Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Preislich ja, qualitativ nein. Verarbeitung war irgendwo zwischen 105 und 600. Aber ihre Innovationen wie bspw die erste 7-fach Roadversion vor DA machen sie heute im Rückblick zu etwas besonderem. Hier mal ein schöner Bericht zum Schaltwerk...Die Sante lag qualitativ bzw. preislich zwischen Dura Ace und der 600er.
Anhang anzeigen 489063 Anhang anzeigen 489064 Anhang anzeigen 489065 Anhang anzeigen 489066
Was nimmt man für DA 7700 LRS auf Mavic Open pro 32 Loch und DD-Speichen?
Gut in Schuss, dreckig![]()
Hast du dafür schon einen Käufer? Bin ansonsten interessiert. Könnte gut an meinen blau gelben Gazelle Rahmen aus Mitte der 90er passen.
Zur Abschreckung: das kurze Schaltwerk schafft nur 26 und das lange habe ich hier noch nie rumfliegen sehen.Das ist kein Sushi, das ist eher Tsukemono, sauer eingelegtes Gemüse. Sushi muss frisch sein, wie eine
Preislich ja, qualitativ nein. Verarbeitung war irgendwo zwischen 105 und 600. Aber ihre Innovationen wie bspw die erste 7-fach Roadversion vor DA machen sie heute im Rückblick zu etwas besonderem. Hier mal ein schöner Bericht zum Schaltwerk...
Everybody remembers the Shimano Santé groupset for its pretentious name, its pretentious white colouring and its embarrasing pretentions to attract a new high value consumer to cycling. Shimano didn’t help by claiming that Santé had a ‘high-tech look of pure precision’. Hmmm...
In our bike shop, we certainly struggled to work out how to get the e-acute to appear correctly in Pagemaker on our new Apple Macintosh computer. We also struggled to ‘attract a new high value consumer to cycling’ - particularly as the UK had just plunged into recession following Black Monday. Norman Lamont may have been singing in his bath (or was that on Black Wednesday? How many times a week did Norman bathe?) - but that didn’t help us sell any Santé.
Look beneath the lustrous hype and the Shimano Santé is one of the most innovative and influential derailleurs in recent history. Its all-over-painted look set the tone for Shimano’s road derailleurs for the next decade, and marked the road product out as looking distinctly different from the mountain bike equipment. It dispensed with the external Allen bolt head on the front knuckle for the first time. It had ceramic bushings in its pulley wheels, and was the first Shimano derailleur to support seven speeds (even before Dura-Ace). It had a plastic ‘pusher plate’ on the flange of the outer pulley cage plate to make changing smooth and silent. It is tiny in a way that previous Shimano road derailleurs were not, but Ultegra most certainly was.
And it was innovative in other ways, even though these may not have caught on. It has one adjustment screw in each knuckle, like a Gian Robert. The pulley bolts do not show from the outside and the outer cage plate is an intricate casting.
Santé was dismissed at the time as a groupset for dilettanté poseurs, but I have noticed that nearly every Santé derailleur that I have ever seen has had heavy use and a thorough dose of road rash. Ebay is hooching with mint examples of Dura-Ace 7400 and Record C, but, strangely, Santé seems to be out there putting in the miles. Beauty must suffer.
(...) the ‘mid length’ pulley cage version. For some (probably very good) reason it has a 10 tooth guide pulley and a 9 tooth tension pulley.
(Quelle: http://www.disraeligears.co.uk/Site/Shimano_Sante_derailleur_5001_LS.html)
Hallo,
bin neu hier.
An einem 1951er Express Mailand-München Sportrad waren die aus den Fotos ersichtlichen Naben (F&S) samt Drahtreifenfelgen (Weinmann) sowie ein Versol-Kettenschaltung verbaut.
Die Naben sind zeitlich stimmig, aber gilt das auch für die Felgen? Das Logo sieht mir reichlich modern aus.
Weitere Frage, die ich aber tendentiell selbst beantworten kann: Könnte man die Naben stimmig an einem Rennradrahmen verwenden?
Der Wert interessiert mich nicht so.
Danke für Antworten.
Gruß,
Pedro
So eine polierte Sante wäre bestimmt schick, wenn der Profi die erst in den Fingern hatte. Die Form ist ja gefällig. Danach gerne weiß eloxieren...In zwei Stunden ist der Dreck ab und die großen Flächen sind beipoliert.
Profiamateur - Standard geht natürlich anders
Mit 2 Std. sieht das aber schon mal einigermaßen gut aus...
Technisch wird das sehr ok sein
Aber wir hauen ja entweder richtig auf die kacke oder fahren 105er![]()
meinst du weiß eloxieren? ach ja, farblos finde ich eh viel schicker. Aber ausgesorgt hätte ich auch gerne, nur bin ich in Chemie erschreckend schwach...das war das letzte mir bekannte zu dem Thema:
"Ein Laborleiter meinte wörtlich: 'Wenn Sie das hinkriegen, haben Sie ausgesorgt.' "
wer hat nun ausgesorgt @Bianchi-Hilde ?