• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Meine Interpretation von "Endgame" wären zwei Optionen, in deinem Fall: Verkauf oder Benutzen?
Das wirst du nur selbst entscheiden können.

Sieht für mich nach einem Mittelklasserenner aus, der wohl kein begehrtes Sammlerstück werden wird. Wenn du selbst Bock hast einen Rènnradklassiker zu bewegen lässt sich das ja mit wenig Budget erreichen. Hast du vor das Rad gewinnbringend zu verkaufen würde ich dir von jeglicher weiterer Investition abraten, viel Geld wird ein Rad unbekannter Marke mit Mittelklasse Teilen nicht bringen.
Ich würde es gerne selbst fahren, an verkaufen hab ich nicht gedacht.
Wenn es fertig ist fahr ich damit nur zur Arbeit.

das Rad ist doch fast fertig, Alles Shimano 600 Arabesque (Naben kann man nicht erkennen) Alleine die Gruppe ist schon deutlich mehr Wert als 40€. Wenn man mal schauen will ob einem Rennrad fahren Spaß macht ist das perfekt. Also weiter machen, zentrieren und Speichen die Schäden haben tauschen, neue Bremsbeläge falls die alten hart sind, Bremszüge . Alles weitere nach Lust und können.
Ein Sammelobjekt kann man dann immer noch kaufen
Die Naben gehören auch zu der Gruppe.
Da ich erst Ende März wieder richtig fahren darf, bin ich bis jetzt nur ein paar Kilometer gefahren. Spaß macht es auf jeden Fall,
Also mach ich weiter.
Vielen Dank
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich würde es gerne selbst fahren, an verkaufen hab ich nicht gedacht.
Wenn es fertig ist fahr ich damit nur zur Arbeit.


Die Naben gehören auch zu der Gruppe.
Da ich erst Ende März wieder richtig fahren darf, bin ich bis jetzt nur ein paar Kilometer gefahren. Spaß macht es auf jeden Fall,
Also mach ich weiter.
Vielen Dank
dann ist doch super.
Für ein Arbeits-Alltags-Rad eignet es sich gut, da ja auch Ösen für Schutzbleche dran sind.
Ich persönlich würde mir dann noch Aero-Bremshebel besorgen und gegen die jetzigen tauschen, ist aber Geschmackssache.
Ein weiterer Punkt sind natürlich die richtigen Reifen, da gibts hier natürlich viele Meinungen bzgl. Pannensicherheit, Langlebigkeit etc.
Viel Erfolg in jedem Fall.
 
Was haben wir hier? Ich tippe aufgrund des Innenlebens auf C-Record Retro-Friction, bin mir aber nicht sicher.

Außerdem: Was sind die in ordentlichem Zustand wert? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mercier, RH 53 cm, OR 55,5 cm, Hauptrohre sind Reynolds 531, Gabel weis ich nicht. Renoviert mit Erhalt der Patina. Chromsocken sind weitgehend weg, die Rohre sind poliert und versiegelt. Stronglight Triple, Kurbeln aufgearbeitet, KB 50/40/30 waren nos, jetzt 80 km gelaufen. LR waren nos, auch ca 80 km drauf. Berthed Pedale. Brooks Colt soll bei mir bleiben. Mafac Racer auf moderne Gleitlager umgearbeitet.
Rahmen kann auch 650b, dann müssen Mafac RAID dran und Reifen bis 33 mm passen rein.
Was kann ich für das komplette Radl verlangen?
 

Anhänge

  • IMG_0444.jpeg
    IMG_0444.jpeg
    384,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0445.jpeg
    IMG_0445.jpeg
    343,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0446.jpeg
    IMG_0446.jpeg
    276,6 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0447.jpeg
    IMG_0447.jpeg
    312 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_0449.jpeg
    IMG_0449.jpeg
    350,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_0451.jpeg
    IMG_0451.jpeg
    388,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0453.jpeg
    IMG_0453.jpeg
    346,5 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0457.jpeg
    IMG_0457.jpeg
    244,3 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
dann ist doch super.
Für ein Arbeits-Alltags-Rad eignet es sich gut, da ja auch Ösen für Schutzbleche dran sind.
Ich persönlich würde mir dann noch Aero-Bremshebel besorgen und gegen die jetzigen tauschen, ist aber Geschmackssache.
Ein weiterer Punkt sind natürlich die richtigen Reifen, da gibts hier natürlich viele Meinungen bzgl. Pannensicherheit, Langlebigkeit etc.
Viel Erfolg in jedem Fall.
Ich würde gerne so viel wie möglich original lassen, die Bremshebel und die Super Champion Gentleman mit neuen Continental ultra sport sind meiner Meinung nach noch gut. Wenn ich fertig bin lass ich aber einen Profi drüber gucken.
 
Was haben wir hier? Ich tippe aufgrund des Innenlebens auf C-Record Retro-Friction, bin mir aber nicht sicher.
Anhang anzeigen 1395516
Außerdem: Was sind die in ordentlichem Zustand wert? Danke!
Dir C-Record Hebel haben auf der anderen Seite eine Fräsung (s.u.), Chorus und Athena sind auf der Rückseite so glatt wie auf der Vorderseite (ohne Logo). Schätze so für 20-30€ kriegt man die hier los.
1708248386712.png

EDIT: Campagnolo hat seine Record Teile häufig an die niedrigeren Gruppen weitergereicht, kann also sein, dass die irgendwann auch nochmal als Chorus oder Athena aufgetaucht sind.
1987 hatten die Record "DOPPLER" Schalthebel die Kat.-Nr. 0271 und die Chorus "DOPPLER" die Kat.- Nr. 325.
Ob und wie die sich in den unterschiedlichen Modelljahren unterschieden haben, lässt sich eigentlich kaum sicher feststellen. Diese Fräsungen sind also auch nur so ein Anhaltspunkt und dem Käufer vermutlich sowieso egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben wir hier? Ich tippe aufgrund des Innenlebens auf C-Record Retro-Friction, bin mir aber nicht sicher.
Anhang anzeigen 1395516
Außerdem: Was sind die in ordentlichem Zustand wert? Danke!

C rec retrofriction 1. gen



Also, es gab die Retro-Friction Schalthebel, bzw. von Campa ,,doppler" genannt nur als Record-Variante. Hier im 1989er Campa-Katalog ist bei der Schalthebelauswahl im Athena Bereich auch der Record retro-friction Hebel abgebildet.
IMG_4940.png


Es gab auch eine zweite Generation davon, die ist allerdings relativ selten. Bei Velobase ist die aber gelistet. Ich habe hier ein Pärchen mit Pinarello-Panto rumfliegen:

IMG_4941.jpeg
IMG_4942.jpeg
 
Mercier, RH 53 cm, OR 55,5 cm, Hauptrohre sind 731, Gabel weis ich nicht. Renoviert mit Erhalt der Patina. Chromsocken sind weitgehend weg, die Rohre sind poliert und versiegelt. Stronglight Triple, Kurbeln aufgearbeitet, KB 50/40/30 waren nos, jetzt 80 km gelaufen. LR waren nos, auch ca 80 km drauf. Berthed Pedale. Brooks Colt soll bei mir bleiben. Mafac Racer auf moderne Gleitlager umgearbeitet.
Rahmen kann auch 650b, dann müssen Mafac RAID dran und Reifen bis 33 mm passen rein.
Was kann ich für das komplette Radl verlangen?
Sehr schönes Mercier aus den frühen 70ern. Noch mit lackierten decals.
Die "Top of the line" Räder waren damals mit Campagnolo ausgestattet.
Mit dem Reynolds 731 hast du dich bestimmt verlesen, wie schon @fuerdieenkel meinte. Kenne nur 731os. Und das kam meines Wissens 1992 auf den Markt.
Den Wert würde ich zwischen 350-450 Euro einschätzen.
Frag doch nochmal im Franzosen Thread nach...
 
...wie hast du das festgestellt? Ich kenne die nur aus 531.
Der Rahmen ist ja schon was älter. Gab es da diesen Rohrsatz schon?
Bin auch bei 531, so wie bei diesem frühen 1970er Poulidor Mercier. Ach ja und ne ca. Werteinschätzung wäre super 😉
510 m-o
530 m-m
120 EB
Schönen Sonntag
 

Anhänge

  • IMG_20240218_101353_625.jpg
    IMG_20240218_101353_625.jpg
    346 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20240218_101404_820.jpg
    IMG_20240218_101404_820.jpg
    392,6 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20240218_101416_624.jpg
    IMG_20240218_101416_624.jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20240218_101423_234.jpg
    IMG_20240218_101423_234.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20240218_101432_762.jpg
    IMG_20240218_101432_762.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20240218_101443_437.jpg
    IMG_20240218_101443_437.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20240218_101452_218.jpg
    IMG_20240218_101452_218.jpg
    405,7 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20240218_101505_987.jpg
    IMG_20240218_101505_987.jpg
    408,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20240218_101521_945.jpg
    IMG_20240218_101521_945.jpg
    414 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20240218_101547_704.jpg
    IMG_20240218_101547_704.jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück