• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
was wiegt denn das schöne Stück?
Könnte mich auch für begeistern.
DSC_0752.JPG
 
Servus zusammen,

habe den Rahmen vor Jahren zusammen mit einigen anderen und Gabeln aus einer Ladenauflösung. In dem Konvolut war auch eine Gabel mit Zullo Schriftzug und eine mit einem R. Beide passen, ob eine davon die Originale ist is mir nicht bekannt.
Das sind leider die einzigen Hinweise auf einen möglichen Hersteller. Recherche im www war aufgrund der mangelnden Infos leider erfolglos. Hat jemand von Euch eine Idee was ich da habe und was es Wert sein könnte ?
Der Rohrsatz ist von Oria. Den gab es z.B auch im Ciöcc Designer
 
Servus zusammen,

habe den Rahmen vor Jahren zusammen mit einigen anderen und Gabeln aus einer Ladenauflösung. In dem Konvolut war auch eine Gabel mit Zullo Schriftzug und eine mit einem R. Beide passen, ob eine davon die Originale ist is mir nicht bekannt.
Das sind leider die einzigen Hinweise auf einen möglichen Hersteller. Recherche im www war aufgrund der mangelnden Infos leider erfolglos. Hat jemand von Euch eine Idee was ich da habe und was es Wert sein könnte ?
Conti hab ich mit den Rohren auch schon gesehen.
 
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Ich will das Rad nicht haben, frage nur aus interesse- kann das wirklich Carbon sein mit diesen komischen oxidierten Stellen?
sieht seltsam aus..
Bei Klein wurde auch mit Composite - Konstruktionen experimentiert, da könnte also nur die Gabel und evtl. der Hinterbau aus Carbon sein. Die oxidierten Stellen sehen stark nach typischer Alukorrosion aus (Aufblühen unter dem Lack / Salzfraß usw.)
 
Servus zusammen,

habe den Rahmen vor Jahren zusammen mit einigen anderen und Gabeln aus einer Ladenauflösung. In dem Konvolut war auch eine Gabel mit Zullo Schriftzug und eine mit einem R. Beide passen, ob eine davon die Originale ist is mir nicht bekannt.
Das sind leider die einzigen Hinweise auf einen möglichen Hersteller. Recherche im www war aufgrund der mangelnden Infos leider erfolglos. Hat jemand von Euch eine Idee was ich da habe und was es Wert sein könnte ?

Der Rohrsatz ist von Oria. Den gab es z.B auch im Ciöcc Designer

Conti hab ich mit den Rohren auch schon gesehen.

Ciöcc/Conti - alles Pelizolli.

Zeige uns bitte mal das TLG von unten. Wenn dieses einen Ausschnitt in Form eines Kleeblattes hat, ist es ein Pelizolli.
1632835236806.png


Hier im Forum gibt es ein Ciöcc mit diesem Geröhr:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/fixed-galerie.10796/page-291#post-2424090
 
Danke an alle für die wohlmeinenden Ratschläge., Tipps und Hinweise. Ihr seid klasse!
Ich hatte im Vorfeld schon befürchtet, was @Bianchi-Hilde schnell zusammengefasst hat. Ein Komplettpaket scheint nicht realistisch.
Das macht den Kohl jedenfalls nicht fett. Das Problem ist hier immer, jemanden zu finden, der alles nimmt und trotzdem adäquat zahlt. Wer 90% weiterverkauft, will die Arbeit nicht umsonst machen. Und einzeln verkaufen macht Arbeit und man braucht Ahnung und Geduld. Einzeln bringt das Zeug sicher 5000+, zusammen eher nicht.

Ich würde daher versuchen, zumindest die "guten" Räder einzeln zu verkaufen.
@richdarich hat ja eine detaillierte Werteinschätzung zum Lüders gegeben, der würde ich natürlich folgen.
Habt Ihr zu einem / den anderen eine grobe Einschätzung oder gar Interesse?
Danke!

Lüders in 57x56 mit C-Record Cobaltos, sehr guter Zustand 1.800-1.900
Legnano Rahmen + Gabel, hellblau 55x55x125: 100-150 max.
Cinelli Supercorsa Rahmen + Gabel, 51x51, neu, nie aufgebaut, dunkelgrün, leider zwei Kratze am Unterrohr ebay.com
Bianchi Rahmen (Record 813?) 56x56 dunkelblau, Columbus Zeta, Pantos an Kettenstrebe Gabelkopf
Ciocc Columbus Aelle 61x57x180 mit 600er Tricolor, ohne Laufräder
Alan Crosser Carbonio R30 57x54,5 mit Flatbar und XT
Vitus 56x54x125 mit 600er Tricolore
De Rosa Alu+ 53x52,5x105, Shimano 600 Tricolor / RSX100 Mischung
Basso Randonneur Rahmen und Gabel, 59x56x170, Kettenstrebe 450, 130er Hinterbau, ITA, dunkelblau gepulvert

Moin zusammen,
ich brauche bitte Unterstützung
Der Freund eines Freundes ist gestorben. Radsportler und leider auch Material-Messi. Lebensgefährtin und Tochter stehen jetzt vor einem riesigen Wust an Material zur Wohnungsauflösung. Und wie so häufig das Argument "die Räder waren ihm so wichtig, die sollen in gute Hände kommen".
Und ebenso ins Bild passt, dass der Kollege viel gekauft, aber wichtig Sachen nicht bezahlt hat, z.B. Krankenversicherung. Die Mädels brauchen Kohle.
Ich habe die Rennrad-Sachen gesichtet, erste Bilder anbei, Detailfotos liefere ich heute Abend nach.

Standort ist Berlin Charlottenburg. Ich bin im Ruhrgebiet zu weit weg, um das organisieren zu können. Die Mädels schaffen das nicht, kennen sich auch überhaupt nicht aus. Ich habe auch keine Möglichkeit, alles zu mir bringen.
Meine Hoffnung wäre, dass das Gesamtpaket sexy genug ist, dass jemand es komplett nimmt. Oder dass ein, zwei, drei Forumisti alles nehmen und "weiterverteilen".
Daher freue ich mich über gute Ideen und wohlmeinende, faire Preisvorschläge :)

Lüders in 57x56 mit C-Record Cobaltos, sehr guter Zustand
Legnano Rahmen + Gabel, hellblau 55x55x125
Cinelli Supercorsa Rahmen + Gabel, 51x51, neu, nie aufgebaut, dunkelgrün, leider zwei Kratze am Unterrohr
Bianchi Rahmen 56x56 dunkelblau, Columbus Zeta, Pantos an Kettenstrebe Gabelkopf
Ciocc Columbus Aelle 61x57x180 mit 600er Tricolor, ohne Laufräder
Alan Crosser Carbonio R30 57x54,5 mit Flatbar und XT
Vitus 56x54x125 mit 600er Tricolore
De Rosa Alu+ 53x52,5x105, Shimano 600 Tricolor / RSX100 Mischung
Basso Randonneur Rahmen und Gabel, 59x56x170, Kettenstrebe 450, 130er Hinterbau, ITA, dunkelblau gepulvert
 
Ciöcc/Conti - alles Pelizolli.

Zeige uns bitte mal das TLG von unten. Wenn dieses einen Ausschnitt in Form eines Kleeblattes hat, ist es ein Pelizolli.
Anhang anzeigen 994145

Hier im Forum gibt es ein Ciöcc mit diesem Geröhr:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/fixed-galerie.10796/page-291#post-2424090
das stimmt so mE nicht.

Ciöcc wurde an Conti verkauft. daher sind bei den späteren Ciöcc auch die Sitzstrebenspiegel anders. Und eben wurde auch dann erst Oria verwendet.
es gibt wohl noch einige Rahmen, die die alte Kleeblattmuffe haben, da wurden vielleicht Reste verwertet. Oder der Pelizolli hat noch ne Zeit nach dem Verkauf weitergebrutzelt. Glaube ich aber weniger.
 
@roykoeln Der Kurbelzustand ist super. Und die wird sehr selten angeboten.
Für eine deutlich öfter erhältliche Mavic Straßen-Kurbel zahlt man je nach Zustand der Blätter inzwischen 100-130 Euro, die Starfish Kurbel 10-20Euro mehr (warum auch immer, sind schließlich hässlicher die Dinger).

Bei der Gao-Dakar von Dir würde ich tendenziell noch etwas höher gehen, aber das ist letztlich schwierig einzuschätzen, weil davon einfach nur sehr selten welche angeboten werden.

Als Grenze nach unten 100 (Tendenz 120).
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so mE nicht.

Ciöcc wurde an Conti verkauft. daher sind bei den späteren Ciöcc auch die Sitzstrebenspiegel anders. Und eben wurde auch dann erst Oria verwendet.
es gibt wohl noch einige Rahmen, die die alte Kleeblattmuffe haben, da wurden vielleicht Reste verwertet. Oder der Pelizolli hat noch ne Zeit nach dem Verkauf weitergebrutzelt. Glaube ich aber weniger.
Stelle hier mal einen Centurion Professional Rahmen aus italienischer Produktion vor - vermutlich Ciöcc (der Ausschnitt im Tretlagergehäuse weist darauf hin).
Er stammt aus 1985/86, wenn ich die Decals richtig einordne. Sattelstützmaß 26,8, Einbaubreite 126, BSA-Gewinde.
Schöne Details wie die üppige Verchromung, die gravierten Ausfallenden, das "C" auf dem hinteren Bemssteg etc.
Auf Wunsch von @RoKaDo Detailaufnahmen der Gabel.
Ich habe vereinzelt ähnliche Rahmen im Netz gefunden, aber keinen in dieser Kombination von Gabel, Verchromung der Steuerkopfmuffen usw.
Auch habe ich keinerlei gedruckte Unterlagen - wer etwas weiß/hat, ich bin sehr interessiert, besonders am verwendeten Rohrsatz.
Ein Aufbau könnte mit der 7400er Gruppe erfolgen (7-fach Unterrohr-Schalthebel), ich sammle gerade Teile, ein Innenlager suche ich noch

Anhang anzeigen 710792Anhang anzeigen 710793Anhang anzeigen 710794Anhang anzeigen 710795

Anhang anzeigen 710796Anhang anzeigen 710797

Anhang anzeigen 710798Anhang anzeigen 710800Anhang anzeigen 710799Anhang anzeigen 710801

Biete einen Rahmen der Marke Marini. Wurde meines Wissens von Ciöcc gelötet (siehe Innenlagerbuchse). Ich vermute SLX oder TSX Rohre, da das Sattelrohr typischerweise im unteren Breich spiralförmig verstärkt ist.

Rahmenhöhe 59cm (c-c)
Oberrohrlänge 57cm
Innenverlegter Bremszug
Campa Ausfallenden

Lack und Chrom haben ein paar kleinere Gebrauchsspuren, insgesamt steht der Rahmen aber noch sehr gut da.


PREIS 180 Euro
Versand plus 10 Euro.

Anhang anzeigen 842062

@toddio: In der Tour Mai 86 gab es einen Bericht über Ciöcc/Conti (--> Anhang), in dem auch W. Renner mit Centurion erwähnt ist. Die Schrägschultergabel scheint da aber anders zu sein als bei Dir? Rohre sind Mannesmann.
Anhang anzeigen 711358
Dieses Kreuz Vier Loch Aussparung am Tretlagregehaeuse geht so uff Pelizzoli zurueck.
Aus seinem Bestand an Tretalgergehaeusen mit kennzeichnender Aussparung.
Kennt man aus Italien so.
Yes or no?
 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so mE nicht.

Ciöcc wurde an Conti verkauft. daher sind bei den späteren Ciöcc auch die Sitzstrebenspiegel anders. Und eben wurde auch dann erst Oria verwendet.
es gibt wohl noch einige Rahmen, die die alte Kleeblattmuffe haben, da wurden vielleicht Reste verwertet. Oder der Pelizolli hat noch ne Zeit nach dem Verkauf weitergebrutzelt. Glaube ich aber weniger.
Dieses Kreuz Vier Loch Aussparung am Tretlagregehaeuse geht so uff Pelizzoli zurueck.
Aus seinem Bestand an Tretalgergehaeusen mit kennzeichnender Aussparung.
Kennt man aus Italien so.
Yes or no?
1632864381086.jpeg

das hier ein Tretlagergehaeuse eines Sedazzari und die Aussparung des Tretlagergehaeuses entspricht nicht Giovanni Pelizzoli s! wie auch DSM (≠PSM) Durbino Simone Milano es darunter konstatiert!
siehe hier das Ciöcc, das Regazzoni oder Primavera. Vier sich ueberlappende/ueberschneidene Kreise bilden ein Kreuz!
ci%C3%B6cc-giovanni-pelizzoli-telaio-microf-c-40-5-jpg.872979

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4867505
43922596-n00_28638603714_regazzoni-va-by-ci%C3%B6cc-pelizzoli-1978-jpg.915499

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4956962
vvbb-jpg.981333

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-5092028


Ein Conti Ciöcc ohne die Aussparung im Tretlagergehaeuse aus Columbus MultiShape
147365548_4178721418827910_4048069053742656409_o-jpg.896014

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4913396
 
das stimmt so mE nicht.

Ciöcc wurde an Conti verkauft. daher sind bei den späteren Ciöcc auch die Sitzstrebenspiegel anders. Und eben wurde auch dann erst Oria verwendet.
es gibt wohl noch einige Rahmen, die die alte Kleeblattmuffe haben, da wurden vielleicht Reste verwertet. Oder der Pelizolli hat noch ne Zeit nach dem Verkauf weitergebrutzelt. Glaube ich aber weniger.
Concorde geht auch noch auf Ciöcc zuruechhh...
🙏🏾
1632865833248.jpeg

https://www.speedbicycles.ch/velo/305/concorde_team_pdm_1988.htmlhttps://www.speedbicycles.ch/velo/374/concorde_team_squadra_pdm_1989.html
 

Anfangs der 80er passt ja schon noch, da wurde wohl noch vieles an altem Bestand verbrutzelt.

Die beiden Renner auf speedbicycles scheinen mir aber keine Ciöcc mehr zu sein. Bzw. sicherlich keine Pelizzoli-Ciöcc.

Leider habe ich bislang noch nicht herausgefunden, ob Pelizzoli 1980 nach dem Verkauf einfach weiter brutzelte, halt unter dem Firmendach von Conti.
 
Ich hatte selbst mal ne Pelizzoli Concorde, die nahezu baugleich zum Ciöcc San Cristobal war (oder war es das Moskau *80), da hat sich das als Frage nicht so aufgedrängt. Über Umwege hab ich dann aus seiner Werkstatt in Bologna gehört, dass er die Lötlampe mit dem Verkauf "offiziell" an den Nagel gehangen hat. Aber Pelizzoli ist ein windiger Hund und Zocker, dem muss man nicht alles glauben, zumal er ja die Werkstatt damals nicht ganz aus freien Stücken verkauft hat, sondern weil er pleite war.

Man sah die Arbeit von Pelizzoli meiner Meinung nach vor allem an den Muffen, die mit einer sehr schönen feinen Zunge daher kamen und teils auch das bekannte 4-Loch-Muster hatten. Bei seinen früheren Arbeiten ist die Zunge sogar noch etwas länger.

P1090781.JPG
P1090776.JPG

P1090770.JPG
P1090789.JPG


Das Moskau Modell
$_57 Kopie 6.JPG

$_57 Kopie 7.JPG
$_57 Kopie 8.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
einige der Löcher im Gehäuse wurde m.E. einfach mit einem runden Stempel eingestanzt der hin- und her Positioniert wurde , also 4x wurde gestanzt.
Die Durchbrüche die etwas eleganter wirken mit einem Formstempel in einem Hub , man hat also in ein besseres Werkzeug investiert , mehr nicht .
 
Zurück