hoch angesetzt aber mit fundierten Argumenten lässt sich da sicherlich verhandeln.


Vielen Dank für eure Hilfe,
Kunigunde
Ist sicherlich ein ordentliches Rad. Die Schaltgruppe ist ‚golden arrow‘, der Vorgänger der Shimano 105-Gruppe. Solide und ganz hübsche Gruppe.
Die Reifen sehen schon recht alt aus, müsste man wahrscheinlich tauschen. kurbel auf jeden Fall checken, ob die noch was kann. Sieht man halt auf den Bildern nicht so gut.
Der Vorbau ist entweder viel zu weit draussen oder einfach viel zu lang, den müsste man dann gegen einen passenden austauschen.
Ebenso brauchst du ggf. eine andere Sattelstütze (Sattel offensichtlich auch ;)), da sie nicht mehr vollständig ist.
Mich würden an einem Alltags-Rad noch die oldschool-Bremsgriffe stören (Wäscheleinen), aber das ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann noch- vom Anschauen her kommt mir der Rahmen sehr klein vor, also eher noch unter 50cm, aber das kann durch die Perspektive auch täuschen.
Ansonsten dürftest du mit Rh 52 bei 1,68 m ganz gut liegen eigentlich.
 
Guten Tag Kunigunde ....herzl. willkommen in der Hoffnung das dein Post hier keine Eintagsfliege bleibt .
Vorab : die geforderten 250.- € sind m.E. nicht überzogen sondern voll in Ordnung .
Das Rad ist kpl. mit der Shimano 105 "Golden Arrow" Gruppe bestückt die bestens funktioniert und sie scheint auch gut erhalten zu sein .
Es fehlt der Sattel und die Restsattelstütze ist unvollständig , es fehlen die Klemmteile für den Sattel ,
eine neue kostet so ca. 25 € und die muss den exakten Durchmesser der alten haben .
Verschleiß oder Beschädigungen (Bereifung , Dellen etc.) ist so auf den kleinen Bilder nicht auszumachen , das musst du vor Ort selbst eroieren.
Der Rahmen ist dem Aufkleber am Sitzrohr nach aus Columbus Aelle oder Zeta Rohren , das ist Vergütungsstahl und gute Qualität .
Cilo hat auch immer gut gefertigt und Qualität geliefert .
Die Kettenblätter kann man so nicht bewerten , ich glaube die sind nur verschmutzt , die Ritzel hinten m.E. völlig oK .
In Anbetracht das das Angebot eher schwach in der Größe ist und es einen wenig genutzten Eindruck macht täte ich das kaufen wenn ich es haben wollte .
Mach was draus
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz allgemein, evtl weisst Du das schon: Der Besitzer sollte mal die Sattelstütze ganz rausziehen um sicherzugehen dass die nicht festgefressen ist. Der Vorbau scheint viel zu hoch draussen zu sein die "Max" Markierung beachten, nicht weiter.
 
Hey,
Danke für die Info. Tatsächlich würde ich die Bremsgriffe in jedem Fall durch Doppelhebel austauschen, da ich am Ende meiner täglichen Strecke in der City oft langsam am Oberlenker fahren muss/möchte.
Bezüglich Vorbau: Der sieht bei dem angebotenen Rad doch sogar nur noch halb so lang aus wie die Originale in den Broschüren? (Müsste ich natürlich beurteilen wenn ich drauf sitze.)
In Anbetracht der notwendigen Anschaffungen... Welchen Preisbereich haltet ihr denn für vertretbar? (Sofern Kurbel, Gruppe etc noch in Ordnung bei Beschau.)
Edit: Bezüglich Vorbau: Jetzt stand ich komplett auf dem Schlauch was die Länge angeht. Habs verstanden...^^
 
Der Lenker "hängt" recht weit runter in der Biegung aussen oben kommt mir vor , das ist eine ungewöhnliche Form die gabs aber so m. W. evlt brauchst Du einen anderen. Muss man ausprobieren.
Die golden Arrow war m. W nicht gerastert, also Du musst die Gänge "suchen und finden".
 
Hey an alle, bin momentan auf dem Sprung, aber super positiv überrascht wie schnell hier bei euch die Infos und Anregungen reinflattern. Danke schon mal. Ausführliche Antworten später, muss erstmal noch kurz auf mein Damenrad.^^
 
Meine auch 250 wären OK wenn Lack schön und keine oder wening kratzer und die Chromgabel höchstens ein paar pickel, aber mit Sattel und kompletter Sattelstütze. Die sind nicht dabei Abzug 50 Euro. Und funktionieren muss es auch die Laufräder ausbauen und den Leichtlauf der Achsen prüfen.
 
Hey,
Danke für die Info. Tatsächlich würde ich die Bremsgriffe in jedem Fall durch Doppelhebel austauschen, da ich am Ende meiner täglichen Strecke in der City oft langsam am Oberlenker fahren muss/möchte.
Bezüglich Vorbau: Der sieht bei dem angebotenen Rad doch sogar nur noch halb so lang aus wie die Originale in den

Der Vorbau ist auch etwas Kurz ( also horizontal ) das muss nicht schlecht sein für einen Rennradanfänger das muss man halt ausprobieren ( besser als zu lang ) ob eseinem passt es ist ja schon eine sportlichere Sitzposition als beim Damenradl.
 
Habe letztes Jahr das Rahmenset eines solchen Cilo Swiss in RH59 erstanden und aufgebaut.
Der Lack war nach einer Politur wieder sehr schön, da ist schon Qualität produziert worden.
Schließlich wurde es ein sehr schönes Rad, das sich traumhaft fährt.

Die langen Bremsmaße ermöglichen es, das Rad auch mit Schutzblechen auszustatten, gerade bei nassem Wetter ein sehr praktisches Detail, das von französischen Rädern aus der Zeit bekannt ist.

Cilo Swiss hat im französischen Teil der Schweiz produziert und deshalb (leider) auch vollumfänglich französische Maße gehabt, zumindest bei unserem Rahmen war das so. Wichtig ist das erst mal nicht, solange alles läuft, kann aber beim Tausch von Innenlager, Steuersatz und Vorbau für Überraschung sorgen. Ersatzteile gibt es aber.

Möglicherweise wurde bei dem Angebot ein 22,2 mm Vorbau verwendet, anstatt dem französischen mit 22,0.
Der geht dann doch ein Stück weit rein, ist aber nicht fahrsicher. Die Lenker-Vorbau Kombi solltet man sich genau anschauen, hinsichtlich Klemmaßen, Kratzer und Kerben im Aluminium.

Die 105er Gruppe ist grundsolide und für viel km geeignet, die würde ich erst mal so fahren. Die Schaltsockel könnten japanische sein, was einen Tausch ebenfalls komplizierter machen könnte.

Der Preis ist in Ordnung falls alle drehenden Teile (Steuersatz, Innenlager, Naben, Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer) ok sind.
Die Kratzer auf den linken Ketten- und Sattelstreben sind heftig.
Die rechte Seite ist fast gar nicht zu sehen.
 
Hey Leute,
Mit ein wenig Verzögerung jetzt die ausführlichere Antwort,
Danke euch allen für den schnellen Input. Der Verkäufer hat sich bisher leider noch nicht gemeldet, aber ich werde mir das Rad in jedem Fall ansehen.

@Dachau Radler
Den Lenker muss man wie du sagst wohl in der Praxis testen. Grundsätzlich komme ich erfahrungsgemäß bei meinen bisherigen Testfahrten mit Rädern anderer Leute mit einer sehr flachen Position gut klar, der kurze Vorbau ist also evtl sogar ganz passend. Lenkergeometrie kann man sicher erst nach ein paar Kilometern bewerten.

@Chruisius
Die Wäscheleinen stören mich für den Anfang eher weniger, in der Zukunft bzw. beim geplanten Wechsel zu Duo-Bremshebeln kann man denke ich immer noch über Alternativen nachdenken.

@Flat Eric
Der Rahmen müsste tatsächlich Columbus sein gemäß den Angaben in der im ersten Post verlinkten Broschüre. Es handelt sich wohl um die etwas günstigere Variante des Rades mit "Amateur"-Bezeichnung, die etwas teurere hatte wohl als wesentlichen Unterschied nicht die 105er Golden Arrow, sondern die Shimano 600.

@Landscape
Vielen Dank für die wertvollen Infos bezüglich der Maße und Komponenten. Sollte das in Zukunft tatsächlich relevant werden, bekomme ich wie mir scheint hier im Forum notfalls sicherlich Hilfestellung, wo entsprechende Ersatzteile aufzutreiben sind. ;) Sobald ich das Rad begutachten kann, hab ich nun inklusive deiner Anregungen eine solide Checkliste.
Die heftigen Kratzer sind mir auch aufgefallen (Unfall?). Kleinere Lackreparaturen kann ich selbst durchführen, aber falls die Schäden tatsächlich unfallbedingt sein sollten weisen sie evlt vllt sogar auf tiefere Probleme mit dem Rahmen hin. Werde ich so gut es geht erfragen/begutachten. Aufden Fotos lässt sich da nicht viel einschätzen leider.

Insgesamt bestätigt sich jedenfalls der Eindruck, den ich vor meiném Post schon hatte und w arum mir das Angebot interessant schien: Nicht nur Cilo sondern auch die Cilo Swiss Sparte scheint einen soliden Ruf zu genießen und mit etwas Engagement im Notfall auch reparaturfähig zu sein.

Schon mal vielen Dank für all die Hilfe bis hierhin, Updates folgen gerne nach Begutachtung (oder sogar Kauf).

Herzliche Grüße,
Kunigunde

PS: Dann doch noch eine Anschlussfrage: Wie schon erwähnt möchte ich unter Umständen mein zukünftiges Rad (welches auch immer es werden wird) mit Doppelbremshebeln ausstatten. Den Radsport-Puristen kräuseln sich da evtl die Zehennägel aber für den Alltagsgebrauch sind sie doch sehr praktisch hin und wieder. Extreme Bremsleistung erwarte ich da nicht, könnte mir vorstellen dass auf Grund des Arms und Weges weniger Zug ausgeübt werden kann naturgemäß. Solange es für sehr langsames Tempo reicht (Fußgängerzone mit Radfahrer frei usw.) und die Funktion des eigtl Hebels nicht beeinflusst...
Gibt es da Meinungen/Einwände/Dinge die ich nicht beachte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelbremshebel sind für den Hausgebrauch u. im Verkehr voll ok , anbauen wenn du möchtest , fertig.
Alternativ kann man ja auch Zusatzbremshebel die oben am Lenker zusätzlich montiert werden ( die sitzen quasi im Bremszug drin ) das sieht man oft bei Fahrradjurieren so .
 
Alternativ kann man ja auch Zusatzbremshebel die oben am Lenker zusätzlich montiert werden ( die sitzen quasi im Bremszug drin ) das sieht man oft bei Fahrradjurieren so .
Die waren eine Zeit lang bei Crossern beliebt und funktionieren ausgezeichnet. Dann sind aber auch neue Aero-Bremsgriffe fällig.
 
Zurück