So kleine pickelartige Fehlstellen kenne ich auch. Unkontrolliertes Bremsen kenne ich auch nicht.Ok, das Problem mit der "bröckelnden Ceramic" hatte ich woanders vermutet und zuletzt an der Felge. Dieses Phänomen hatte ich an meinen Ceramic-Felgen noch nicht beobachten können. Auch das "unkontrollierte Bremsen" ist mir fremd. Ich warte mal ab und fahre die einfach weiter. Meine Vermutung war, daß diese Felgen vor allen Dingen wegen der komplizierten Herstellung, des hohen Preises und der geringen Verkaufszahlen wieder eingestellt wurden. Wie gesagt: Wesentlich haltbarer als alles andere, was ich bisher hatte, sind die bei mir schon. Aus Herstellersicht langfristig sicher ein Verlustgeschäft, wenn die Dinger nicht verschleißen. Außer einer abgerauchten Öse habe ich nix zu meckern seit vielen 1000km.
Ein Problem kann auch einfach die Haltbarkeit der Beschichtung gewesen sein. Wenn die nach (keine Ahnung da gebraucht gekauft ) 1000 km weg ist stehen die Leute im Laden und diskutieren. Auch wenn das ev. an sleziellen Belägen in Kombination mit Sand Dreck und Nässe wie Schleifpapier gewirkt hat. M. E. hat man dann eine normale Alufelge und kann weiter fahren. Aber der Neukäufer der eine beschichtete Felge gekauft hat sieht das verständlicherweise anders, egal was da dazu geführt hat.
Man siehsts auch an der Diskussion wenn die im Form angeboten werden. Einige stellen die als wenig bebremst ein obwohl die Beschichtung schon halb weg ist oder Alu durchschimmert. Ist natürlich m.E. unsinn eine Ceramic beschichtete Felge ohne Beschichtung kann nicht wenig bebremst sein. Aus Sicht einer normalen Alufelge sieht die Felge aber noch gut aus.