• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich hatte selbst mal ne Pelizzoli Cnocorde, die nahezu baugleich zum Ciöcc San Cristobal war (oder war es das Moskau *80), da hat sich das als Frage nicht so aufgedräbgt. Über Umwege hab ich dann aus seiner Werkstatt in Bologna gehört, dass er die Lötlampe mit dem Verkauf "offiziell" an den Nagel gehangen hat. Aber Pelizzoli ist ein windiger Hund und Zocker, den nuss man nicht alles glauben, zumal er ja die Werkstatt damals nicht ganz aus freien Stücken verkauft hat, sondern weil er pleite war.

Man sah die Arbeit von Pelizzoli meiner Meinung nach vor allem an den Muffen, die mit einer sehr schönen feinen Zunge daher kamen und teils auch das bekannte 4-Loch-Muster hatten. Bei seinen früheren Arbeiten ist die sogar noch etwas länger.

Anhang anzeigen 994313Anhang anzeigen 994312
Anhang anzeigen 994311Anhang anzeigen 994314

Das Moskau Modell
Anhang anzeigen 994315
Anhang anzeigen 994316Anhang anzeigen 994317
Die Tretlagermuffe des blauen Concorderahmens ist eine Cinellimuffe ohne Spoiler
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Gibts dazu keinen Faden? Wundert mich.
Wir drehen uns nämlich im Kreis.

Conti hat Ciöcc nicht gekauft wegen irgendwelcher Namensrechte in Deutschland. Sondern weil Pelizzoli pleite war und es vermtl. desshalb ein Schnapper war.
Continental ist was die eigenen Namensrechte angeht ausgesprochen robust. Da hat Conti, der Teil mag stimmen, mit dem eigenen Namen nicht viel ausrichten können. Aber das war sicherlich nicht der Grund für die Aquise von Ciöcc.
 
einige der Löcher im Gehäuse wurde m.E. einfach mit einem runden Stempel eingestanzt der hin- und her Positioniert wurde , also 4x wurde gestanzt.
Die Durchbrüche die etwas eleganter wirken mit einem Formstempel in einem Hub , man hat also in ein besseres Werkzeug investiert , mehr nicht .
Die Muffen sind vor allem sehr elegant befeilt. Darum gings mir, das ist weit entfernt von dem "biligeren" Standard der Conti-Zeit. Das Lochmuster ist ehr ne Art Signatur, wie das gemacht wurde finde ich persönlich interessant aber letztlich ist das unerheblich.
Die Lochung in den Muffen ist mit der Übernahme durch Conti, nicht mehr zu finden. Meine ich zumindest, bis zum Beweis des Gegenteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich soll für meinen schwerkranken Schwiegervater sein Cratoni Maximum an den Mann/die Frau bringen.
Ich hab keine Ahnung was mach für das Rad noch verlangen kann bzw. ob es hierfür einen Markt gibt…
Vielleicht ist jemand so nett und gibt mir Rückmeldung?
Beste Grüße
Nina
A6C6645A-03C0-4505-8864-489332F12141.jpeg
DBB80DD1-2CD5-43CD-8CBD-D1E08021A5FB.jpeg
 

Anhänge

  • 1466E382-A715-45E8-BE6B-4B2DE0EB1A73.jpeg
    1466E382-A715-45E8-BE6B-4B2DE0EB1A73.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 68
Hallo,
Ich soll für meinen schwerkranken Schwiegervater sein Cratoni Maximum an den Mann/die Frau bringen.
Ich hab keine Ahnung was mach für das Rad noch verlangen kann bzw. ob es hierfür einen Markt gibt…
Vielleicht ist jemand so nett und gibt mir Rückmeldung?
Beste Grüße
Nina Anhang anzeigen 994388Anhang anzeigen 994389

Hi Nina,
es tut mir leid, dass dein Schwiegervater das Rad nicht mehr fahren kann.

Ich denke, dass es gut hier im Forum verkaufbar ist. Ein gepflegter Youngtimer aus Columbus Max mit Dura Ace Komponenten (sieht für mich nach 7400 und 7700 Mix aus).

Wenn du noch ein paar mehr Detailfotos einstellst, kann man das noch etwas besser einschätzen, aber ich denke die Preisrange liegt irgendwo zwischen 500 und 1000 EUR für das Rad.
 
Hallo,
Ich soll für meinen schwerkranken Schwiegervater sein Cratoni Maximum an den Mann/die Frau bringen.
Ich hab keine Ahnung was mach für das Rad noch verlangen kann bzw. ob es hierfür einen Markt gibt…
Vielleicht ist jemand so nett und gibt mir Rückmeldung?
Beste Grüße
Nina Anhang anzeigen 994388Anhang anzeigen 994389

Hi Nina,
es tut mir leid, dass dein Schwiegervater das Rad nicht mehr fahren kann.

Ich denke, dass es gut hier im Forum verkaufbar ist. Ein gepflegter Youngtimer aus Columbus Max mit Dura Ace Komponenten (sieht für mich nach 7400 und 7700 Mix aus).

Wenn du noch ein paar mehr Detailfotos einstellst, kann man das noch etwas besser einschätzen, aber ich denke die Preisrange liegt irgendwo zwischen 500 und 1000 EUR für das Rad.
...auch meinerseits alles erdenklich Gute für den Schwiegervater.

Hier war mal der Aufbau eines Cratoni Maximum Thema:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/cratoni-max-aufbau.121205/Das war vor 8 Jahren und damals schon wurde, nur für den Rahmen, 520,- € gezahlt. Ich sehe daher für das Komplettvelo auch eher die 1.000,- € oder etwas mehr...
 
Servus zusammen,

habe den Rahmen vor Jahren zusammen mit einigen anderen und Gabeln aus einer Ladenauflösung. In dem Konvolut war auch eine Gabel mit Zullo Schriftzug und eine mit einem R. Beide passen, ob eine davon die Originale ist is mir nicht bekannt.
Das sind leider die einzigen Hinweise auf einen möglichen Hersteller. Recherche im www war aufgrund der mangelnden Infos leider erfolglos. Hat jemand von Euch eine Idee was ich da habe und was es Wert sein könnte ?

Mein Tipp wäre Tizziano Zullo (bei) Verona, den kann man auch anschreiben, der ist noch im Geschäft.
 
Hallo,
Ich soll für meinen schwerkranken Schwiegervater sein Cratoni Maximum an den Mann/die Frau bringen.
Ich hab keine Ahnung was mach für das Rad noch verlangen kann bzw. ob es hierfür einen Markt gibt…
Vielleicht ist jemand so nett und gibt mir Rückmeldung?
Beste Grüße
Nina Anhang anzeigen 994388

Sieht nach dem Cratoni mit Columbus MS Max aus.
Je nach Zustand und verbauter Gruppe geht das Rad schon auf Eur 1000,- plus X
tour cratoni 78.jpg

tour cratoni 79.jpg

tour cratoni 80.jpg
tour cratoni 81.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich entschlossen, meine Teilesammlung so nach und nach aufzulösen.
Ich hänge mal Fotos meiner Kronos an.
Sie müssten vollständig sein, für das eine eingerissene Bremsgummis gibt es ein neues als Ersatz.
Zusätzlich habe ich noch 2 original eingeschweißte Gummis für die Bremskörper und 4 Bremsgummis.
Da ich das Ganze preislich nicht einordnen kann, bitte ich um eine realistische Preiseinschätzung.
Ich habe diesen Text auch unter dem Thema "Kronos" eingestellt.

Danke,
Gruß aus dem Ruhrpott
Eddy
 

Anhänge

  • IMG_3351a.jpg
    IMG_3351a.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_3353a.jpg
    IMG_3353a.jpg
    309,9 KB · Aufrufe: 77
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Anbei noch ein paar Bilder, sollte jemand Interesse haben-gerne PN
 

Anhänge

  • E4938589-66C4-42DE-AB82-6592D22B3933.jpeg
    E4938589-66C4-42DE-AB82-6592D22B3933.jpeg
    213,4 KB · Aufrufe: 82
  • 77847B4C-F139-4D15-A255-ABADC0FCB6BC.jpeg
    77847B4C-F139-4D15-A255-ABADC0FCB6BC.jpeg
    191,2 KB · Aufrufe: 88
  • AFD1709E-A38E-4603-8D00-A9FECF37194F.jpeg
    AFD1709E-A38E-4603-8D00-A9FECF37194F.jpeg
    195,1 KB · Aufrufe: 90
  • B7049B44-25C4-43A4-ADD2-1EF5E44C5893.jpeg
    B7049B44-25C4-43A4-ADD2-1EF5E44C5893.jpeg
    350,3 KB · Aufrufe: 93
  • 33A759B7-659C-4B55-9604-F62618F6F62C.jpeg
    33A759B7-659C-4B55-9604-F62618F6F62C.jpeg
    160,2 KB · Aufrufe: 86
  • F7C26CDE-53CD-43CE-BCD4-5EE025E0AC83.jpeg
    F7C26CDE-53CD-43CE-BCD4-5EE025E0AC83.jpeg
    274 KB · Aufrufe: 101
  • FF64FB9E-9BAF-4282-ACB0-A886190BE874.jpeg
    FF64FB9E-9BAF-4282-ACB0-A886190BE874.jpeg
    284,4 KB · Aufrufe: 87
  • 74968AD0-259B-45C6-B1B9-49838CE8393C.jpeg
    74968AD0-259B-45C6-B1B9-49838CE8393C.jpeg
    212,7 KB · Aufrufe: 82
  • D50C721E-EA1B-4B24-8156-DEB618BD7EBE.jpeg
    D50C721E-EA1B-4B24-8156-DEB618BD7EBE.jpeg
    271,4 KB · Aufrufe: 85
Moin!
Ich habe eben diese beiden Kurbelschrauben gefunden und kann die nicht einordnen.
Welche Gruppe und sind die was wert?
BB1BFD6D-E7DE-4F8D-BFAC-998C926D391A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibts dazu keinen Faden? Wundert mich.
Wir drehen uns nämlich im Kreis.

Conti hat Ciöcc nicht gekauft wegen irgendwelcher Namensrechte in Deutschland. Sondern weil Pelizzoli pleite war und es vermtl. desshalb ein Schnapper war.
Continental ist was die eigenen Namensrechte angeht ausgesprochen robust. Da hat Conti, der Teil mag stimmen, mit dem eigenen Namen nicht viel ausrichten können. Aber das war sicherlich nicht der Grund für die Aquise von Ciöcc.

Hast Recht! Eröffne ich sogleich! :D

Hab den Post von @Thomthom aber auch nicht so verstanden, dass man wegen Namensrechten Ciöcc gekauft hat. Aber das man nach dem Kauf von Ciöcc in D halt die Conti unter dem Label Ciöcc verkaufen konnte.
 
Gehört zu keiner Gruppe, die wurden bei vielen Kurbeln in den 90ern verbaut. Von Record bis Veloce. Preislich würde ich die hier im Forum auf 15€ Inkl Versand schätzen.
Die gab es nur für Chorus und Record, die anderen waren aus Plaste. Aber 15€ passt:daumen:.
 
Ich bräuchte mal ein wenig Input. Was darf ich für diesen LRS noch verlangen:
16329324967371791052792.jpg1632932566297-1360867407.jpg1632932666096243838071.jpg1632932690567629144404.jpg
Campa Record Naben mit MF-6208 an Mavic-Monthlerey-Felgen? Die Speichen sind Teils gefählich lose und die Hinterad-Nabe hat leichtes Spiel.
 

Anhänge

  • 1632932704787-350586017.jpg
    1632932704787-350586017.jpg
    211 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück