• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Wenn ich die Hauptseite aufrufe, komm ich auch net drauf.
Wenn ich jedoch in der Suchmaschine nach Velobase und irgendnem Teil suche, dann klappts
 
Wie viele, da bin ich nicht ganz sicher, da ich mich mit diesen Rädern noch nicht so genau beschäftigt hab. Aber wichtig sind die ersten. Evtl. mit Buchstabe dabei.
Jetzt habe ich mal von dem Bianchi die Rahmennummer im hellen angesehen. Durch den Lack konnte ich auch mit einem Foto nichts erkennen. Jetzt aber ist die Nummer da: 8A02234

Schon mal vielen Dank!
 
Und noch eine kleine Bastelfrage zu einem Tange Innenlager in einem Bridgestone MB5, dass ich nicht rausbekomme. Wer hat den
IMG_0130.JPG
Abzieher bzw. wo kann man diesen noch erwerben...
 
Selber machen
Flacheisen in passender große besorgen U nen langen Hebel anschweissen oder
anbraten lassen
Versuchs Mal mit nem Messingvorhalt ( Dorn )
Das Flacheisen ist schon mal eine gute Idee. In der Werkstatt habe ich wirklich nichts, was da passt. Ich habe alles ausprobiert, was so rumlag. Aber diese Schlitze passen zu keinem mir bekannten Fahrradwerkzeug. Und die Schale sitzt wirklich bombenfest, da muss das Werkzeug dann auch gut passen.....
 
Und noch eine kleine Bastelfrage zu einem Tange Innenlager in einem Bridgestone MB5, dass ich nicht rausbekomme. Wer hat den Anhang anzeigen 873889Abzieher bzw. wo kann man diesen noch erwerben...

Das steht ja zum Glück schon recht weit raus. Ich würde das an zwei gegenüberliegenden Seiten mit der Feile bearbeiten und mit den dann plan gefeilten Seiten fest in den Schraubstock spannen. Mit dem Rahmen als Hebel sollte sich das dann lösen lassen.

Wenn der Schraubstock entsprechend „bissig“ ist, könnte das sogar ohne Befeilen klappen.
 
Das Flacheisen ist schon mal eine gute Idee. In der Werkstatt habe ich wirklich nichts, was da passt. Ich habe alles ausprobiert, was so rumlag. Aber diese Schlitze passen zu keinem mir bekannten Fahrradwerkzeug. Und die Schale sitzt wirklich bombenfest, da muss das Werkzeug dann auch gut passen.....
2 Schraubenzieher über Kreuz einspannen - dann verkanten sie sich beide in sich und du kannst Kraft aufwenden, sollte funktionieren
-zur Not Schraubenzieher als Meisel benutzen und aufhämmern
 
Und noch eine kleine Bastelfrage zu einem Tange Innenlager in einem Bridgestone MB5, dass ich nicht rausbekomme. Wer hat den Anhang anzeigen 873889Abzieher bzw. wo kann man diesen noch erwerben...
Doch das gibt dafür ein Werkzeug , ein Bolzen mit Flachnasen dran und einem Querknebel , ich meine von VAR .
Aber ein Stück Flacheisen hochkant im Schraubstock , Rahmen draufstecken und drehen geht auch , die Lagerseite ist doch nicht besonders fest .
 
Doch das gibt dafür ein Werkzeug , ein Bolzen mit Flachnasen dran und einem Querknebel , ich meine von VAR .
Aber ein Stück Flacheisen hochkant im Schraubstock , Rahmen draufstecken und drehen geht auch , die Lagerseite ist doch nicht besonders fest .
Auf die Idee ein Flacheisen in den Schraubstock zu spannen bin ich noch nicht gekommen. Wenn das Flacheisen nicht ganz passt, dann wird es mit der Flex passend gemacht. Ich schaue mal morgen was ich da habe...... Danke!
 
Für Sattelstütze und andere Aluteile: 👍 oder 👎 ?

Anhang anzeigen 873959
Für Stahl (Chrom) nehme ich nur Bronzewolle und für Alu nur leichte Schleif- oder Polierpaste und Lappen. Wenn es Macken gibt dann auch mal ganz feines Schleifpapier. Dann ist aber auch das Eloxal weg.

Ako-Pads ist, wie es draufsteht, eigentlich für Edelstahl. Für Alu ist es viel zu grob.
 
Für Stahl (Chrom) nehme ich nur Bronzewolle und für Alu nur leichte Schleif- oder Polierpaste und Lappen. Wenn es Macken gibt dann auch mal ganz feines Schleifpapier. Dann ist aber auch das Eloxal weg.

Ako-Pads ist, wie es draufsteht, eigentlich für Edelstahl. Für Alu ist es viel zu grob.
Es soll bei groben Riefen zum Einsatz kommen. Ich habe da ein perfektes Übungsobjekt.
Außerdem wollte ich damit den unteren Bereichs des Vorbaus von den Verkrustungen befreien, sobald ich ihn raushabe ...
 
Zurück