• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das ist ein Pino Morroni. Legendär, aber eher auf der anderen Seite des Teiches.
Käse passt zum Firmenlogo
13.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?

Anhang anzeigen 156087Anhang anzeigen 156088Anhang anzeigen 156090
Ich habe mal für ein NOS Superbe Pro 40€ auf ebay gezahlt meine ich, würde deins also bei ca 30€ sehen. Hätte ich nicht schon so eins würde ich es nehmen, die sind qualitativ über alles erhaben
 
Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?

Anhang anzeigen 156087Anhang anzeigen 156088Anhang anzeigen 156090
Schickes Teil! Macht echt einen wertigen Eindruck. Ich kann nur leider nichts zu deiner Frage beitragen:(

Edit.: Ist das JIS Vierkant? Wahrscheinlich :cool:
 
Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?

Anhang anzeigen 156087Anhang anzeigen 156088Anhang anzeigen 156090

Unter 50€ würde ich das nur an Freunde geben.
Ach so, ist ITA. Ich vergaß, es gibt keine "richtigen" Freunde mit so was.;)
 
Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite,.........................
........................................................................ Was mag das noch wert sein?
.....................................................
Wenn ich Verwendung dafür hätte (was sich aber frühestens im Juni herausstellt:rolleyes:), wäre es mir bis zu 50,- € incl. VK wert - die Schmiermöglichkeit durch die Kurbelschrauben ist ja eine plietsche Konstruktion:daumen:!

LG Helmut

Edit: sehe gerade, daß @JUR das ähnlich sieht; ich bin allerdings so ein dubioser Zeitgenosse mit 2 italienischen:confused: Rahmen im Besitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter 50€ würde ich das nur an Freunde geben.
Ach so, ist ITA. Ich vergaß, es gibt keine "richtigen" Freunde mit so was.;)
auf einem 50€ Innenlager sollte Campagnolo draufstehen oder es sollte für BSA sein, wer baut sich schon ein teures nicht Campa Teil in einem Italiener?
 
auf einem 50€ Innenlager sollte Campagnolo draufstehen oder es sollte für BSA sein, wer baut sich schon ein teures nicht Campa Teil in einem Italiener?

Ich habe das mal aus Neugierde gekauft, zu der Zeit hatte ich allerdings auch noch ein - deutsches - Rad mit ITA-Tretlagergewinde. Als Ersatz für das Superbe Pro-Lager kam dann allerdings dieses rein:

H01_gr.jpg


Und dagegen kann man so ziemlich jedes Lager in die Tonne kloppen.

popcorn.gif





Allerdings kostet es auch fürstlich. Und gibt es leider nur noch in 103mm...
 
auf einem 50€ Innenlager sollte Campagnolo draufstehen oder es sollte für BSA sein, wer baut sich schon ein teures nicht Campa Teil in einemn Italiener?
Bei meinen Italienern lege ich Wert auf Qualität:cool: - Campa akzeptiere ich nur als Beifang :confused:.....

LG Helmut;)
 
auf einem 50€ Innenlager sollte Campagnolo draufstehen oder es sollte für BSA sein, wer baut sich schon ein teures nicht Campa Teil in einem Italiener?

Wenn ich des schon wieder lese... ich hab ja eh des Gefühl das du gern solche Sprüche postest, nur um dich an den Reaktionen der anderen zu erfreuen. Ich spring trotzdem drauf an.

Was macht denn ein Campa-Lager so besonders, das es mehr wert is als andere Lager? Nur weil da Campa draufsteht?!
Campa liefert (lieferte) einfach nur Industriestandard, so wie viele andere Hersteller auch! Nix besonderes.

Scheiß Markenhype... nur weil die n besseres Marketing als andere haben/hatten...
 
Wenn ich des schon wieder lese... ich hab ja eh des Gefühl das du gern solche Sprüche postest, nur um dich an den Reaktionen der anderen zu erfreuen. Ich spring trotzdem drauf an.

Was macht denn ein Campa-Lager so besonders, das es mehr wert is als andere Lager? Nur weil da Campa draufsteht?!
Campa liefert (lieferte) einfach nur Industriestandard, so wie viele andere Hersteller auch! Nix besonderes.

Scheiß Markenhype... nur weil die n besseres Marketing als andere haben/hatten...

Ich habs rausgeschmissen. Edco rules. Gegen die 180mm Campa Kurbeln kann man aber nix sagen.
 
Suntour Grease-guard Innenlager Modell Microlite, 236gr. und laut Tour-Sonderheft V das steifste Innenlager in der Liste dort, leichter und steifer als das Superbe. Von innen sieht es aus wie neu, aussen lassen sich unzweifelhafte Merkmale eines Einbaus feststellen, inkl. Kurbel-Abdrücken. Würde ich behalten, wäre es nicht ITA. 112mm. Was mag das noch wert sein?
Das sind die besten Innenlager überhaupt. Habe ich seit 1991am täglich genutzten Alltagsrad. Es gibt natürlich die üblichen Spaßvögel, die Beträge weit im dreistelligen Bereich für ein Suntour Grease Guard Lager mit BSA Gewinde verlangen aber interessanterweise gibt es in der internationalen Bucht die ungewöhnlichen Varianten wie 73mm oder mit ITA Gewinde NOS auch für um die $50.
http://www.ebay.com/itm/271829052541
 
Zurück