Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
STI: circa 60€ (wie sehen die beiden kleinen Platten vorne drauf aus?)
Kurbel: circa 25€ (keine Kettenblätter und auch keine originale Staubkappe mehr)
Bremsen: circa 50€ (orignal Bremsschuhe und Zuggegenhalter)
Umwerfer: 15€ (du sagst ja, dass er nicht mehr ganz frisch ist, ansonsten +circa 10€)
SW: 25-35€ (je nach Zustand, deins sehe ich so bei 28-30€)
Naben: als Paar mit originalen Schnellspannern bei 60-80€
Steuersatz: 50€ wenn die Lager noch gut laufen, der nicht abgebildete Gabelkonus dabei und auch intakt ist (die haben häufig einen Riss)
Zughalter: 10-15€
Alles zusammen so um die 300€ denke ich
"
Campagnolo's response was to spend the early 1960s producing a, slightly random, sequence of 'inexpensive' derailleurs designed to sit below the Campagnolo Gran Sport.
The 1961 Campagnolo Sportman (note that the name is not Sport-s-man) was one of this sequence. And it was a far more interesting design than either the 1962 Campagnolo Turismo or the 1963 'Campagnolo' derailleur. The Campagnolo Sportman's history is slightly lost in the mists of time. Most sources simply state that it dates from 1961, but a small minority of others date it at 1963. An even smaller number of yet others suggest that a 'first' version appeared in 1961 and an 'improved' version appeared in 1963.
One correspondent has suggested that the 1961 'first' version might have had a pulley cage with no offset (like a 1960 Campagnolo Gran Sport), whereas the 1963 'improved' version may have had an offset pulley cage (like a 1963 Campagnolo Record (1020)). This is a beautifully elegant explanation - except for the inconvenient fact that I have never seen any evidence for the existence of a 'first' version of the Campagnolo Sportman with a pulley cage with no offset. Others have pointed out that you sometimes find this derailleur fitted with round pulley wheels and sometimes with pulley wheels with 9 long teeth - although, at the time, worn-out pulley wheels were often (usually?) changed during the life of a working derailleur."
Quelle: http://www.disraeligears.co.ukTh
Wie sehen die denn aus?Die Sportsman Hochflansch Naben suche ich schon seit Ewigkeiten![]()
Guten Tag,
Habe das Forum gefunden und bin auf der suche nach Hilfe.
Habe diesen Rahmen und Gabel vererbt bekommen und bräuchte eure Hilfe. Ich finde nur ein Fahrrad von der Sorte mal bei ebay.ie aber dort sind keine Bilder drin und daher bin ich nicht sicher ob es dieses ist.
Könnt ihr mir villeicht weiter helfen und mir schätzen was dieser Rahmen plus Gabel wert sein kann.
Anhang anzeigen 664380 Anhang anzeigen 664379
Anhang anzeigen 664382 Anhang anzeigen 664383 Anhang anzeigen 664384
Wie sehen die denn aus?
Schade scheint wohl keiner den Rahmen zu kennen.
Was steht auf dem Columbus Aufkleber drauf, der mal ein Bild machen, ev hilftvdas etwas weiterSchade scheint wohl keiner den Rahmen zu kennen.
Was steht auf dem Columbus Aufkleber drauf, der mal ein Bild machen, ev hilftvdas etwas weiter
Da steht was drùber geschrieben.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wer-kenn-villiger-professinal-team.52849/
Zum Wert kann man nur spekulieren..etwa um 200 Euro
Ist allerdings n ganz anderes als was Du hast..kann man nicht vergleichen.
Da stand was ùber die historie der Marke..dein Rahmen ist zwar aus leichtem Rohr und sieht ganz gut aus aber ist nicht begehrt.also um 200 plusminus..
der hat in der Beschreibung allerdings mächtig auf den Putz gehauen...sogar die Gruppe ellenlang gelobt.Ok habe nur das zu dem Rahmen gefunden irgendwann mal auf eBay.ie als Komplettrad:
Anhang anzeigen 664887 Anhang anzeigen 664888
Super! Danke für die EinschätzungSTI: circa 60€ (wie sehen die beiden kleinen Platten vorne drauf aus?)
Kurbel: circa 25€ (keine Kettenblätter und auch keine originale Staubkappe mehr)
Bremsen: circa 50€ (orignal Bremsschuhe und Zuggegenhalter)
Umwerfer: 15€ (du sagst ja, dass er nicht mehr ganz frisch ist, ansonsten +circa 10€)
SW: 25-35€ (je nach Zustand, deins sehe ich so bei 28-30€)
Naben: als Paar mit originalen Schnellspannern bei 60-80€
Steuersatz: 50€ wenn die Lager noch gut laufen, der nicht abgebildete Gabelkonus dabei und auch intakt ist (die haben häufig einen Riss)
Zughalter: 10-15€
Alles zusammen so um die 300€ denke ich
"
Campagnolo's response was to spend the early 1960s producing a, slightly random, sequence of 'inexpensive' derailleurs designed to sit below the Campagnolo Gran Sport.
The 1961 Campagnolo Sportman (note that the name is not Sport-s-man) was one of this sequence. And it was a far more interesting design than either the 1962 Campagnolo Turismo or the 1963 'Campagnolo' derailleur. The Campagnolo Sportman's history is slightly lost in the mists of time. Most sources simply state that it dates from 1961, but a small minority of others date it at 1963. An even smaller number of yet others suggest that a 'first' version appeared in 1961 and an 'improved' version appeared in 1963.
One correspondent has suggested that the 1961 'first' version might have had a pulley cage with no offset (like a 1960 Campagnolo Gran Sport), whereas the 1963 'improved' version may have had an offset pulley cage (like a 1963 Campagnolo Record (1020)). This is a beautifully elegant explanation - except for the inconvenient fact that I have never seen any evidence for the existence of a 'first' version of the Campagnolo Sportman with a pulley cage with no offset. Others have pointed out that you sometimes find this derailleur fitted with round pulley wheels and sometimes with pulley wheels with 9 long teeth - although, at the time, worn-out pulley wheels were often (usually?) changed during the life of a working derailleur."
Quelle: http://www.disraeligears.co.ukTh
Heute hab ich bei einem netten Herrn dieses schöne Mercier für kleines Geld geschossen. Leider ist der Rahmenaufkleber nicht mehr dran.
Kann man irgendwie bestimmen, welches Rohr verbaut wurde oder das Baujahr des Rades?
Vielen Dank schonmal!
Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .
Die verbaute Shimano 600 Arabesque Teile sagen Ende der 70er Jahre.
Die Ausfallenden sind von dem Hersteller VITUS , es könnten also Vitus Rohre sein , aber bei Mercier ist nix sicher , die habe ich auch schon an Reynolds 531 Rahmen gesehen .
Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze ?
Häufig ist da 26,4 mm , was für Vitus 172 Rohre sprechen täte .
Schickes Rad übrigens...aber Vorbau/Lenker/Griffe/Sattel u. hintere Felge sind völlig daneben daran .