• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Kurbel dürfte eine Magistroni sein...
also die Sattelstrebe so gerade bearbeitet am oberen Abschluss + die Extra Schelle erinnert etwas an Stucchi. Wobei die verwendeten Muffen vorn so gar nicht Stucchi sind.
Danke für den Kurbeltipp, dürfte die originale von Magistroni sein. Ansonsten bin ich auch etwas ratlos. Der Gabelkopf erinenrt mich an irgendetwas wie Pogliaghi oder so, komme aber auch echt nicht weiter. :D Ich glaube die Bremsen und der Sattel wurden nur mal ausgetauscht.
 
Ein italienischer Bekanner hat was seltenes ausgegraben mit ganz ungewöhnlichen Komponenten, die ich so noch nie gesehen habe. Die Bremsen erinnern an die Deltas oder auch die Krabbenshimanos, sind aber eher aus 1930-40ern. Der Rahmen ist aus Italien und dürfte auch aus der Zeit sein. Die Muffen als auch der Gabelkopf sind extrem beschliffen und das Rad macht einen sehr guten Eindruck. Wenn ein italienischer Rahmenbauer auf französische Teile zurückgreift, muss er wohl wissen, was gut ist. ;)

Ich bin bisher nicht viel weitergekommen, aber vielleicht fällt einem von euch etwas dazu ein? Der Bekannte hat schon relativ viele Anfragen und hohe Kostenvorschläge erhalten, was auf etwas gutes deuten sollte.

Verkaufen will er es nicht, es geht um die Identifizierung. :)

@Woody Rims @Bonanzero @grumpy0ldman ? Fällt euch dazu etwas ein?

Anhang anzeigen 872665Anhang anzeigen 872666Anhang anzeigen 872667Anhang anzeigen 872668Anhang anzeigen 872669Anhang anzeigen 872670Anhang anzeigen 872671Anhang anzeigen 872673Anhang anzeigen 872674

Ortelli aus den 1940ern wirkt ähnlich und passt mit den Unterrohrdecals, aber weiter und sicher bin ich bisher auch noch nicht. :(

WOW - sehr schönes Rad!
Könnte mir sogar vorstellen, sowas bei mir hinzustellen :)
 
Ein italienischer Bekanner hat was seltenes ausgegraben mit ganz ungewöhnlichen Komponenten, die ich so noch nie gesehen habe. Die Bremsen erinnern an die Deltas oder auch die Krabbenshimanos, sind aber eher aus 1930-40ern. Der Rahmen ist aus Italien und dürfte auch aus der Zeit sein. Die Muffen als auch der Gabelkopf sind extrem beschliffen und das Rad macht einen sehr guten Eindruck. Wenn ein italienischer Rahmenbauer auf französische Teile zurückgreift, muss er wohl wissen, was gut ist. ;)

Ich bin bisher nicht viel weitergekommen, aber vielleicht fällt einem von euch etwas dazu ein? Der Bekannte hat schon relativ viele Anfragen und hohe Kostenvorschläge erhalten, was auf etwas gutes deuten sollte.

Verkaufen will er es nicht, es geht um die Identifizierung. :)

@Woody Rims @Bonanzero @grumpy0ldman ? Fällt euch dazu etwas ein?

Anhang anzeigen 872665Anhang anzeigen 872666Anhang anzeigen 872667Anhang anzeigen 872668Anhang anzeigen 872669Anhang anzeigen 872670Anhang anzeigen 872671Anhang anzeigen 872673Anhang anzeigen 872674

Ortelli aus den 1940ern wirkt ähnlich und passt mit den Unterrohrdecals, aber weiter und sicher bin ich bisher auch noch nicht. :(
Hast Du mal bei Frejus geschaut? Die hab ich auch schon mit Simplex gesehen und die Sattelstreben/Muffe ist glaube ich auch ähnlich. So ähnliche Banderolen am Sitzrohr hatten die ebenfalls.
Das Logo auf dem Steuerrohr sieht aber ein wenig nach Bianchi oder Wilier aus. Passt aber auch nicht.
 
Habe in Italien mal Froschrisotto gegessen. War sehr lecker... 🐸

kann ich toppen: In China hatte ich das Vergnügen Vogelnestsuppe und FROSCHLAICH-Suppe im Menü zu haben! Um das Gesicht nicht zu verlieren hatte ich mir irgendeinen Schnaps zum Nachspülen bestellt - großer Fehler! Der war noch ekliger 🤢
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen👋würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann, welcher der beiden 3ttt Vorbauten (Record 84) hier der ältere von beiden ist. Kann man das anhand des Logos auf einen Herstellungszeitraum (Jahreszahl) so ungefähr eingrenzen? Mir fehlt das Katalogmaterial und Velobase gibt nichts her dazu.
Danke und LG Manuel
Anhang anzeigen 872866
In den 90ern stand das Jahr auf dem Schaft.
 
Chorus oder Rekord?
Welche Generation und was kann man dafür in dem sehr schönen Zustand aufrufen?
Edit: Ist ein Record und schon weg

Maillard Course Schraubkranz (18-22) mit etwas vermackter Aufnahme
Will das jemand? Was kann man dafür aufrufen oder Tonne?
IMG_20201215_181400.jpg
IMG_20201215_181437.jpg
IMG_20201215_181444.jpg
IMG_20201215_181523.jpg


IMG_20201215_181259.jpg
IMG_20201215_181309.jpg
IMG_20201215_181325.jpg
IMG_20201215_181337.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Maillard Course Schraubkranz (18-22) mit etwas vermackter Aufnahme
Will das jemand? Was kann man dafür aufrufen oder Tonne?
der Freilaufkörper sieht nach der Aluminium Variante aus. In die Tonne würde ich den nicht werfen.
Lässt sich das Abschlußritzel lösen ?
 
Hast Du mal bei Frejus geschaut? Die hab ich auch schon mit Simplex gesehen und die Sattelstreben/Muffe ist glaube ich auch ähnlich. So ähnliche Banderolen am Sitzrohr hatten die ebenfalls.
Das Logo auf dem Steuerrohr sieht aber ein wenig nach Bianchi oder Wilier aus. Passt aber auch nicht.
Ja die bin ich schon durchgegangen. Hmmmm! :)
 
Sagt mal einer von euch frankophonen Fans, jemand schon mal solchen Simplex Umwerfer gesehen? Sonst hat ja Simplex eher die „Schiebelösung“ aber dieser hier hat so eine Drückfunktion wie die Hurets. Kann der zeitlich eingeordnet werden?
9B54CD1D-259B-4CB2-9DA2-6694119503BA.jpeg
2B13EEFB-84EE-4822-A6F8-0AB2C7695567.jpeg
9E7B805D-D1F9-4F35-907D-14D5835CF4CE.jpeg
 
Sagt mal einer von euch frankophonen Fans, jemand schon mal solchen Simplex Umwerfer gesehen? Sonst hat ja Simplex eher die „Schiebelösung“ aber dieser hier hat so eine Drückfunktion wie die Hurets. Kann der zeitlich eingeordnet werden?
Anhang anzeigen 872937Anhang anzeigen 872938Anhang anzeigen 872939
Sehe ich in der Tat auch zu ersten mal. Kann es sein, dass der Käfig weiter nach unten reicht als bei den bekannteren Hebelumwerfern um kleinere Kettenblätter schalten zu können für z.B. im Cyclotourist Bereich?
Datieren würde ich den wie die anderen auch auf Ende 40er/Anfang 50er.
 
Dazu brauche ich zwei Kettenpeitschen und ne Nabe, oder?
Beides nicht vorhanden, bzw nur eine Peitsche
hat doch neulich jemand beschrieben:
kranz auf nabe, laufrad ins rad, kette auf großes ritzel, am pedal gegenhalten und das kleine mit der peitsche abdrehen. vorher naben- und kranzgewinde säubern, fetten und nicht komplett aufdrehen.
aufpassen auf abrutschen, nicht alleine arbeiten und verbandskasten bereithalten... :D
oder besser so verkaufen:D:D:D
 
Sehe ich in der Tat auch zu ersten mal. Kann es sein, dass der Käfig weiter nach unten reicht als bei den bekannteren Hebelumwerfern um kleinere Kettenblätter schalten zu können für z.B. im Cyclotourist Bereich?
Datieren würde ich den wie die anderen auch auf Ende 40er/Anfang 50er.

der Käfig geht bei den schiebenden Ausführungen auch so weit runter - siehe mein Hanow
4BFD85A4-F625-4452-8E3A-2D07CC0F9A11.png
 
hat doch neulich jemand beschrieben:
kranz auf nabe, laufrad ins rad, kette auf großes ritzel, am pedal gegenhalten und das kleine mit der peitsche abdrehen. vorher naben- und kranzgewinde säubern, fetten und nicht komplett aufdrehen.
aufpassen auf abrutschen, nicht alleine arbeiten und verbandskasten bereithalten... :D
oder besser so verkaufen:D:D:D

Fehlt nur noch ein Preis :D
 
Zurück