• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Das reicht mir schon :D
Leider hab ich nur Räder gesammelt, die alle eine Nummer zu groß sind. Dafür keine Möhren :D
Dann wird der Sattel für sie tiefer gestellt, als ästhetisch ist.
 
Mein Cervelo S3 (2016) hat einen rätselhaften Rahmenschaden. Garantiert kein Unfall. Es hat eine funktionirende Ultegra DI2 (BT fähig gemacht) neue Kette, neuen Steuersatz gute Laufräder und Reifen (Conti 5000 GP). Beim Fahren merkt man von dem Poblem nichts. Ich habe abe schlicht Angst um Leib und Leben, das Rad weiter zu benutzen. Welchen Wert haltet ihr für realistisch beim Verkauf als Rad mit Rahmenschaden?Anhang anzeigen 991338Anhang anzeigen 991339
Entweder bei einem Spezialisten für Carbonrahmen Reparatur machen lassen oder schlachten und den Rahmen zu ebay. Da gibts immer noch Geld für sowas, eines Cervelos wird sich schon jemand annehmen.
ich hab mal im Netz gesucht, ist ja möglich, das der Schaden häufiger auftritt, aber nichts gefunden. https://www.carbon-bike-service.eu Die kamen auch als Treffer ( ich kenn die nicht) und haben an einem s5 einen Oberrohrschaden gemacht, da hätte ich mehr Angst als an deiner recht stabil scheinenden Stelle.
Sieht tatsächlich so aus als hätte von innen jemand aufs Steuerrohr geschlagen.
Kann sowas durch Ermüdung durch häufigen Wiegetritt auftreten? 🤔
 
Hallo, ein Freund hat mich gebeten das Schwarmwissen hier zu nutzen, eine geflutete Sattelkerze zu bewerten.
Ist die was Wert oder kann er die kübeln?
Grüße Thomas
Das ist eine französische Rubis Stahlkerze. Würde gerne an Mittel- unterklasserädern von z.B. Gitane oder Motobecane verarbeitet. Nix dolles, aber für nen Originalitätsfetischisten vielleicht interessant.
 
Mit Bremssockeln?
Na, die waren ab Werk wohl nicht dran. Vor der Fixie-Welle waren Bahnrahmen nicht so beliebt und wurden gerne mal umgearbeitet. Ich gehe ganz stark von einem Bahnrahmen der umgearbeitet wurde aus. Klar, könnte auch ein Querfeldeinrenner gewesensein, der Bahnausfaller bekommen hat. Dagegen spricht für mich: 1. kreisrunder Querschnitt der Gabelscheiden, wie fast nur an Bahnrahmen 2. Wenn Ausfaller von Straße auf Bahn getauscht werden, verläuft die Nut für die Achse i.d.R. nicht horizontal, sondern fällt nach hinten ab.
 
Ich kann nicht wirklich helfen, aber ich habe den gleichen, mir wurde der (am Rad) als SunTour verkauft, auch wenn ich auf dem Gehäuse keinerlei Hinweise finden konnte. Dort ist ja normalerweise Pat. SunTour o.ä. eingestanzt.
Moin Moin,

von Suntour kenne ich nur die üblichen mit dem Ratschenmechanismus. Aber das heißt ja nichts, kann ja ein älterer sein. Es steht halt nichts drauf, das ist etwas komisch daran.

Vielen Dank und Viele Grüße,
Georg
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/luis-ocana-rennrad-rh-52/1878768603-217-3505

Ich bin gerade auf der Suche nach einem L'eroica Radl für meine Freundin und auf das hier gestoßen. Auf der Velobase finde ich dafür keine Infos. Vielleicht habt ihr eine Idee.
...puuuh, das ist eher ein sog. "Rennsportrad" denn ein echter Renner. Der darauf genannte Luis Ocana war Gewinner der 73er TdF und hat dann später seinen Namen für solche Velos gegeben, leider meist billiger Herkunft.
Ich stimme @Hexer zu: Suche deiner Freundin lieber ein "richtiges" Rennvelo...
 
Moin Moin,

von Suntour kenne ich nur die üblichen mit dem Ratschenmechanismus. Aber das heißt ja nichts, kann ja ein älterer sein. Es steht halt nichts drauf, das ist etwas komisch daran.

Vielen Dank und Viele Grüße,
Georg
Den klemmechanismus hab ich so bei simplex schonmal gesehen, aber kann auch sein dass es das häufiger gab. Suntour hatte ja zB 3 einzelne keile mit nem Ring zusammengehalten

Diese vielleicht? Die scheinen auch keine Prägung zu haben

https://www.flickr.com/photos/stronglight/2552488160/in/photostream
 
Hat jemand noch weiterführende Infos zur Marke Bador?
Im Netz findet man irgendwie nicht so richtig viel.
Der Steuersatz ist schon ziemlich heißer Scheiß! Bis auf die eingeschrumpften Laufflächen komplett aus Leichtmetall und dabei gerade 118 gr schwer.
Bin über Infos dankbar!
Bador wurde bereits 1912 in St Etienne gegründet, produzierte erst mal allen möglichen Kleinkram den man zum Verpacken und Transportieren braucht bevor sie dann in den frühen 1970ern bei Vitus mit eingestiegen sind, 1978 100% übernommen haben. Das hat alles Peter Kohler in seiner faszinierenden Geschichte des Vitus 979 zusammengetragen. Hier der Link:
https://on-the-drops.blogspot.com/2016/12/the-peugeot-px-10du-vitus-979.html
EDIT: Habe erst jetzt gesehen dass der Link schon längst hier geführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Campy Bremsen sind das? Und was wäre ein fairer Preis dafür?

AB12979B-5A5D-493C-9CB1-91FDC0394505.jpeg
 

Anhänge

  • 69CB8A14-74A8-4B4F-A7B4-E99881D7E760.jpeg
    69CB8A14-74A8-4B4F-A7B4-E99881D7E760.jpeg
    434,6 KB · Aufrufe: 37
...gehört ja eher hier hin:

An alle studierende der Campagnologie:

Ich habe hier ein record titanium-schaltwerk, welches mir als 8fach verkauft wurde. Ich meine, es sei dieses modell:

Campagnolo-Record-Titanium-Schaltwerk-Rennrad-8-fach-1.jpg
Bildquelle: https://picclick.de/Campagnolo-Record-Titanium-Schaltwerk-Rennrad-8-fach-1-392050860918.html


Ist das wirklich aus der 8fach-serie,... mit titan-bolzen?!? Ich meine, es sei wohl doch eher aus der 9fach-serie... so wirklich Ahnung habe ich aber keine...

...wobei es offenbar auch ein record titanium-schaltwerk mit dem Aufdruck "9speed" gibt:

s-l1600.jpg
Bildquelle: https://www.ebay.de/itm/174942173459?hash=item28bb5db913:g:OfIAAOSwVqBhQyyB
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück