zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 5.888
- Reaktionspunkte
- 7.635
Ich vergesse sowas einfach häufig. Da steckt keine Ignoranz oder böser Wille dahinter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe da null Ahnung von, deswegen helft ihr mir mit euren Einschätzungen.1000 Euro sind da vollkommen unrealistisch.
Die Campagnolo Ausstattung ist auch nur Gran Sport (wenig bis nicht gesucht.. ) und keine Record oder Super Record.
Ich sehe da 350-400 Euro
DIY....Hab gestern dieses Rad gekauft, dabei war dieses Schaltwerk drann
Superrecord aus 84, hat aber die Schraube zum Zugeinstellen.
Gab es das so Serie oder ist es DIY?
Schaltwerk ist aus 84
Alles klar, dachte ich mir schonDIY....
Ist ja das Centurion aus den Kleinanzeigen, versenden wollte er es nur im Notfall wenns keiner kauft mit Abholung. Das rechte Ausfallende ist nur übergelackt, das warvmir nicht so klar bei den Bildern?Hab gestern dieses Rad gekauft, dabei war dieses Schaltwerk drann
Superrecord aus 84, hat aber die Schraube zum Zugeinstellen.
Gab es das so Serie oder ist es DIY?
Schaltwerk ist aus 84
Vielleicht wurde es bei Lehmann und Todt ja mal neu lackiert und dann mit Decals versehen. Das Rad müsste ja so aus den frühen bis mittleren 70ern stammen (die Nagelreisser sind sicher noch älter), ich glaub da gab es LeTo noch gar nicht.Ich habe da null Ahnung von, deswegen helft ihr mir mit euren Einschätzungen.
Ob Leto oder nicht ? Die Aufkleber sagen Leto für mich sieht es nicht nach selber beklebt aus. (Beitrag davor)
Ich werde noch etwas abwarten und dann der Erbin (eine Bekannte) erstmal die Rückmeldungen eurer Einschätzungen geben.
Das mit der Lackierung könnte sein aber selbst das mag ich nicht glauben, die Reynolds Decals sind auch uralt.Vielleicht wurde es bei Lehmann und Todt ja mal neu lackiert und dann mit Decals versehen. Das Rad müsste ja so aus den frühen bis mittleren 70ern stammen (die Nagelreisser sind sicher noch älter), ich glaub da gab es LeTo noch gar nicht.
Weiß da jemand wann die angefangen haben Räder unter ihrem Namen zu verkaufen.
Aber sicher. Die Kettenblätter sind übrigens angekommen.Kann man eigentlich erwarten das Käufer aus dem Forum den Erhalt der Ware bestätigen?![]()
Ja genau, aus den Kleinanzeigen.Ist ja das Centurion aus den Kleinanzeigen, versenden wollte er es nur im Notfall wenns keiner kauft mit Abholung. Das rechte Ausfallende ist nur übergelackt, das warvmir nicht so klar bei den Bildern?
Ansonsten Glückwunsch.
Der Schaltzug hält jetzt aber nicht mehr ohne die Schraube, da hat man durchgehend ein Gewinde geschnitten wie es aussieht.
würde ich paarweise für 10-15 verkaufen - sage ich mal als spd - fahrer...Hab hier noch ein Schächtelchen Körbchen in L und NOS.
Was darf man dafür aufrufen?
DankeAnhang anzeigen 1422746Anhang anzeigen 1422747Anhang anzeigen 1422748Anhang anzeigen 1422749
Geht mir genauso. Ich freue mich über die Sachen und denke mir "gleich schreibst du mal..." und schon habe ich es doch vergessenIch vergesse sowas einfach häufig. Da steckt keine Ignoranz oder böser Wille dahinter.
Ja, die Nähte sind ein Gedicht.mit den schweißnähten würde ich es nur in der freien wildbahn versuchen, dazu noch die disproportionale gabel...
kühlschränke in grönland laufen besser.
...eine, wie ich finde, nicht so einfach zu beantwortende Frage!Was ist heute eine NIB/NOS Sedis Sedicolor Delta Gold wert? Vielen Dank für die Einschätzung
MartinAnhang anzeigen 1422879Anhang anzeigen 1422880Anhang anzeigen 1422881Anhang anzeigen 1422882Anhang anzeigen 1422883Anhang anzeigen 1422884Anhang anzeigen 1422885
+1...
Hier sähe ich einen Preisbereich von 70,- bis 90,-€, vermutlich eher am oberen Ende oder sogar knapp darüber hinaus.
Das ist aber auch nur meine (hergeleitete) Meinung...
Danke! Damit kann ich etwas anfangen. Liebe Grüsse...eine, wie ich finde, nicht so einfach zu beantwortende Frage!
Die Zeiten, in denen man eine nos/nib Sedis-Kette für 12,- bis 15,-€ erwerben konnte sind selbst in Frankreich vorbei.
Die Sedicolor, Vorgängerin der Sedisport, ist aufgrund ihres Alters schon rar und entsprechend selten angeboten. Am 21.02.2024 ist in der großen Bucht eine Sedicolor gold nach Preisvorschlag verkauft worden, wobei der letztlich erzielte Preis unbekannt ist; das Angebot notierte bei 179,-€!
Hier sähe ich einen Preisbereich von 70,- bis 90,-€, vermutlich eher am oberen Ende oder sogar knapp darüber hinaus.
Das ist aber auch nur meine (hergeleitete) Meinung...