• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ist ja ulkig : Ganganzeige am Renner ! Hab ich noch nie gebraucht, aber lustiges Gimmick - kannte ich noch gar nicht - und das bei der ollen RSX !

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-hercules/1826247131-217-1091

Gab's (gibt's?) bis rauf zur Dura Ace 7700. Letztere müßte ich auch noch irgendwo herumliegen haben. Habe ich nie verbaut / vermißt. Hätte aber evtl. Diskussionen mit dem Nachwuchs erleichtert. Der wollte früher immer wissen, in welchem Gang ich fahre. Ich hatte aber keine Ahnung, resp. habe ich immer noch nicht.
Ich fahre immer den Gang, der mir aktuell sinnvoll erscheint, welche Nummer der hat, interessiert mich nicht.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Weiß jemand, ab wann die Super/Nuovo Record Kurbel den kleineren Lochkreis bekommen hat. Der war doch nicht immer gleich der Nuovo GS Kurbel, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja ulkig : Ganganzeige am Renner ! Hab ich noch nie gebraucht, aber lustiges Gimmick - kannte ich noch gar nicht - und das bei der ollen RSX !

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-hercules/1826247131-217-1091
Die Dinger kannst du quasi mit dem Zug/ der Zughülle 'zwischenschalten'... finde sie eher etwas albern und hässlich.
Mag auch daran liegen, dass ich mal ein Rad verkauft hab, bei dem der Interessent sie extra weghaben wollte, gesagt, getan... und dann wollte er das Rad doch nicht mehr..
Seitdem mag ich die Dinger noch weniger... :)
 
Weiß vielleicht einer der Experten, welcher Hersteller diese Bezeichnung für die Rohre genutzt hat. Leider gibt es am gesamten Fahrrad kein weiteres Decal. Nummer im Tretlager ist 55. Der Rest ist unleserlich. Die Muffen finde ich eigentlich ganz hübsch. Die Komponenten (Shimano * * 105) passen mM nicht zum Alter des Rahmens. Aber ich kann mich täuschen- ich bin ja noch Anfänger. Wert ist nicht so wichtig. Mich interessiert nur ob der Rahmen vielleicht was Spannendes ist.
IMG_1325.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1326._1jpeg.jpeg
    IMG_1326._1jpeg.jpeg
    261,9 KB · Aufrufe: 51
Grüße euch,

ich habe letzte Woche eine Gazelle Champion Mondial aus etwa 73 erstanden.
Dazu gab es zwei Radsätze von Mavic * * auf Schlauchreifen. Einer scheint der originale zu sein, der Andere besteht anscheinend aus unterschiedlichen Felgentypen.

Alle sind knapp über 630mm groß, ca. 21-21,5mm breit und für Schlauchreifen ausgelegt.
Leider finde ich auf den Felgen * * selbst keine genaue Typenbezeichung.
3 Naben sind von Zeus. Eine von Milremo.
Da ich auf Drahtreifen umrüsten möchte, wollte ich fragen was man für solche Laufräder noch verlangen kann?
 

Anhänge

  • IMG_20210730_140935.jpg
    IMG_20210730_140935.jpg
    572,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210730_140948.jpg
    IMG_20210730_140948.jpg
    401,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210730_141007.jpg
    IMG_20210730_141007.jpg
    394,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20210730_141017.jpg
    IMG_20210730_141017.jpg
    255 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20210730_141127.jpg
    IMG_20210730_141127.jpg
    662,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20210730_141229.jpg
    IMG_20210730_141229.jpg
    334,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210730_141259.jpg
    IMG_20210730_141259.jpg
    297 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210730_141323.jpg
    IMG_20210730_141323.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20210730_141348.jpg
    IMG_20210730_141348.jpg
    372 KB · Aufrufe: 39
War dann doch mal neugierig und hab nach "Moser Leader CC" gegoogelt bei "Bildersuche".

Nächster Klick auf großes Bild rechts oben "LEADER CC". Dann wurde ich auf folgende Seite hier im Forum verlinkt:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/f-moser-leader-np-auf-bzw-umbau.137946/
Weiter unten dann 3 Katalogseiten:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/f-moser-leader-np-auf-bzw-umbau.137946/post-3630634
Ein LEADER CC hat das 51.151-Logo in den Banderolen, der LEADER NP nicht.

Ein Blick auf Ausfallenden und Tretlager bringt möglicherweise weitere Erkenntnis. Siehe Katalog.

Den F.Moser in rot-weiß hatte ich Ende der Achtziger in der Hand. Die etwas unsauberen Enden bei den Lackierungen sind mir noch in Erinnerung. War aber dennoch ein Knaller. Ebenso die Profilierungen in den Rohren, die ich als Sicken in Erinnerungen habe.

Der Oria GM00-Rohrsatz dürfte bei NP und CC gleich sein.
Ebenso 4 von 6 Lackierungsvarianten.

Der von @StefanJam - mit guten Bildern - vorgestellte Rahmen/Aufbau ist mMn ein LEADER NP bei dem die ORIA-Bapper fehlen. Warum auch immer. Bei meinem Bianchi Rekord 910 S haben sich z.B. die Formula2 Decals in kurzer Zeit aufgelöst.

Hoffe zur Versachlichung beigetragen zu haben.
 
Grüße euch,

ich habe folgendes Teil in meiner Teilekoste gefunden:

20210730_152247.jpg


20210730_152257.jpg



Ich hätte mal auf eine Art Halterung für eine Tasche getippt. Kann das jemand bestätigen oder weiß vlt was dazu gehören könnte.

Danke!
Gruß Lukas
 
Weiß vielleicht einer der Experten, welcher Hersteller diese Bezeichnung für die Rohre genutzt hat. Leider gibt es am gesamten Fahrrad kein weiteres Decal. Nummer im Tretlager ist 55. Der Rest ist unleserlich. Die Muffen finde ich eigentlich ganz hübsch. Die Komponenten (Shimano * * 105) passen mM nicht zum Alter des Rahmens. Aber ich kann mich täuschen- ich bin ja noch Anfänger. Wert ist nicht so wichtig. Mich interessiert nur ob der Rahmen vielleicht was Spannendes ist.
Anhang anzeigen 969674

Mir ist die Bezeichnung "Leichtrohr handgelötet" und "Leichtrennrennrohr handgelötet neulich in einem rowona Prospekt begegnet. Hier sogar in weiß mit Shimano * * 105 New.


Bildschirmfoto 2021-07-30 um 16.52.05.png
 
War dann doch mal neugierig und hab nach "Moser Leader CC" gegoogelt bei "Bildersuche".

Nächster Klick auf großes Bild rechts oben "LEADER CC". Dann wurde ich auf folgende Seite hier im Forum verlinkt:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/f-moser-leader-np-auf-bzw-umbau.137946/
Weiter unten dann 3 Katalogseiten:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/f-moser-leader-np-auf-bzw-umbau.137946/post-3630634
Ein LEADER CC hat das 51.151-Logo in den Banderolen, der LEADER NP nicht.

Ein Blick auf Ausfallenden und Tretlager bringt möglicherweise weitere Erkenntnis. Siehe Katalog.

Den F.Moser in rot-weiß hatte ich Ende der Achtziger in der Hand. Die etwas unsauberen Enden bei den Lackierungen sind mir noch in Erinnerung. War aber dennoch ein Knaller. Ebenso die Profilierungen in den Rohren, die ich als Sicken in Erinnerungen habe.

Der Oria GM00-Rohrsatz dürfte bei NP und CC gleich sein.
Ebenso 4 von 6 Lackierungsvarianten.

Der von @StefanJam - mit guten Bildern - vorgestellte Rahmen/Aufbau ist mMn ein LEADER NP bei dem die ORIA-Bapper fehlen. Warum auch immer. Bei meinem Bianchi Rekord 910 S haben sich z.B. die Formula2 Decals in kurzer Zeit aufgelöst.

Hoffe zur Versachlichung beigetragen zu haben.
Vielen Dank Landscape, ich finde es echt nett das du das auch hier gepostet hast.
Ich hatte mir das auch schon gedacht, ob es vielleicht ein Moser Neo Pro sein könnte, wegen des gleichen Aufklebers auf dem Hauptrohr. Ich hatte das mit den unterschiedlichen Ausfallenden übersehen. Danke für den Hinweis.
Ich bin natürlich direkt in die Garage und habe nachgeschaut....es sind aber Campagnolo Ausfallenden an Rahmen und Gabel und damit wohl ein CC. Vielleicht waren die Moser Ausfallenden auch gerade aus! ;-)
Schade, das wäre natürlich die Lösung gewesen.

Danke auch für die Bestätigung der manchmal unsauber wirkenden Lackierarbeit am Rohrende, auch bei anderen Modellen.
Die Profilierungen sind wie du schon sagst kleine Sicken. Und die wären bei Neulackierung sehr schwer so gleichmässig zu erhalten. Sie wären irgendwo am Rahmen mal mit Farbe gefüllt und nicht mehr sichtbar sein.
Besonders bei 2 Farbschichten
Das ist aber nicht so!
Der Rahmen ist ringsherum perfekt und gleichmässig lackiert.
Danke nochmal
 
Ist ja ulkig : Ganganzeige am Renner ! Hab ich noch nie gebraucht, aber lustiges Gimmick - kannte ich noch gar nicht - und das bei der ollen RSX !

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-hercules/1826247131-217-1091

Gab's (gibt's?) bis rauf zur Dura Ace 7700. Letztere müßte ich auch noch irgendwo herumliegen haben. Habe ich nie verbaut / vermißt. Hätte aber evtl. Diskussionen mit dem Nachwuchs erleichtert. Der wollte früher immer wissen, in welchem Gang ich fahre. Ich hatte aber keine Ahnung, resp. habe ich immer noch nicht.
Ich fahre immer den Gang, der mir aktuell sinnvoll erscheint, welche Nummer der hat, interessiert mich nicht.

Das war diese:
1627663008793.png


So eine habe ich bei meinen Rädern mit Ergopower-Hebeln verbaut (in der Schaltzug-Außenhülle hinter dem Lenker), da insbesondere später bei 10fach ein Blick zur Nabe zu lang gedauert hätte. Allerdings mußte ich da erst die Endkappen abfrimeln und vorsichtig etwas von den innen im Röhrchen befindlichen Teilen abschneiden, da der Seileinholweg bei Campa einen Tacken größer ist, ohne Nachbearbeitung hätte sich der kleine rote O-Ring wieder verstellt. Ich habe dann mit Carson Paint Killer die graue Farbe der Rückseite entfernt und mit Revellfarbe die für mich passenden Markierungen aufgemalt. Für mich war hauptsächlich immer relevant, wann ich im einzahnig abgestuften Bereich bin. Deswegen habe ich auch aktuell meinen silbernen 10fach Campa Lenkerendschalthebel 11fach kompatibel gemacht, da die neuen Lenkerendschalter alle die zweifelhafte Eigenschaft haben, in die Schalthebelposition zurückzugehen (wie seinerzeit die "Return-to-center"-Hebel von Sram * *), und ich bei dem silbernen anhand der Hebelstellung genau sehen kann, welcher Gang anliegt. Bei den R2C-Hebeln muß ich dann wie früher auf die Nabe gucken, und bei mittlerweile 11 Ritzeln ist das zu viel, um mit einem kurzen Blick den Gang zu erkennen.
Ich glaube der Kunststoff bei den Teilen ist sehr bröselanfällig, sprich, inzwischen sehr spröde.

Die gezeigten DA-Anzeigen sind nach wie vor top, man sollte allerdings gerade da die Schnittkanten der Außenhüllen plan schleifen, sonst drücken die sich in die Endkappen der Anzeige rein.
 
Mir ist die Bezeichnung "Leichtrohr handgelötet" und "Leichtrennrennrohr handgelötet neulich in einem rowona Prospekt begegnet. Hier sogar in weiß mit Shimano * * 105 New.


Anhang anzeigen 969707
Du hast ein Rowona Prospekt?😳 Habe ich noch nie gesehen. Könntest du mir dazu einen Link zukommen lassen bitte oder bitte, bitte Fotos schicken? Ich habe seit Jahren ein Wolfshohl hier rumstehen und habe keine Infos dazu gefunden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück