...uuups, dass sehe ich ja jetzt erst!
Folgende Indizien könnten tatsächlich auf eines der seltenen Motobecanes aus der Maßproduktion hindeuten:
- "Tour de France"-Decal am Oberrohr
- oranger Lack
- goldene Linierung an den Muffen
- stlilisiertes "M" als Stopper für die Schalthebelschelle
- Reynolds-531-Geröhr
Die Ausstattung ist später wüst verändert worden, denn dass damalige Spitzenmodell "Tour de France" war bis zum letzten Baujahr mit Campagnolo ausgestattet.
So könnte das Velo mal ausgesehen haben:
Anhang anzeigen 905685
Das gezeigte Velo wäre, für mich, auf jeden Fall eine Vollrestauration wert. Allerdings sollte sich der Preis für den Erwerb, ob der komplett veränderten Aussattung, im ganz niedrigen, dreistelligen Bereich bewegen.
Ggf. würde ich die Dura-Ace-Teile zur Gegenfinanzierung wieder in den Warenkreislauf bringen.
Bitte berichten, ob es zum Kauf gekommen ist...