• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe Giro Atmos kaputt...

runner

Neuer Benutzer
Registriert
13 März 2005
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Insel Rügen
Hallo,
ich habe im Internet die Tel. Nr. für Giro Deutschland gesucht aber nicht gefunden kann mir da jemand weiterhelfen. Undzwar ist bei meinem erst 2 Monate "alten" Giro Atmos vorne unter der Carbonschicht die Schaumschicht leicht eingerissen wovon kann ich mir nicht erklären das ist mir eben erst aufgefallen. Ich kann mir das nur so erklären das es entweder vorher schon war oder es ein Materialfehler ist ? Kann ich bei so einem Fall mit einem Austausch rechnen ?

Ich würde mich sehr über "Geistreiche ;P" Antworten freuen.
 
Ich hatte mir einen Giro Atmos gekauft, meinen ersten Helm. Bereits ist er kaputt, wegen eines Sturzes.... Ich bin also noch zur rechten Zeit zur Vernunft gekommen. Eine Kollege teilte mir vor 2 Tagen mit, dass im Falle eines Sturzes und Beschädigung des Helmes, dieser ersetzt wird. Zwar nicht gratis aber zu einem weit günstigeren Preis. Der Helm sei einzusenden an den Generalimporteur, zusammen mit der Kaufquittung. Ich werde mich jetzt mal mit dem Händler in Verbindung setzen und mich schlau machen.
Wenn dem so ist, wäre das natürlich super. Was für die CH Gültigkeit hat, dürfte doch wohl auch in D drin liegen.
Wenn ein Defekt vorliegt, dann auf jeden Fall vorsprechen. Müsste doch wohlwollend behandelt werden.
Gümmeler
 
Mein Problem ist, dass ich ihn bei Ebay gekauft habe (NEU & OVP) es scheint ein Händler zu sein denn er hat nur Giro Atmos im Sortiment. Daher habe ich keine Rechnung. Geht das ganze nicht über Giro Garantie? Hat jemand von euch eine Tel. Nr oder einen Ansprechpartner.
 
Ohne Rechnung wirst du wohl schlechte Karten haben.

Billig muss nicht immer billig sein. Bei manchen Dingen ist es besser man kauft sie bei dem Händler seines vertrauens und zahlt dann halt auch mal ´n Euro mehr.
 
gümmeler schrieb:
Ich hatte mir einen Giro Atmos gekauft, meinen ersten Helm. Bereits ist er kaputt, wegen eines Sturzes.... Ich bin also noch zur rechten Zeit zur Vernunft gekommen. Eine Kollege teilte mir vor 2 Tagen mit, dass im Falle eines Sturzes und Beschädigung des Helmes, dieser ersetzt wird. Zwar nicht gratis aber zu einem weit günstigeren Preis. Der Helm sei einzusenden an den Generalimporteur, zusammen mit der Kaufquittung. Ich werde mich jetzt mal mit dem Händler in Verbindung setzen und mich schlau machen.
Wenn dem so ist, wäre das natürlich super. Was für die CH Gültigkeit hat, dürfte doch wohl auch in D drin liegen.
Wenn ein Defekt vorliegt, dann auf jeden Fall vorsprechen. Müsste doch wohlwollend behandelt werden.
Gümmeler

Giro macht das soweit ich weiß mit 50% Rabatt
 
Hallo runner,
bei meinem Giro Helm ist eine Garantiekarte dabei, die man einschicken kann. Da steht auch das mit dem günstigen austausch bei einem Sturz drin. Wenn Du die Karte noch hast müsstest Du nur noch einen Händler finden, der dir dann einen Stempel rein macht. Oder eine Rechnung bei dem ebay Händler anfordern.

Gruß eric
 
gümmeler schrieb:
Ich hatte mir einen Giro Atmos gekauft, meinen ersten Helm. Bereits ist er kaputt, wegen eines Sturzes.... Ich bin also noch zur rechten Zeit zur Vernunft gekommen. Eine Kollege teilte mir vor 2 Tagen mit, dass im Falle eines Sturzes und Beschädigung des Helmes, dieser ersetzt wird. Zwar nicht gratis aber zu einem weit günstigeren Preis. Der Helm sei einzusenden an den Generalimporteur, zusammen mit der Kaufquittung. Ich werde mich jetzt mal mit dem Händler in Verbindung setzen und mich schlau machen.

Das machen alle Hersteller - meist gibt es zwischen 40 und 50% Rabatt bei Unfallschaden. Bedingung ist das man den Helm samt detailierter Unfallbeschreibung an den hersteller abgibt. Diese brauchen solche Helme um realistische Unfallschäden zu sehen und ihre Produkte weiter zu entwickeln.

Eurer Händler weiß mehr! Nicht abwimmeln lassen, manche Dealer mögen das nicht wegen dem Papierkram.

Torsten
 
Airborne schrieb:
Das machen alle Hersteller - meist gibt es zwischen 40 und 50% Rabatt bei Unfallschaden. Bedingung ist das man den Helm samt detailierter Unfallbeschreibung an den hersteller abgibt. Diese brauchen solche Helme um realistische Unfallschäden zu sehen und ihre Produkte weiter zu entwickeln.

Eurer Händler weiß mehr! Nicht abwimmeln lassen, manche Dealer mögen das nicht wegen dem Papierkram.

Torsten

Das ist richtig wenn der Helm nicht älter als 3 Jahre ist man erstbesitzer ist und eine Rechnung vorweisen kann.

Also in diesem Fall trifft es wohl nicht zu... sorry :(
 
Airborne schrieb:
............. Bedingung ist das man den Helm samt detailierter Unfallbeschreibung an den hersteller abgibt. Diese brauchen solche Helme um realistische Unfallschäden zu sehen und ihre Produkte weiter zu entwickeln.

...........
Torsten

Ich glaub ja eher, das machen sie, damit nicht so auffällt, daß der Hersteller auch bei 50% des UVP noch Gewinn macht...

Gruß mess.
 
naja . ich seh das mal so: 50% Rabatt auf einen Helm ist billiger als ein Unfallversuch im Labor... ;) wie auch immer is doch fein das man davon profitiert.

Torsten
 
Mahlzeit,

das mit dem Rabatt bei Sturzschäden macht eh nur bedingt Sinn! Der Helm kostet bei eBay - OK, ohne Rechnung! - eh nicht mehr als 50-60% des Listenpreises ... :eek:
 
Auch wenn die Situation unbefriedigend ist, so ist die Rechtslage wohl nicht so schwierig.

Du hast einen Produktfehler festgestellt. Dafür haftet in den ersten 6 Monaten der Hersteller, wenn er nicht beweisst, dass dem nicht so ist.
Abgewickelt wird es über den Händler, ob der nun beim grossen E oder sonst wo sitzt. Schreib dem Händler mal eine Mail.

So ich hoffe, ich habe mit meinem Halbwissen keinen Unsinn erzählt.

[Edit] Der deutsche Importeur ist wohl
Grofa GMBH
49 6434 2008 200
49 6434 2008 250
www.grofa.com

Gruß
 
TiVo schrieb:
Auch wenn die Situation unbefriedigend ist, so ist die Rechtslage wohl nicht so schwierig.

Du hast einen Produktfehler festgestellt. Dafür haftet in den ersten 6 Monaten der Hersteller, wenn er nicht beweisst, dass dem nicht so ist.
Abgewickelt wird es über den Händler, ob der nun beim grossen E oder sonst wo sitzt. Schreib dem Händler mal eine Mail.

So ich hoffe, ich habe mit meinem Halbwissen keinen Unsinn erzählt.

[Edit] Der deutsche Importeur ist wohl
Grofa GMBH
49 6434 2008 200
49 6434 2008 250
www.grofa.com



Gruß



Das denke ich auch, und wenn man der aktuellen Rechtslage trauen darf, dann ist ein e-bay Händler jedem niedergelassenen Händler haftungstechnisch gleichgestellt. Wie das allerdings in der Praxis aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber anrufen kostet ja (fast) nichts.

Viel Glück!
 
Durch Änderung des deutschen Schuldrechts wurde am 1. Januar 2002 eine Hersteller-Gewährleistungsfrist von 24 Monaten (vorher sech Monate) für die sog. Sachmängelhaftung eingeführt. Dies hat nichts mit der oft zitierten Händlergarantie zu tun!

Die Gewährleistung ist entgegen der landläufigen Meinung keine "Vollgarantie".
Es wird nur für anfängliche Fehler gehaftet, d. h. die bereits bei der Übergabe an den Endverbraucher vorlagen.
Fehler liegen vor, wenn die Sache von Anfang an
- nicht der Vereinbarung entspricht, oder
- nicht den Angaben in der Werbung/Produktbeschreibung entspricht, oder
- nicht der üblichen Nutzung und Beschaffenheit entspricht

Keine Fehler sind insbesondere:
gebrauchsbedingter Verschleiß
Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren
Eigenverschulden des Kunden (z. B. unsachgemäße Bedienung, falsche Lagerung; Hinweise dazu gibt die Bedienungsanleitung)


Bliebe nur der Nachweis des Kaufdatums...

Gruß aus O.
 
messenger schrieb:
Ich glaub ja eher, das machen sie, damit nicht so auffällt, daß der Hersteller auch bei 50% des UVP noch Gewinn macht...

Gruß mess.

Natürlich macht der Hersteller damit Gewinn. Es fallen die gesamten Kosten weg, die der Händler hat: Zwischenhandel, Auslieferung, Ladenmiete, Werbung ... Glaubt ihr, wenn der Händler den Helm einkauft und dann verkauft, verdient nur der Händler :confused: :confused: :confused: . Der Trick ist der, dass der Hersteller
1. nicht im Großen Stil an den Endverbraucher verkauft, weil die Logisitk zu umständlich ist. Er muss jeden Helm einzeln verpacken, verschicken, (...). Das geht also über Masse an den (Zwischen-)händler, wird anders kalkuliert.
2. sich eine Menge Werbung spart, damit ist nicht "die große" Werbung gemeint, die wohl eine Abteilung macht, sondern die "kleine" im Internet auf den Händlerseiten, in Zeitungsbeilagen des örtlichen Fahrradhändlers etc. etc.

So ist das noch immer, und auch wenn der Handel sich wandelt, so denke ich, dass Händler auch zukünftig nicht an Endverbraucher verkaufen werden

Der Ebay-Händler kann niedriger anbieten, weil er kein Ladenlokal hat, sondern die heimische Couch nutzt, keine WErbung hat und nur 10 Euro für den Ebay-Shop bezahlt. Wenn er allerdings bei Neu und Ovp keine Rechnung beilegt, dann ist was nicht koscher und die Helme sind vielleicht vom LKW gefallen. Da wäre ich also generell vorsichtig. Kann sich nämlich um B-Ware handeln, die eigentlich gar nicht für den Verkauf bestimmt war, weil Material-Fehler vorliegen.

So ist die Frage, ob es sich um einen Qualitätsmangel handelt, den der Hersteller anerkennen muss. Wenn er anhand irgendwelcher Codes feststellt, dass der Helm nicht hätte in den Handel gelangen dürfen, hast du Pech gehabt.

Tut mir leid, wenn ich jetzt Spielverderber werde....
Grüße vom Mädchen
(Einzelhandelsfachfrau)
 
Zurück