• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Der Rahmen? Weil's nur 501 ist, sehe ich keinen großen Wert. Vielleicht 100,- bis 150,- Taler. Wegen der schrillen Farbe - die gerade sehr angesagt zu sein schein - kannst du vielleicht die obere Grenze, also 150,- ansetzen. Als Plus noch den "großen" Namen,... 180,-(?)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wie ist der Wert eines mässig gut erhaltenen Koga Miyata Fullpro A einzuordnen?
Mehr als der Wert interessiert mich eigentlich, was ich mit dem Rad machen soll.

Hier die Ausgangslage: Seit meiner Kindheit habe ich einen deutschsprachigen Koga-Prospekt mit diesem Rad als Titelbild. Leider findet sich in dem Prospekt keinerlei Info darüber. Dies hat meine Begierde noch mehr beflügelt, irgendwann so ein Teil kaufen zu können. Das Fullpro A (A = Aero) war das Spitzenmodell von Koga.

Vor gut einer Woche war es dann soweit (nach gut 30 Jahren Wartezeit).
Das Rad ist als RUMI gelabelt - der Laden in Zürich hiess schon in den 80igern "Rumi Boutique". Und so war der wohl auch von innen: da wurde nur die feinste Ware verkauft. Zudem waren die der Koga Miyata Importeur für die Schweiz.

Das Internet gibt heute auch nicht viel über dieses Modell her. Gerüchteweise ist so ein Fullpro mal für USD 2500 bei e-bäh in den USA verkauft worden (oder zumindest wurde das verlangt).

Mein Rad ist allerdings ziemlich heftig gebraucht worden, viele Teile (Kurbeln, Pedale, Schaltwerk, Vorbau, Bremshebel, Sattel) entsprechen nicht mehr dem Auslieferungszustand. Der Rahmen hat ein paar Rostpickel. Der Mavic CX18 Radsatz mit den DA AX Naben ist hingegen neuwertig.
Da der Zustand in natura natürlich nicht mehr dem Traumbild im Kopf entspricht, bin ich für des Erste mal etwas ernüchtert. Klar: die Traumfrauen aus der Schulzeit sind heute auch etwas gereift...

Soll ich nun auf Gewinnmitnahme auf dem internationalen Markt hoffen - oder das Rad neu aufbauen und behalten?
Für mich hiesse das dann auch Neuverchromung und Austausch der Dura Ace AX (bzw. der fehlenden Teile) möglichst gegen NOS-Ware. Zudem habe ich bereits ein voll verchromtes Giovanni Losa mit einem Mix aus Gilco- und Air-Rohren und einer 50th Anniversary Gruppe. Optisch hätte ich dann zwei ziemlich ähnliche Räder in einer Sammlung mit beschränkten Platzverhältnissen und Finanzmitteln.

Ich habe übrigens rund 440,-- Euro bezahlt. Zuviel für den Zustand, angemessen für Seltenheit und Status dieses Rades.
 

Anhänge

  • FullProA800.jpg
    FullProA800.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 38
  • FullProA2.jpg
    FullProA2.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 46
  • Foto 2(5).JPG
    Foto 2(5).JPG
    160,3 KB · Aufrufe: 54
  • Foto 3(4).JPG
    Foto 3(4).JPG
    184,9 KB · Aufrufe: 55
  • Foto 4(3).JPG
    Foto 4(3).JPG
    152,2 KB · Aufrufe: 51
Das ist jammern auf allerhöchstem Niveau!
Für den Preis werden in der Bucht die oberen Mittelklassemodelle von Koga Miyata gehandelt. Glückwunsch zu dem Schnäppchen!

Das dachte ihr mir gerade auch... Und die Bilders sehen doch eher noch nach ziemlich gutem Zustand aus?! (sind natürlich wenig Details zu sehen...)
 
Wieso "Neuverchromen"? Versteh' ich nicht!
Besorg dir die Komponenten - meinetwegen auch in einem "gut gebrauchten" Zustand, arbeite diese vernünftig auf,... und gut! Was will man mehr?
 
Wie ist der Wert eines mässig gut erhaltenen Koga Miyata Fullpro A einzuordnen?
Mehr als der Wert interessiert mich eigentlich, was ich mit dem Rad machen soll.

Hier die Ausgangslage: Seit meiner Kindheit habe ich einen deutschsprachigen Koga-Prospekt mit diesem Rad als Titelbild. Leider findet sich in dem Prospekt keinerlei Info darüber. Dies hat meine Begierde noch mehr beflügelt, irgendwann so ein Teil kaufen zu können. Das Fullpro A (A = Aero) war das Spitzenmodell von Koga.

Vor gut einer Woche war es dann soweit (nach gut 30 Jahren Wartezeit).
Das Rad ist als RUMI gelabelt - der Laden in Zürich hiess schon in den 80igern "Rumi Boutique". Und so war der wohl auch von innen: da wurde nur die feinste Ware verkauft. Zudem waren die der Koga Miyata Importeur für die Schweiz.

Das Internet gibt heute auch nicht viel über dieses Modell her. Gerüchteweise ist so ein Fullpro mal für USD 2500 bei e-bäh in den USA verkauft worden (oder zumindest wurde das verlangt).

Mein Rad ist allerdings ziemlich heftig gebraucht worden, viele Teile (Kurbeln, Pedale, Schaltwerk, Vorbau, Bremshebel, Sattel) entsprechen nicht mehr dem Auslieferungszustand. Der Rahmen hat ein paar Rostpickel. Der Mavic CX18 Radsatz mit den DA AX Naben ist hingegen neuwertig.
Da der Zustand in natura natürlich nicht mehr dem Traumbild im Kopf entspricht, bin ich für des Erste mal etwas ernüchtert. Klar: die Traumfrauen aus der Schulzeit sind heute auch etwas gereift...

Soll ich nun auf Gewinnmitnahme auf dem internationalen Markt hoffen - oder das Rad neu aufbauen und behalten?
Für mich hiesse das dann auch Neuverchromung und Austausch der Dura Ace AX (bzw. der fehlenden Teile) möglichst gegen NOS-Ware. Zudem habe ich bereits ein voll verchromtes Giovanni Losa mit einem Mix aus Gilco- und Air-Rohren und einer 50th Anniversary Gruppe. Optisch hätte ich dann zwei ziemlich ähnliche Räder in einer Sammlung mit beschränkten Platzverhältnissen und Finanzmitteln.

Ich habe übrigens rund 440,-- Euro bezahlt. Zuviel für den Zustand, angemessen für Seltenheit und Status dieses Rades.
Also aus der Schrottbude wird doch nichts mehr, flex die Anlötteile ab und mach n gescheites Fixie draus, dann bekommste einen Teil deines Geldes wieder und bist nur wenig ärmer geworden.

























PS: Ich find die Kiste geil und aus den ersten Blick noch gut in Schuss. restaurieren!
 
3ttt (olympia) lenker (m-m:380) + vorbau (90)
gebrauchsspuren vorhanden, siehe bilder.
was kann man dafür aufrufen?
IMG_2499.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2494.JPG
    IMG_2494.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2495.JPG
    IMG_2495.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2496.JPG
    IMG_2496.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_2498.JPG
    IMG_2498.JPG
    126,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_2500.JPG
    IMG_2500.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 28
Wertanfrage im Auftrag eines Freundes:
Was ist dieser da Silva Rahmen wert, unabhängig von dem ausgerufenen Preis auf Kleinanzeigen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...uffter-stahlrahmen-+-gabel/254945829-217-3446
- 26" (571) in einem guten Zustand
- angeblich früher Patria-Lohnlöter etc.
- mir ist aufgrund der geometrie unklar, ob das ein 26" Rennradrahmen ist oder ein Trekkingrahmen oder wasauchimmer..
 
Moin,

was darf ein LRS mit 600EX Naben und Wolber Super Champion Felgen kosten? (Mit Freilauf für Steckkranz, ohne Ritzel)

Habe einen in der Bucht im Auge, soweit ordentlicher Zustand was man erkennen kann.

(Suche eig die 6208 Naben, das hier scheinen die Arabesque zu sein, aber der Markt scheint ja im Moment recht dünn, hatte hier auch nix gehört auf 2mal fragen)

Falls das ein anderer Mitbieter liest, bitte nicht hochbieten (Standort Kempten) ;)
 
Hi,

ich brauche eure Hilfe bei der Bestimmung was genau das für ein Raleigh Professional ist und was es ungefähr wert sein könnte :)

Ist das Schaltwerk ein frühes Super Record?

 
Wie ist der Wert eines mässig gut erhaltenen Koga Miyata Fullpro A einzuordnen?
Mehr als der Wert interessiert mich eigentlich, was ich mit dem Rad machen soll.
...
Ich habe übrigens rund 440,-- Euro bezahlt. Zuviel für den Zustand, angemessen für Seltenheit und Status dieses Rades.

In Anbetracht des beschriebenen schlechten Zustandes halte ich den Preis gerade noch für vertretbar.
Der Rahmen ist relativ selten, aber wenn Du sogar wegen des schlechten Zustands eine Neuverchromung in Betracht
ziehst, relativiert sich der Kaufpreis wieder etwas.
Was Du damit machen sollst ?
Für mich stünde fest: In jedem Fall restaurieren !
Das ist allerdings viel Arbeit, und mit einem sehr begrenzten Budget geht das nicht.

Ein Beispiel, wie es besser nicht sein sollte:
Ich habe mir vor kurzem einen alten VW Scirocco I angesehen.
Der ebenfalls mit nicht üppigen Mitteln ausgestattete Käufer hatte den Wagen vor 10 Jahren gekauft und dann
in die Garage gestellt, um das Auto irgendwann zu restaurieren.
Seitdem steht es dort - und sieht auch genau so vergammelt aus.

Wir wollen hoffen, daß Deinem Rad nicht das gleiche widerfährt.

Biete es dann doch lieber hier an und freue Dich auf den Aufbaufred.

Oder eben selber restaurieren.

Dann freuen wir uns über den Aufbaufred. :D:D
 
In Anbetracht des beschriebenen schlechten Zustandes halte ich den Preis gerade noch für vertretbar.
Der Rahmen ist relativ selten, aber wenn Du sogar wegen des schlechten Zustands eine Neuverchromung in Betracht
ziehst, relativiert sich der Kaufpreis wieder etwas.
Was Du damit machen sollst ?
Für mich stünde fest: In jedem Fall restaurieren !
Das ist allerdings viel Arbeit, und mit einem sehr begrenzten Budget geht das nicht.

Ein Beispiel, wie es besser nicht sein sollte:
Ich habe mir vor kurzem einen alten VW Scirocco I angesehen.
Der ebenfalls mit nicht üppigen Mitteln ausgestattete Käufer hatte den Wagen vor 10 Jahren gekauft und dann
in die Garage gestellt, um das Auto irgendwann zu restaurieren.
Seitdem steht es dort - und sieht auch genau so vergammelt aus.

Wir wollen hoffen, daß Deinem Rad nicht das gleiche widerfährt.

Biete es dann doch lieber hier an und freue Dich auf den Aufbaufred.

Oder eben selber restaurieren.

Dann freuen wir uns über den Aufbaufred. :D:D
Auf den Bildern ist nichts zu sehen, das ein Neuverchromen des Rahmens sinnvoll oder gar notwendig erscheinen ließe. Verchromen ist ohnehin der Haltbarkeit des Stahls abträglich (Wasserstoffversprödung). Kleine Rostpickel lassen sich meistens gut wegpolieren. Anschließend gut und regelmäßig wachsen. Bei größeren Roststellen kann man auch über Lackieren nachdenken. Das ist dann zwar nicht mehr original, aber irgendeine kröte muss man immer schlucken. Sieh es einfach so, dass der Schwarm Deiner Jugend inzwischen etwas mit Dir gealtert ist. ;)
 
Zurück