Liebes Forum,
ich hätte eine Frage zu einem Merida-Rennrad. Dieses habe ich vor einer Weile gekauft (ich habe ein Interesse für in Sammlerkreisen vielleicht weniger hoch angesehenen Marken) und ein bisschen fit gemacht.
Na, wie auch immer, es ist ein Grantech mit kompletter
Shimano 600-Ausstattung. Nach allem, was ich bislang herausfinden konnte, scheint es sich um eines der Topmodelle von Merida seinerzeit (1989) gehandelt zu haben, wofür auch die wirklich fast vollständige 600-Ausstattung inkl. Steuersatz und Vorbau spricht (nur die Stütze nicht). Auch der innenliegende Zug wurde m. W. eher an etwas besseren Modellen verbaut. Ich glaube, dass der Rahmen aus Alu und Stahl besteht, vllt. ähnlich wie beim Albon Tech MTB. Der Rahmen besitzt in jedem Fall Muffen und die Gabel ist aus Stahl (Aufkleber). Beim Albon Tech waren die Muffen auch aus Stahl. In einem polnischen Forum habe ich gelesen, dass der Hinterbau ebenfalls aus Stahl sein soll und das Hauptdreieck aus Alu. Das ist ja wie beim Albon Tech. Das Rad ist sehr leicht (ca. 10,4 kg) und für Alu (falls es teils Alu sein sollte) fast schon grazil. Leider finde ich sonst gar nichts, keine Kataloge usw. Ich frage mich, ob Albon Tech und Grantech letztlich identisch sind vom Material und sich nur hinsichtlich des Einsatzzweckes (MTB - Rennrad) unterscheiden. Andererseits habe ich auch schonmal ein Rennrad mit Albon Tech-Aufschrift gesehen. Hat zufällig jmd. eine Idee oder gar Wissen über die alten Merida-Räder?
Probleme bereitet mir die Sattelstütze von SR. Sie scheint original, lässt sich aber nicht richtig anziehen (26,2). Der
Sattel lässt sich mit etwas Kraft drehen. Ich habe schon 26,4 probiert, passt nicht. Auch die Klemmschraube ist leichtgängig, sollte also richtig klemmen. Weiter anziehen will ich nicht, sonst reißt mir nachher noch der Rahmen. Keine Ahnung, woran genau das liegen könnte. Könnte man Carbonmontagepaste o. ä. verwenden? Vielleicht schaffe ich auch noch eine 600-Stütze an, dann wäre die Ausstattung wirklich komplett.
Ich danke Euch.