• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das könnte aber die realität hier im Forum sein,keiner weiss was es ist aber erst mal " zu Mir bitte" schreien
Nach dem Motto Die Gier in mir
ach, ganz ruhig, mein Keller ist recht voll, da ist nur Platz für wirklich geniale Räder. Also Specialissima müsste schon drauf stehen und auch davon nehm ich nicht jedes passende.
 
OK, Erster! Die Rahmenhöhe gehört mir. :D

PS.:

Nein, tut mir natürlich wirklich und von Herzen leid, daß Du es zeitlich nicht einrichten kannst. Wäre nämlich eine gute Gelegenheit gewesen weitere Forianer persönlich kennen zu lernen.
Dummerweise ist Gaiole nie in den Ferien und als Pauker mal eben ein paar Tage frei nehmen ist ja auch nicht leicht (wir haben ja eh dauernd frei ;) ). Aber komm doch nach Bielefeld am Sonntag!
 
Hallo,

nach etwas Stöbern hier nun möglicherweise im richtigen Unterforum gelandet.

Anbei sind einige Bilder eines Colnago-Rahmens, welcher gegebenfalls neu (und zeitgemäß) aufgebaut werden soll.

Bei der Identifikation des Rahmens komme ich durch Recherche nicht weiter, im Gegenteil, Resultat sind mehr Fragen als Antworten.

Zum Beispiel:

- Label "Master extra light" vs. Ausfallenden (vom Master Olympic?)
- nur Kettenstrebe verchromt
- innenverlegter Bremszug durch Oberrohr
- Gabel (Precisa) in Rahmendecor lackiert

Wenn es der Erkenntnis dient kann ich natürlich weitere Fotos von Details aufnehmen!

Hat jemand von euch Hinweise und Tipps und kann den Rahmen identifizieren?

Vielen Dank für eure Mithilfe!







ist ein master-x-light...datiere ich so etwa auf 1999..kannste mit record aufbauen aus der Zeit.....

(war wohl mal mit shimano aufgebaut was das Innenlager beweist...)
s-l300.jpg
 
Aus Wien nach Bielefeld, um brückengrüne Fahrräder zu sehen. Herrlich!
Ich glaube, viele brückengrüne Räder wird's da nicht geben. Dafür extrem Interessante aus Bielefelder und deutscher Produktion. Bahnräder, Steherräder, Straßenräder...
 
ist ein master-x-light...datiere ich so etwa auf 1999..kannste mit record aufbauen aus der Zeit.....

(war wohl mal mit shimano aufgebaut was das Innenlager beweist...)
s-l300.jpg

Vielen Dank!

Folgend zwei Links

Master X-Light:
colnago-master-pu-1L


Master Olympic:
april-2012-kopie-jpg.63643


Anhand Ausfallenden und innenliegender Leitung sehe ich mehr Gemeinsamkeiten zum Master Olympic. Nur die Lackierung spricht für X-Light.

Gibt es so große Differenzen zwischen X-Lights verschiedener Baujahre?
Könnte der Rahmen zu einem XLight umlackiert worden sein?
 
Vielen Dank!

Folgend zwei Links

Master X-Light:
colnago-master-pu-1L


Master Olympic:
april-2012-kopie-jpg.63643


Anhand Ausfallenden und innenliegender Leitung sehe ich mehr Gemeinsamkeiten zum Master Olympic. Nur die Lackierung spricht für X-Light.

Gibt es so große Differenzen zwischen X-Lights verschiedener Baujahre?
Könnte der Rahmen zu einem XLight umlackiert worden sein?
Ja, natürlich, und der Ansatz zwischen Sattelstreben und Sattelrohr nebst längerem Sattelrohr wurde auch nur hinlackiert oder gephotoshoped. :D
 
Ja, natürlich, und der Ansatz zwischen Sattelstreben und Sattelrohr nebst längerem Sattelrohr wurde auch nur hinlackiert oder gephotoshoped. :D

Hey, ich mein's ernst!! :D

Der ins Ausfallenden integrierte "Schaltzug-Gegenhalter", gibt es den wirklich beim X-Light?

Der aktuelle Colnago Arabesque hat das z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)


 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)




Ah, jetzt verstehe ich Deine Verwirrung. Das war ganz sicher eines der Details, die man sich hat auf ganz besonderen Wunsch und bei guten Beziehungen aussuchen können. Rahmenmodelbestimmendes Merkmal aber bleibt mMn das heruntergelegte Oberrohr; und das gab es mWn nur beim X-Light.
 
Evtl auch Zuganschlag genannt? (Mit diesen Äußerungen muss man heutzutage aufpassen)


komische Geschichte...der master Olympic ist es ja offensichtlich nicht...der wurde ja wohl nur zwei Jahre gebaut 93/94...
dann gab es im Übergang den light und etwa 96 den x-light...ich kann mir echt nur meine Version vorstellen...der Rahmen wurde
auf Kundenwunsch so bestellt....freu Dich über das Einzelstück und bau ne record aus Mitte/Ende 90er drauf ...;)
 
Zurück