• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hat wer irgendeine Idee zum Hersteller? Der Rahmen war mit einem wilden Teilemix bestückt. Die Gabel "LUNG I, Made in Taiwan" ist vermutlich zugekauft.
  • Simplex Ausfallenden
  • 126 mm hinten
  • Bremsen an Rahmen und Gabel mit Muttern benötigt
  • 26,8 Sattelstützendurchmesser
  • Innenlager BSA
  • Gewichte: Gabel ~700g, Rahmen ~2070g (ich habe die Lagerschalen, etc. jeweils raus gerechnet)
  • RH 54 mo, 52,5 mm
  • OR 54 mm
  • siebenstellige Rahmennummer 8061708, wobei die erste 8 auch ein B sein könnte

DSC_0851.JPG

DSC_0852.JPGDSC_0853.JPGDSC_0854.JPGDSC_0855.JPGDSC_0856.JPGDSC_0857.JPGDSC_0858.JPGDSC_0859.JPG
 
Und wenn ihr denkt auf Hersteller raten, habe ich keine Lust. Hier geht's mir nur um einen Preis
  • Duell, Jan van Dalen, Modell Superrandonneur
  • Columbus Thron Rohre
  • Gewicht: Gabel ~700g, Rahmen ~1980g
  • RH 55 mo, 54 mm
  • OR 54,5 mm
  • schöner dunkelblauer Lack, wurde an einigen Stellen am Oberrohr mit eher schlecht passendem blau ausgebessert,
  • typische Pantografien an Tretlager und Bremssteg

DSC_0884.JPG

DSC_0885.JPGDSC_0886.JPGDSC_0887.JPGDSC_0888.JPGDSC_0889.JPGDSC_0891.JPGDSC_0893.JPGDSC_0902.JPG
 
Und wenn ihr denkt auf Hersteller raten, habe ich keine Lust. Hier geht's mir nur um einen Preis
  • Duell, Jan van Dalen, Modell Superrandonneur
  • Columbus Thron Rohre
  • Gewicht: Gabel ~700g, Rahmen ~1980g
  • RH 55 mo, 54 mm
  • OR 54,5 mm
  • schöner dunkelblauer Lack, wurde an einigen Stellen am Oberrohr mit eher schlecht passendem blau ausgebessert,
  • typische Pantografien an Tretlager und Bremssteg

Anhang anzeigen 770987
Anhang anzeigen 770985Anhang anzeigen 770992Anhang anzeigen 770991Anhang anzeigen 770990Anhang anzeigen 770989Anhang anzeigen 770994Anhang anzeigen 770988Anhang anzeigen 770995

Ich, der sich noch nie mit Randonneursen beschäftigt hat, frage mich, wieso bei diesem schönen Rahmenset keine Schutzblechösen dran sind.
 
... dura ace 7400 innenlager, 35 x p1, achse 68 – w, nirb (new in rotten box*).

was ist das wert? (der neupreis war 99,50 dm)

ich habe es "banani" zum tausch angeboten, wenn er mir dafür ein dura ace 7400 innenlager, 36 x 24 t (nos) hätte. hat er leider nicht.

*die box wurde mal als schalenlager verwendet

Anhang anzeigen 771077
ich würde mich an die preise "normaler" vergleichbarer innenlager halten. einfach mal den bietefred durchsuchen, was für NOS DA lager verlangt wurde. ich würde mal 50,- ansetzen und schauen ob sich jemand meldet.
 
... dura ace 7400 innenlager, 35 x p1, achse 68 – ich habe es "banani" zum tausch angeboten, wenn er mir dafür ein dura ace 7400 innenlager, 36 x 24 t (nos) hätte. hat er leider nicht.
Darfst du mir gerne auch zum Kauf anbieten. :)
Und am liebsten gleich noch eine ganze Gruppe dazu packen. ?
 
Vorsicht, nichts für schwache Nerven. Zum Wert muss man glaube ich nichts sagen. Mich würde eher interessieren, ob oder wie man prüfen kann, ob es sich tatsächlich um ein Bianchi handelt und wenn ja, welches Modell. Habe beim Verkäufer schon Fotos von der Unterseite Tretlager und den Ausfallenden angefragt. Sollte sich der Mythos bestätigen, würden mich als nächstes Erfahrungen vom Entlacken bzw. Abbeizen interessieren, und Meinungen ob da noch original Lack und Chrom drunter stecken und zu retten sind...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hmen-rh-52-bastelprojekt/1373477890-217-13508
 
Vorsicht, nichts für schwache Nerven. Zum Wert muss man glaube ich nichts sagen. Mich würde eher interessieren, ob oder wie man prüfen kann, ob es sich tatsächlich um ein Bianchi handelt und wenn ja, welches Modell. Habe beim Verkäufer schon Fotos von der Unterseite Tretlager und den Ausfallenden angefragt. Sollte sich der Mythos bestätigen, würden mich als nächstes Erfahrungen vom Entlacken bzw. Abbeizen interessieren, und Meinungen ob da noch original Lack und Chrom drunter stecken und zu retten sind...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hmen-rh-52-bastelprojekt/1373477890-217-13508

Glaub das ist nix, wo du Geld oder Zeit investieren willst. Oesen an den Ausfallenden verraten, dass es sich nicht um einen 'hochwertigen Bianchi Rahmen' handelt, wie der Verkäufer sagt. Verchromt ist da vielleicht auch nichts. Da sind 60Euro für den Rahmen alleine einiges zu viel. Mit all den Anbauteilen könnte man sich das überlegen (ich wuerde auch dann nicht)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub das ist nix, wo du Geld oder Zeit investieren willst. Oesen an den Ausfallenden verraten, dass es sich nicht um einen 'hochwertigen Bianchi Rahmen' handelt, wie der Verkäufer sagt. Verchromt ist da vielleicht auch nichts. Da sind 60Euro für den Rahmen alleine einiges zu viel. Mit all den Anbauteilen könnte man sich das überlegen (ich wuerde auch dann nicht)..
+1. Ein Bianchi scheint es zu sein, aus der Zeit 91/92 oder evtl. noch später, aber halt absolute Einsteigerklasse. Die anbauteile sind auch billig, in originallackiert vielleicht das Geld wert, so definitiv nicht.
 
...was sagt denn der Aufkleber oben am Sattelrohr?

Danke schonmal für eure Antworten. Das Rad war zu günstig um es stehen zu lassen. Jetzt ist es bei mir und ich bin immer noch nicht so richtig schlau. Weitere Hinweise sind der Reynolds 531 Rohrsatz und eine kleine Nummer (8989) am hinteren Ausfallende. Rahmenhöhe ist 56cm (c-c).

Hab auch leider noch keine relevanten Kataloge von Rabeneick, Rickert o.Ä. gefunden, hat da jemand ein paar Links für mich?
IMG_4170.JPG
IMG_2882.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten. Das Rad war zu günstig um es stehen zu lassen. Jetzt ist es bei mir und ich bin immer noch nicht so richtig schlau. Weitere Hinweise sind der Reynolds 531 Rohrsatz und eine kleine Nummer (8989) am hinteren Ausfallende. Rahmenhöhe ist 56cm (c-c).

Hab auch leider noch keine relevanten Kataloge von Rabeneick, Rickert o.Ä. gefunden, hat da jemand ein paar Links für mich?
Anhang anzeigen 771272Anhang anzeigen 771273

Ist das der Olack? Der Lack der Ausfaller sieht so ... gut aus.
 
Moin zusammen,

Ich zieh bald um und wollte mich evtl. von ein paar rädern trennen, da sich mein Fokus auf andere Hobbys verschoben hat. Ich war lange nicht mehr aktiv und bin über die aktuellen Preise schlecht informiert. Daher wollte ich eure Einschätzung:

1. Mein Bahnrad von Jan LeGrand


Rahmen aus Reynolds 753, Record-Ausstattung, 3ttt Cocpit, Flite.

Legrand war ein niederländischer Profi und Rahmenbauer. War einer der Köpfe hinter "Presto" in Amsterdam und hat sich dann vor allem mit dem Bau von Profirahmen für Raleigh und war dann an der Entwicklung des PR6000 für das Panasonic Team beteiligt. Hab sonst noch nie einen Rahmen gesehen den er mit eigenem Namen gelabelt hat. Ich kann natürlich nicht beweisen dass er den Rahmen gebaut hat, einige hübsche Presto-typische Details des Rahmens seh ich aber als starkes Indiz. Gekauft hab ich das Rad gebraucht ca. 2008 in den Niederlanden. Sollte Anfang 80er sein, sicher bin ich mir aber nicht. Der Lack hat Macken, es ist aber alles original. Mehr Bilder in meinem Album, die Bereifung hat zwischenzeitlich gewechselt, da ich aber seit der Bilder nur eine Hand voll Male mit dem Rad in Augsburg auf der Bahn war ist der Zustand noch so wie auf den Bildern.

2. Mein Dancelli Stellare quasi NOS



Rahmen aus Oria ML25, verchromte Muffen, profilierte Rohre, komplette Dura Ace 7402, Turbo/3ttt. Das Rad befindet sich quasi im Neuzustand. Original Lenkerband, Reifen, weißer Turbo sieht aus wie neu. Bremsflanken zeigen so gut wie keine Spuren. Ich hab es vor nem gutem Jahrzehnz auf ebay Kleinanzeigen gefunden. Hab es 1x auf eine 15km Runde genommen und wegen dem Zustand einfach nur bewundert. Vielleicht will es ja jemand fahren.
Hier das Album.
 
Moin zusammen,

Ich zieh bald um und wollte mich evtl. von ein paar rädern trennen, da sich mein Fokus auf andere Hobbys verschoben hat. Ich war lange nicht mehr aktiv und bin über die aktuellen Preise schlecht informiert. Daher wollte ich eure Einschätzung:

1. Mein Bahnrad von Jan LeGrand


Rahmen aus Reynolds 753, Record-Ausstattung, 3ttt Cocpit, Flite.

Legrand war ein niederländischer Profi und Rahmenbauer. War einer der Köpfe hinter "Presto" in Amsterdam und hat sich dann vor allem mit dem Bau von Profirahmen für Raleigh und war dann an der Entwicklung des PR6000 für das Panasonic Team beteiligt. Hab sonst noch nie einen Rahmen gesehen den er mit eigenem Namen gelabelt hat. Ich kann natürlich nicht beweisen dass er den Rahmen gebaut hat, einige hübsche Presto-typische Details des Rahmens seh ich aber als starkes Indiz. Gekauft hab ich das Rad gebraucht ca. 2008 in den Niederlanden. Sollte Anfang 80er sein, sicher bin ich mir aber nicht. Der Lack hat Macken, es ist aber alles original. Mehr Bilder in meinem Album, die Bereifung hat zwischenzeitlich gewechselt, da ich aber seit der Bilder nur eine Hand voll Male mit dem Rad in Augsburg auf der Bahn war ist der Zustand noch so wie auf den Bildern.

2. Mein Dancelli Stellare quasi NOS



Rahmen aus Oria ML25, verchromte Muffen, profilierte Rohre, komplette Dura Ace 7402, Turbo/3ttt. Das Rad befindet sich quasi im Neuzustand. Original Lenkerband, Reifen, weißer Turbo sieht aus wie neu. Bremsflanken zeigen so gut wie keine Spuren. Ich hab es vor nem gutem Jahrzehnz auf ebay Kleinanzeigen gefunden. Hab es 1x auf eine 15km Runde genommen und wegen dem Zustand einfach nur bewundert. Vielleicht will es ja jemand fahren.
Hier das Album.

? Gibt es eigentlich schon einen Thread für die schönsten Gabelkronen? @Avi.1990 ?

 
Zurück