• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ist das ein Pinarello Stelvio/Vuelta/Veneto/Treviso? Und sind 150€ zu viel? Bin interessiert den zu kaufen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vintage-pinarello-rahmen/958806018-217-3493

Beeil dich sonst nehm ich den.

Bin dran, versuche mein Glück

Hab ihn abgeholt ... Preis konnte ich noch etwas drücken. Lack ist nicht mehr besonders schön, leider ... an den Streben hinten am schlimmsten ... Werde morgen mal Fotos machen ...

Achso ist ein Vuelta
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Keiner eine Idee ? ich brauche einen neuen Rahmen, da der alte ja unbrauchbar ist, sol 200 kosten.
Das ist halt ein typisches Einsteigerrad aus den 90er Jahren. Die RSX 100 funktioniert recht gut, macht aber halt nicht viel her. Das Design des Rahmens muss man mögen...

Ich persönlich würde keine 200 € dafür ausgeben :rolleyes:
 
Keiner eine Idee ? ich brauche einen neuen Rahmen, da der alte ja unbrauchbar ist, sol 200 kosten.
Das ist halt ein typisches Einsteigerrad aus den 90er Jahren. Die RSX 100 funktioniert recht gut, macht aber halt nicht viel her. Das Design des Rahmens muss man mögen...

Ich persönlich würde keine 200 € dafür ausgeben :rolleyes:

Da es recht groß ist, kannst du 200€ dafür ausgeben, gibbet ja nicht an jeder Ecke. Aber "geil" is was anderes...
 
20181003_084217[1].jpg
Moin!
Habe hier ein Kettenblatt rumfliegen, das ich weder gebrauchen noch zuordnen kann!?

Wofür passt das?
Möchte das jemand haben?

Viele Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
€€€???

Pinarello aus den 1970ern. 56x56cm M-M. Güldenes Lackkleid. Decals wie üblich bei Pinarello fast komplett weg. Chrom am Rahmen noch schön, an der Gabelkrone schlecht. Rahmennummer und Gabelnummer identisch. dazu gäbe es noch Panto Satelstütze, Campagnolo Super Record. optional auch noch eine Silca Luftpumpe mit Pinarello "Gravur". Pantoblatt BCD 144 im Campagnolo Super Record Stil hätte ich auch noch (war hier aber nicht dran)

ich danke vielmals!
 

Anhänge

  • Pinarello-road-oro-1970s (1).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (1).jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 40
  • Pinarello-road-oro-1970s (2).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (2).jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 41
  • Pinarello-road-oro-1970s (3).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (3).jpg
    367,7 KB · Aufrufe: 36
  • Pinarello-road-oro-1970s (5).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (5).jpg
    416,9 KB · Aufrufe: 45
  • Pinarello-road-oro-1970s (6).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (6).jpg
    301 KB · Aufrufe: 44
  • Pinarello-road-oro-1970s (7).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (7).jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 47
  • Pinarello-road-oro-1970s (8).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (8).jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 42
  • Pinarello-road-oro-1970s (13).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (13).jpg
    541,5 KB · Aufrufe: 44
  • Pinarello-road-oro-1970s (14).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (14).jpg
    450,9 KB · Aufrufe: 42
noch paar schnappschüsse
 

Anhänge

  • Pinarello-road-oro-1970s (9).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (9).jpg
    556,2 KB · Aufrufe: 43
  • Pinarello-road-oro-1970s (10).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (10).jpg
    527,5 KB · Aufrufe: 36
  • Pinarello-road-oro-1970s (11).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (11).jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 39
  • Pinarello-road-oro-1970s (12).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (12).jpg
    438,4 KB · Aufrufe: 43
  • Pinarello-road-oro-1970s (16).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (16).jpg
    414,7 KB · Aufrufe: 38
  • Pinarello-road-oro-1970s (17).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (17).jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 42
  • Pinarello-road-oro-1970s (20).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (20).jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 40
  • Pinarello-road-oro-1970s (19).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (19).jpg
    342,8 KB · Aufrufe: 40
  • Pinarello-road-oro-1970s (21).jpg
    Pinarello-road-oro-1970s (21).jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 44
Könntest du ein Bild von der Zugführung auf dem Tretlager von der anderen Seite machen (Umwerferseite)? Der Rahmen könnte von Milani stammen...
 
Das Herz auf der schaltzugfuhrung fehlt. Mach doch nochmal ein besseres Bild der ausmalung auf der gabelinnenseite und schaue, ob sich dort ein herz befindet.
 
Ist sehr wahrscheinlich ein milani aus ca. 1972-1975. Glückwunsch, was sehr feines!
Erst mal wow! Damit habe ich nicht gerechnet...da hat sich das warten und hoffen gelohnt.
Wie kommst du auf diese frühe Datierung? Der Besitzer meinte ja eigentlich, dass er es 1979 oder 1980 gekauft hat. Dann lag der Rahmen ja etwas rum bis er es mit der Dura Ace auf Wunsch aufgebaut hat. Grüsse und vielen Dank an dich!
 
Was darf ich denn für einen Campagnolo 50th Laufradsatz ansetzen (inklusive Schnellspanner, nur grob gesäubert, ungewartet, mit zeitlich nicht passenden Felgen, deren Bremsflanken aber noch sehr gut sind)? Da ich mir die gesamte Gruppe ohnehin nicht zusammensammeln werde, dürfen die wohl gehen.

Sorry für die schlechten Fotos. Mein Telefon und ich habens nicht so recht mit dem Fotografieren.
Bilder:
Campa 50th 1.jpg

Campa 50th 5.jpg
 

Anhänge

  • Campa 50th 2.jpg
    Campa 50th 2.jpg
    432,6 KB · Aufrufe: 30
  • Campa 50th 3.jpg
    Campa 50th 3.jpg
    411,8 KB · Aufrufe: 37
  • Campa 50th 4.jpg
    Campa 50th 4.jpg
    520,2 KB · Aufrufe: 41
  • Campa 50th 6.jpg
    Campa 50th 6.jpg
    492,7 KB · Aufrufe: 37
Auch wenn es mtb-spezifisch ist: was kann/sollte man für eine komplette xtr m900 gruppe hinlegen? Ein rahmen hängt auch noch dran, alle Teile funktionieren, wurden aber gut genutzt und müssen auf jeden Fall gewartet werden. Danke!
 
Erst mal wow! Damit habe ich nicht gerechnet...da hat sich das warten und hoffen gelohnt.
Wie kommst du auf diese frühe Datierung? Der Besitzer meinte ja eigentlich, dass er es 1979 oder 1980 gekauft hat. Dann lag der Rahmen ja etwas rum bis er es mit der Dura Ace auf Wunsch aufgebaut hat. Grüsse und vielen Dank an dich!


zur Datierung:
- noch Schellen am Oberrohr statt angelötete Zugführung
- lange Campa Ausfallenden
- keine angelöteten Sockel für die Schalthebel
 
So, hier also ein zweiter Versuch, dieses Mal bei Tageslicht fotografiert (wirkt Wunder:)): Wie gesagt, der Laufradsatz wurde nur grob gesäubert, ist nicht gewartet und die Felgen sind zeitlich nicht passend, dafür aber meines Erachtens noch gut. Die Schnellspanner und den Dura Ace Kranz gäbe es dazu.
Campa 50th (01).jpg
Campa 50th (3).jpg
Campa 50th (5).jpg
 

Anhänge

  • Campa 50th (2).jpg
    Campa 50th (2).jpg
    486,9 KB · Aufrufe: 43
  • Campa 50th (4).jpg
    Campa 50th (4).jpg
    452,3 KB · Aufrufe: 43
  • Campa 50th (6).jpg
    Campa 50th (6).jpg
    788,2 KB · Aufrufe: 41
  • Campa 50th (7).jpg
    Campa 50th (7).jpg
    382,8 KB · Aufrufe: 38
  • Campa 50th (8).jpg
    Campa 50th (8).jpg
    442,2 KB · Aufrufe: 42
  • Campa 50th (9).jpg
    Campa 50th (9).jpg
    917,3 KB · Aufrufe: 55
  • Campa 50th (10).jpg
    Campa 50th (10).jpg
    419,7 KB · Aufrufe: 40
So, hier also ein zweiter Versuch, dieses Mal bei Tageslicht fotografiert (wirkt Wunder:)): Wie gesagt, der Laufradsatz wurde nur grob gesäubert, ist nicht gewartet und die Felgen sind zeitlich nicht passend, dafür aber meines Erachtens noch gut. Die Schnellspanner und den Dura Ace Kranz gäbe es dazu.
Anhang anzeigen 602681 Anhang anzeigen 602670 Anhang anzeigen 602672
Ich hätte gesagt, ein halbwegs guter LRS ohne Höhenschlag liegt bei ~100€, in diesem Falle hast Du aber die Campa 50th Naben dabei - von daher kann man da schon einen 50er draufrechnen. Ich würde da mal etwas Zeit investieren und die Laufräder polieren, wenn Du sie bei ebay verkaufen willst. Die Polierarbeit kanst Du dir sparen, wenn Du den LRS hier verkaufen willst. Denn Du weißt, Kenner (wie hier) wissen Bescheid! ;)
 
Zurück