• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Mein 81er Somec hat einen 126er Hinterbau und müsste mit zeitgerechter Kurbel eine 70-SS-120 Welle mit der Länge von 113mm verwenden.
Die pre 1973 Kurbel ist wohl für 120er Hinterbau geeignet und müsste dann wegen gleicher Kettenlinie breiter bauen. Habe testweise eine 115,5 Welle genommen und da berührt das kleine Kettenblatt die Kettenstrebe schon ohne richtig fest gezogen zu sein.
Rein rechnerisch bräuchte ich also min. ein 119er Welle. Die Campa Triple Wellen haben wohl in ITA 124.
Wenn ich mit meinen Vermutungen falsch liege - bitte berichtigen...
Also noch mal zum Ordnen. Kurbel bis 1977 brauchen das alte, kürzere Lager. Bei Ital also 113mm. ab 78 dann 115,5. Das alte klappt mit der richtigen Welle auch mit 126mm Hinterbau, sonst hätte mal vor 78 ja nicht 6fach fahren können. Wenn das Kettenblatt also die Strebe berührt ist entweder die Kombi falsch (alte Kurbel, neue Welle?), etwas falsch eingebaut oder aber am Rahmen ist was falsch.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Also noch mal zum Ordnen. Kurbel bis 1977 brauchen das alte, kürzere Lager. Bei Ital also 113mm. ab 78 dann 115,5. Das alte klappt mit der richtigen Welle auch mit 126mm Hinterbau, sonst hätte mal vor 78 ja nicht 6fach fahren können. Wenn das Kettenblatt also die Strebe berührt ist entweder die Kombi falsch (alte Kurbel, neue Welle?), etwas falsch eingebaut oder aber am Rahmen ist was falsch.
So dachte ich es mir auch... Vielleicht machen da einfach die Kettenstreben nicht mit.
X1.jpg


... und hier ist die Kurbelschraube nur mit Hand festgezogen.

X2.jpg

Die Vierkantaufnahme der Kurbel sieht mir auch nicht ausgenudelt aus...
 
OK - Danke und wie unterscheiden sich die Achsen? Das sollte Athena 1. Gen sein. Ich dachte immer, Hauptsache ISO, ITA und Länge sollten stimmen.
 
Guten Abend,

Ich habe vom Schwiegervater meiner Schwester folgende Rennrad geschenkt bekommen. Selber habe ich versucht schon etwas über das Rad in Erfahrung zu bringen, aber leider vergebens. Alleine die Rahmenform macht es sehr besonders.
Vielleicht kann mir ja wer was dazu erzählen und auch grob was es Wert ist.

Zum Rad:
  • Columbus Altec Rahmen
  • Komplette DuraAce 7700 Ausstattung incl. Radnaben, Steuersatz und Sattelstütze.
8964DD65-72DC-4E6D-B33D-FD3FF2D6A4CB.jpeg
 
Hallo noch einmal, ich habe noch einige Detailfotos von dem Concorde gemacht. Hat doch ein Paar Chips, aber insgesamt schön anzuschauen.

Ich habe einen Rose Comfort Sattel noch rumliegen gehabt - der passt optisch und auch das Hinterteil ist einverstanden.

Ggf. könnt Ihr das Rad und Modell genauer einschätzen.

Danke noch einmal im Voraus!
Ist mit einem schönen Campa Mix aufgebaut. Die ungeflutete Record Kurbel sieht man eher selten, aber hat leider schon deutlich die beliebten Spuren im Eloxal. Veloce Monoplaner, fallen mit dem Finish etwas aus der Reihe. Ich hab das ganze Rad jetzt noch nicht angesehen. Concorde hat noch eine Weile die 80er Bauart der Topgeräte in den 90rn mit günstigeren Rohrsätzen schön gebaut.
 
N'Abend,

die hab ich von einem netten Forumskollegen bekommen (nochmals DANKE!👍🏻). Die klickern beim nach unten drücken immer wieder leicht ein, aber es ist keine Indexierung / Rasterung. Hoch werden sie wie alle nicht-gerasterten stufenlos gedrückt. Er meinte, das seien wohl RD300. Aber unter der Bezeichnung finde ich nur so'n neues Tourney-Zeugs. Jemand da nähere Infos? Gruppe? Herstellungsjahr in etwa? Bezeichnung?

Und: Weiß jemand, bis wievielfach die wohl schaffen?
 

Anhänge

  • 20210302_201215.jpg
    20210302_201215.jpg
    490,1 KB · Aufrufe: 47
Hallo zusammen,

ich habe mir am WE was gebrauchtes aus Stahl gekauft. Leider hat der Verkäufer keine genauen Angaben zum Rad machen können. Ich selbst kenne mich mit klassischen Rädern schlecht aus und hoffe auf die Hilfe von Euch.

Ist das Rad so um 2000er Jahrgang? Da ist ein Orio Hi-Tension Rohrsatz und ein 9-fach Daytona Gruppe.

Ich nehme an, das ist so Einstiegs- bis Mittelklasse Qualität? Im Netz konnte ich gar nichts zum Rad finden. Concorde ist natürlich bekannt, aber es handelt sich hier um keinen TVT Replika...

Danke im Voraus!
Ah jetzt. Ein sehr schönes Rad. Die Gruppe ist ein Mix, absolut pragmatisch. Hi-Tension ist jetzt nicht die Hölle. Das fährt sich sicher solide. Das Dekor ist schön und der Zustand erscheint insgesamt noch sehr gut.
 
Und nochmal ich. Hatte ich vor ein paar Tagen schonmal hier drin, aber da konnte ich nichts in Erfahrung bringen. Nochmal ein Versuch:

Was ist das für eine Cassette? Was für eine Gruppe? Kann man die vom Zustand her noch gebrauchen?

Wichtig auch: Ist die so vollständig?

Schönen Abend,

markus.
 

Anhänge

  • 20210303_200500.jpg
    20210303_200500.jpg
    537,8 KB · Aufrufe: 51
  • 20210303_200519.jpg
    20210303_200519.jpg
    470,7 KB · Aufrufe: 52
N'Abend,

die hab ich von einem netten Forumskollegen bekommen (nochmals DANKE!👍🏻). Die klickern beim nach unten drücken immer wieder leicht ein, aber es ist keine Indexierung / Rasterung. Hoch werden sie wie alle nicht-gerasterten stufenlos gedrückt. Er meinte, das seien wohl RD300. Aber unter der Bezeichnung finde ich nur so'n neues Tourney-Zeugs. Jemand da nähere Infos? Gruppe? Herstellungsjahr in etwa? Bezeichnung?

Und: Weiß jemand, bis wievielfach die wohl schaffen?
Gruppenlos,oder Gruppenübergreifend
 
Und nochmal ich. Hatte ich vor ein paar Tagen schonmal hier drin, aber da konnte ich nichts in Erfahrung bringen. Nochmal ein Versuch:

Was ist das für eine Cassette? Was für eine Gruppe? Kann man die vom Zustand her noch gebrauchen?

Wichtig auch: Ist die so vollständig?

Schönen Abend,

markus.
Diese Machtart von Kasetten mit Lockring kenne ich nur von 7s Shimano etc. Mir scheint da fehlt das zweitkleinste Ritzel. Ich zähle nur 6 mit dem kleinen Abschlußritzel. Wieviele Zähne Differenz hat das Abschlußritzel zum kleinsten des Blocks? Ein Spacer scheint noch da zu sein.
 
Zurück