• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

und, macht die einen wertigen Eindruck?

Hab den direkten Vergleich nicht. Aber da das Blatt z.B. herstellerseitig als für 3/32" und 1/8" angepriesen wird, kann man schon eher von Hipstermaterial für die Stadtkutsche als von wettbewerbsfähigem Bahnmaterial ausgehen. Gefahren bin ich sie aber wie gesagt noch nicht. Fahre an meinen Starrgangrädern (du kennst sie ja ;) ) 1/8" und wollte da kein Rumschlackern der Kette.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ja wir reden aber über diesen:rolleyes:, für mich ein Fake , und ein Beispiel das auch französische Radsportikonen ihren Namen für Kaufhausräder hergegeben haben:(.
$_85.JPG
 
Ja wir reden aber über diesen:rolleyes:, für mich ein Fake , und ein Beispiel das auch französische Radsportikonen ihren Namen für Kaufhausräder hergegeben haben:(.
$_85.JPG

Ja, ich hatte hier auch schon gelesen, dass unter dem Namen primär "Sporträder und Wasserrohrbomber" bekannt sind.

und der Aufkleber.. irgendwie zu schlecht für 'nen Täuschungsversuch. :D
 
Ja wir reden aber über diesen:rolleyes:, für mich ein Fake , und ein Beispiel das auch französische Radsportikonen ihren Namen für Kaufhausräder hergegeben haben:(.
$_85.JPG

Ist mir schon klar. Nur nüscht jenaues weeß man nicht. Das Rad sieht für mich auch billig aus, geht schon los wenn die Decals auf Alufolie gedruckt sind. Aber - bis zum Gegenbeweis gilt die Existenzvermutung! ;)
 
Ja, ist ohne Loch ! Hab mit Indurain nur den (dummen) Stift gemeinsam:( .
Habe auch noch meine Rechnung der Delta Bremskörper 2Gen gefunden, umgerechnet 320€ war damals Schmerzgrenze aber sollte ja immer das im BS gesehene sein! Original Montageanleitungshefte gibt's noch auch von den Hebeln! Sag bitte nicht der Hebel gehörte nicht zur 2Gen. BITTE!
Anhang anzeigen 333187 Anhang anzeigen 333188
Anhang anzeigen 333193 Anhang anzeigen 333194 Anhang anzeigen 333195
:D der gehört zur ersten Generation und zu den Cobaltos. Jetzt haben wirs, du hattest doch die richtigen Hebel und hast die damals nur verwechelt und die alten an die Deltas gebaut, die neuen zu den Cobaltos in die Kiste gelegt. ;) Hast du dich nie gewundert, dass du die Deltas nicht aufmachen kannst? Wobei, bei den 18er Schlappen brauchte man das nicht...
 
Typ 648 ( Fügen Welle / Nabe ) hält besser als alle Körnerschläge rundum ( Mittelaltermethode ) , oder gar Blechstreifchengeschnipsel
( Grottige Fummelei )
Hab ne frisch angebrochene flasche 638 - bis 0,25mm überbrückend. Falls jemand in Berlin sowas braucht - melden.
 
:D der gehört zur ersten Generation und zu den Cobaltos. Jetzt haben wirs, du hattest doch die richtigen Hebel und hast die damals nur verwechelt und die alten an die Deltas gebaut, die neuen zu den Cobaltos in die Kiste gelegt. ;) Hast du dich nie gewundert, dass du die Deltas nicht aufmachen kannst? Wobei, bei den 18er Schlappen brauchte man das nicht...

Hast recht, hatte ich mit der Delta auch nicht montiert! Verwechslung wär auch nicht möglich gewesen da ich mir das Cobaltoset erst zu den Ergos Jahre später gegönnt habe. Hab nochmals nachgeblättert das Banesto-Team 1990 fuhr damals 3 verschiedene Bremshebel zu den Deltas 3Gen also für mich gibt´s "nichts" was es nicht doch gab! Ich war damals mehrmals im Campagnolo Werk und wir haben mit Jungen Fahrern gesprochen die täglich ins Werk kommen (wird wohl heute noch so sein) um sich die Neuesten" Versuchsuchsteile" abzuholen und sie auf der Straße Testen noch vor jedem Profi (Traumjob!!) ,da waren Teile dabei die ich nie mehr im Laden gesehen habe. Zu der Zeit wurden gerade die Shamals entwickelt und ich habe noch nie so viele zerstörte LRS gesehen weil sie schadhaft produziert wurden. Muster gab´s genug zum mitnehmen, falls wer wissen will wie´s in seinen Campas aussieht;)!
War halt die Extremphase des Entwickelns und Testen und alles war wohl möglich.
lg und schönes WE
 

Anhänge

  • RIMG0363.JPG
    RIMG0363.JPG
    262 KB · Aufrufe: 26
  • campagnolo (1).JPG
    campagnolo (1).JPG
    230,9 KB · Aufrufe: 29
  • campagnolo (2).JPG
    campagnolo (2).JPG
    213,2 KB · Aufrufe: 37
  • Campa Pin.JPG
    Campa Pin.JPG
    168,4 KB · Aufrufe: 41
  • campagnolo LRS (1).JPG
    campagnolo LRS (1).JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 23
  • campagnolo LRS (2).JPG
    campagnolo LRS (2).JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, hatte ich mit der Delta auch nicht montiert! Verwechslung wär auch nicht möglich gewesen da ich mir das Cobaltoset erst zu den Ergos Jahre später gegönnt habe. Hab nochmals nachgeblättert das Banesto-Team 1990 fuhr damals 3 verschiedene Bremshebel zu den Deltas 3Gen also für mich gibt´s "nichts" was es nicht doch gab! Ich war damals mehrmals im Campagnolo Werk und wir haben mit Jungen Fahrern gesprochen die täglich ins Werk kommen (wird wohl heute noch so sein) um sich die Neuesten" Versuchsuchsteile" abzuholen und sie auf der Straße Testen noch vor jedem Profi (Traujob!!) ,da waren Teile dabei die ich nie mehr im Laden gesehen habe. Zu der Zeit wurden gerade die Shamals entwickelt und ich habe noch nie so viele zerstörte LRS gesehen weil sie schadhaft produziert wurden. War halt die Extremphase des Entwickelns und Testen und alles war wohl möglich.
lg und schönes WE
Ach, ich möchte nicht wissen, wie viele gebrochene Carbonrahmen und -räder zurückgehen. Sieht man ja auch im Rennen öfter mal.
 
Geht auch Schuhe? Mit Ledersohle und Klötzen!
Da gibt es doch einen Markt für!
Das Geilste sind die Einlegesohlen,28cm Gr.44. Mit Kokosfasern!
Rawuza
 

Anhänge

  • Schuhe 005.JPG
    Schuhe 005.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 29
  • Schuhe 002.JPG
    Schuhe 002.JPG
    212,6 KB · Aufrufe: 23
  • Schuhe 007.JPG
    Schuhe 007.JPG
    167,4 KB · Aufrufe: 32
Bin am aufräumen. Gibt es einen Markt dafür? Der 1.ohne Zubehör, der Huret mit Abnehmer und Gummiring.
Rawuza
 

Anhänge

  • Tachos 002.JPG
    Tachos 002.JPG
    170,8 KB · Aufrufe: 28
  • Tachos 005.JPG
    Tachos 005.JPG
    245,3 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen
Ich wollte nochmals versuchen ob hier jemand bei der rahmenidentifikation helfen kann.
Der Rahmen hat leider keine nr eingraviert.
Bilder im Anhang,
Danke schonmal
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 21
  • image.jpg
    image.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 20
  • image.jpg
    image.jpg
    133 KB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 31
  • image.jpg
    image.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen
Ich wollte nochmals versuchen ob hier jemand bei der rahmenidentifikation helfen kann.
Der Rahmen hat leider keine nr eingraviert.
Bilder im Anhang,
Danke schonmal
HR bremsbrücke und ausfallenden hinten geben manchmal auch hinweise - mal ablichten..
 
kurze Frage, sind 100 Euro für einen Peugeot PA 10 Rahmen/Gabelset inkl Innenlager von 1966 fair oder nicht, evtl gar günstig? Rahmen wurde am Oberrohr unprofessionell neu lackiert, der restliche Lack ist original, Zustand okay,dafür kein Rost, Decals fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurze Frage, sind 100 Euro für einen Peugeot PA 10 Rahmen/Gabelset inkl Innenlager von 1966 fair oder nicht, evtl gar günstig? Rahmen wurde am Oberrohr neu Lackiert, der restliche Lack ist original und im guten Zustand, Decals fehlen.

Finde ich für einen PA 10 zu teuer,oder ich verkaufe meine Rahmen immer zu günstig:rolleyes:.
 
Zurück